Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Streß durch Umzug?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Streß durch Umzug?

    Hallo,

    ich halte eine Gruppe von 4 weiblichen Leopardgeckos. Sie sind alle ca. 1,5 - 2 Jahre alt und seid ca. 4 Monaten bei mir. Ich hatte sie zuerst in einem 100x60x60 Becken. Vor ein paar Tagen sind sie dann in ihr neues Becken mit 120x80x80 umgezogen.
    Als Bodengrund verwende ich Spielsand. Es gibt mehrere Verstecke und es stehen auch 4 Feuchtboxen zur verfügung. Diese sind ebenfalls mit Spielsand gefüllt, werden aber immer feucht gehalten und auch gut angenommen zum graben etc.

    Beleuchtet wird mit 2 T8 Röhren mit jeweils 18W (also 60cm länge) und einem Spot mit 50W. Im Spotbereich in der Mitte des Beckens erreiche ich tagsüber ca. 34° und in den Randbereichen sind es knapp 30°.

    Und hier meine Frage:
    Der Kot war im alten Becken immer hellbraun und fest. Nach dem Umzug hab ich jetzt festgestellt, dass er etwas feuchter ist und auch schwarz.
    Kann das am Streß durch den Umzug liegen? Ich musst sie ja quasi im alten Becken jagen und umsetzen.

    Hier die Bilder vom Becken, dem alten Kot und dem neuen:

    http://www.abload.de/image.php?img=p8151217lwv.jpg
    http://www.abload.de/image.php?img=p8221255w0r.jpg
    http://www.abload.de/image.php?img=p8221257x93.jpg

    P.S. Brauch ich noch mehr Verstecke? Ich hab hier noch Kork, wollte aber nicht zu viel verwenden, damit sie das Futter besser finden.
    Zuletzt geändert von Sven Zeeb; 22.08.2008, 10:48. Grund: Bilder in Links umgewandelt

  • #2
    Dann antworte ich mal.

    Verstecke hast du denke ich mehr als ausreichend!
    Auch der Kot sieht ok aus. Sofern es nicht durchfallartig ist und / oder Futtertiere erbrochen werden, brauchst du dir keine Gedanken zu machen.

    Der Kot variiert immer mal, je nach Verdauung und Aufnahmegehalt der Futtertiere.

    Eine kleine Anmerkung hätte ich dennoch. Leopardgeckos hält man nicht auf reinem Sand. Der Sand wird hauptsächlich über Futtertiere, ggf. bei Magenbeschwerden (die Leopardgeckos fressen dann Sand), aufgenommen und kann schwerwiegende Verstopfungen verursachen.

    Daher den Spielsand immer mit Lehm mischen (je nach Lehmqualität im Verhältnis 1:5 bis 1:10) und anfeuchten. Wenn er durchgetrocknet ist, wird der Untergrund sehr viel fester sein.

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      danke für die Antwort. Das beruhigt mich. Eine Kotprobe werde ich bei Gelegenheit bei meinem TA abgeben (ist im Moment in Urlaub).

      Ich habe die Tiere noch nicht so lange. Es stellte sich sogar heraus, dass eines der Weibchen schon trächtig zu mir kam. Ich hab jetzt auch zwei Jungtiere.
      Als ich die Eier aus dem alten Sand (der war mit Lehmpulver) herausgegraben habe war das ziemlich schwierig. Daher bin ich jetzt auf normalen Sand und Schlupfkästen übergegangen.
      Werd dann aber beim nächsten Sandwechsel wieder Lehmpulver untermischen.

      Kommentar


      • #4
        Als Eiablagebox kannst du auch die Wetbox anbieten. Die Tiere benötigen ja sowieso eine feuchte Stelle (Humus oder So) und die meisten "modifizieren" für sowas die berühmte Eisplastikbox

        Und nicht vergessen, die Jungtiere nicht zu den großen Tieren.
        Schnell werden die Kleinen sonst als Futter erkannt.

        Kommentar


        • #5
          Die beiden kleinen sind in einem extra Terrarium. Hatte zum Glück noch ein kleines Glasbecken hier.

