Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Nachts zu warm

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Nachts zu warm

    Hallo,

    ich habe zur Zeit bei den Temperaturen das Problem, dass es nachts teilweise 30° im Terrarium sind, was leider wetterabhängig ist. Ich wohne in einer Dachgeschosswohnung.
    Nun wollte ich fragen, ob es irgendwelche Auswirkungen hat. Meine beiden sind sehr aktiv, klettern, jagen, etc. fressen gut und ich habe nicht den Eindruck, als ob es ihnen etwas ausmacht, dass es nachts nicht wie vorher so um die 20° sind.

    Danke

  • #2
    Du solltest an Tagen über 28° C Außentemperatur im Schatten.
    die Terrarienbeleuchtung,-beheizung ausschaltenund dann
    Nachts gut lüften.
    Das Terrarium evtl. provisorisch mit einem großen Gazefenster ausstatten.
    Bitte nicht vergessen, dass bei Raumtemperaturen um 35° C durchaus
    die Möglichkeit besteht , dass im Terrarium tödliche Werte erreicht werden.

    Ich muss im Sommer je nach Wetterlage und auch ca. 3 - 8 Wochen alle Stecker ziehen.
    Das spart Strom und ist insbesondere für Leopardgecko´s kein Problem.

    Gruß aus´m DG
    Peter

    Kommentar


    • #3
      Tagsüber ist es bei mir in den Räumen so ca. 28° warm.
      Gelüftet wir bei mir sowieso 24 Std. ich habe zwei Fenster auf, so dass immer gut gelüftet wird und es nicht zu warm wird, da es ja auch für uns Menschen nicht angenehm ist in einem total überhitzten Raum zu leben.
      Die Werte tagsüber im Terrarium sind zur Zeit mit Beleuchtung unter dem 60W Spot unter dem Schieferplatten liegen so um die 40° und bei dem anderen Spot um die 30°.

      Aber wie soll ich den bitte das Glasterrarium mit einem provisorischen Gazefenster ausstatten? Wüsste im Moment nicht wie.

      Danke für die Hilfe.

      Kommentar


      • #4
        zb. mit einer Tür in die ein , mit Gaze bespannter, Lochausschnitt
        gemacht wird.
        Schön wenn Du immer lüften kannst. Bei mir geht das leider nur wenn ich Zuhause bin,
        denn bei einem plötzlichen Gewitterguss würde hier alles Absaufen.
        Deckenoberlichter u Kippfenster etc.
        Ich habe an heißen Sommertagen schonmal Wollecken vor den Fenstern hängen - dafür ist´s im Winter angenehm hell.
        Problematisch ist es nur wenn es mehrere Tage oder gar Wochen über 28° hat und Nachts nicht kühl wird.

        Die Spots würde ich an heißen Tagen ausschalten und fertig.
        Zuletzt geändert von Peter Harbig; 30.05.2008, 08:18.

        Kommentar


        • #5
          Hallo!

          Ich habe im letzten Jahr recht gute Erfahrungen gemacht, als ich die Terrarien mit feuchten/nassen Handtüchern "eingewickelt" habe.

          Es handelte sich dabei nur um kleine Aufzuchtsbecken. Die Handtücher klebten an drei Seiten durch die Feuchtigkeit alleine an den Scheiben.

          Ein paar Grad hat mir diese Methode immer aus den Becken gezogen. Die Beleuchtung war natürlich schon ausgeschaltet.

          Gruß
          Paqui

          Kommentar

          Lädt...
          X