          In der Feuchtbox hab ich zur Zeit auch Sand. Da der Feucht ist lässt er sich gut umgraben und wird auch genutzt.

          Beim nächsten Sandwechsel werd ich Lehmpulver untermischen. Hast Du einen Tip wegen der Sorte?
          Ich hatte mal diesen speziellen Sand aus dem Terrarienladen. Der war gut zum graben, hat aber auch alle Tiere verfärbt. Besonders meine Zwergbartagamen.

          Kommentar


          • #6
            Schau mal bei ebay nach Lehm.

            ich hab meinen hier gekauft, da es vor Ort war und der Anbieter es mir sogar Tag gleich zur Haustür lieferte.

            http://www.aw-terraristik.de/catalog...hp?cPath=97_98

            Gemisch hab ich Sand Lehm 5:1

            meine Wetbox besteht aus Cocos Humus
            Zuletzt geändert von Sven Zeeb; 26.08.2008, 07:56. Grund: Durchgehende Kleinschreibung

            Kommentar


            • #7
              @hebe
              Muss sagen, dass der von dir vorgeschlagene Anbieter äußerts günstig ist...

              Werde dort bestimmt auch meine nächsten Bestellungen aufgeben

              vG

              Kommentar


              • #8
                Danke für den Link. In zwei Wochen ist in Mannheim Reptilienbörse. Werd dort mal schauen ob ich Lehmpulver bekomme, ansonsten bestell ich bei dem von Dir genannten Händler. Die Preise sind echt prima.

                Hast Du auch eine Zuchtgruppe? Würde mich interessieren, ob Deine Feuchtbox auch zur Eiablage genutzt wird.

                Kommentar


                • #9
                  Bin zwar nicht angesprochen, aber: Meine 3 Gruppen nutzen ihre Wetboxen zur Eiablage, Schlafen und als Häutungshilfe.

                  Ich habe feuchtes Kokoshumus in den Boxen.

                  Gruß Iris

                  Kommentar


                  • #10
                    Danke für den Hinweis. Das ist ne gute Idee und das werde ich so ähnlich umsetzen.

                    Kommentar


                    • #11
                      Ich hatte bisher keinen Nachwuchs, da ich seit wenigen Wochen erst im Besitz von drei Jungtieren bin.

                      Hatte vorher eine Schlange und Leopardgeckos reizten mich schon immer.

                      Was den Eiablageplatz angeht, so habe ich mich durch viele Foren gelesen.
                      Ähnlich dem Beitrag von Zahnfeechen berichteten Viele, das die Wetbox als Ablageplatz verwendet wird.

                      Kommentar


                      • #12
                        Das hoffe ich bei mir auch. In dem Sand-Lehm-Gemisch Eier auszugraben ist nicht einfach. Werd es jetzt mal so versuchen und bin auf das Ergebnis gespannt.

                        Diese Schlupfboxen werd ich so auch bei meinen Zwergbartagamen im neuen Terrarium unterbringen. Ich hoffe dort klappt das genauso.

                        Kommentar


                        • #13
                          So, ich hab jetzt das Sand/Lehm-Gemisch im Terrarium. Das Verhältnis ist ca. 5:1. Ich hoffe es härtet gut aus.

                          Wie feucht muss es denn sein? Ich hab das ganze so angefeuchtet, dass ich mit der Hand nen Klumpen formen konnte. War das feucht genug?

                          Kommentar


                          • #14
                            Das reicht lässig. Ich hab immer nur die bereits in der Spielsandpackung vom Baumarkt vorhandene Feuchtigkeit genommen, hat auch schon gereicht.

                            Kommentar


                            • #15
                              Ich hatte leider zuerst nur den Sand im Terrarium. Daher musste ich das ganze nachfeuchten. Bin dann aber beruhigt.
                              Es wird schon so langsam trocken und scheint stabil zu sein. Aber es ist nicht so fest wie der übliche fertige Grabsand den es zu kaufen gibt.
                              Und ich finde die Farbe super. Da sollten sich meine Tiere auch nicht verfärben wie es beim fertigen Grabsand war.
                              Zuletzt geändert von kleinerNils; 05.09.2008, 18:49.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X