Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

3 oder 4 Leopardgeckos?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 3 oder 4 Leopardgeckos?

    Hoi Leute.

    Ich möchte mir in naher Zukunft Leopardgeckos zulegen. Allerdings weiß ich nicht was die beste Anzahl an Tieren bzw. die Grösse des Terrariums ist. Gelesen hätte ich nur das es immer nur ein Männchen sein darf und der Rest aus Weibchen bestehen sollte. Ich hätte mir gedacht, dass ich ein Männchen und 3 Weibchen nehme, bzw. sollte ich doch nur 2 Weibchen nehmen? Wie groß sollte dann das Terrarium sein? :ups:

    Mir wurde auch gesagt das die Leopardgeckos NICHT klettern, aber ich hab dann wieder von ner anderen Stelle gehört das sie doch ein wenig klettern. Was ist nun korrekt?:wall:

    Sollte ich im Terrarium Klettermöglichkeiten einbauen oder nicht bzw. wieviel???

    Danke für die Hilfe

    MFG
    Zuletzt geändert von Schneeflocke; 17.02.2009, 14:22.

  • #2
    Hallo,

    1,3 ist ja schon mal nicht schlecht, aber vielleicht frägst du besser im Leopardgeckoforum nach .

    gruss
    sebastian

    Kommentar


    • #3
      Soweit ich das beurteilen kann (unsere 0,3 Leopardgeckos sind noch in Quarantäne) klettern die Tiere extrem gerne und das auch sehr gut. Okay, sie laufen nicht an glatten Wänden hoch wie ihre grünen madegassischen Kollegen, aber ansonsten finde ich schon erstaunlich wie geschickt sie sind. Genug zu kettern (modellierte Rückwand, Steine, Wurzeln) kann also nicht schaden.

      Die Frage nach der Terrariengröße ist immer ein wenig schwierig zu beantworten. Zum einen gibt es das gesetzliche Mindestmaß - welches du ja nachlesen kannst. Zum anderen gilt aber "je größer desto besser". Also solltest du es vielleicht an der Größe, die du bei dir bequem und so dass du dich immer noch wohl fühlst unterbringen kannst festmachen. Was würde denn bei dir passen?

      Kommentar


      • #4
        Hoi


        Naja, ich hab an ein Terrarium mit der grösse 150x60x60 für 3-4 Leopardgeckos gedacht. Reicht das aus

        Die grösse würde ich auch noch gut unterbringen können.

        MFG

        Kommentar


        • #5
          Hallo,

          Die genannte Größe reicht für 1,3 oder 1,4 locker aus.

          Eine strukturierte Rückwand würde ich an deiner Stelle auch einbringen.

          Wichtig sind außerdem ausreichend Versteckmöglichkeiten in unterschiedlichen Klimazonen für die Tiere.

          gruss
          sebastian

          Kommentar


          • #6
            Ich würde es vielleicht etwas höher machen, dann hast du genügend Platz für die Beleuchtung.

            Kommentar


            • #7
              Ich habe gerade gelesen das Leopardgeckos kein UV Licht brauchen??

              Isr das korrekt? Welche Beleuchtung sollte ich in ein Terrarium der Grösse 150x60x60 rein geben? Also wie stark usw.

              Sorry für die dummen Fragen, aber ich bin ja noch am Anfang.

              MFG Chrisi
              Zuletzt geändert von Schneeflocke; 18.02.2009, 12:23. Grund: Bitte auf korrekte Rechtschreibung achten - Forenregeln!!!

              Kommentar


              • #8
                Sie brauchen an sich kein UV Licht, wobei auch immer wieder gesagt wird, dass es ebenfalls nicht schaden kann. Ich denke zwei T5 Leuchtstoffröhren mit ausreichender Wattzahl / Länge und dazu 2 Spots sollten reichen. Für die Spots können je nach Höhe entweder normale 60W Halogenlampen oder 60-80W PAR Strahler verwendet werden (normales E27 Gewinde). Eine Heizmatte oder ein Heizkabel auf der wärmeren Seite kann ebenfalls nicht schaden, wobei ich als Anfänger da wohl eher zu einem Heizstein greifen würde (einfachere Anbringung). Am besten ist du kaufst dir mal 1-2 gute Bücher und surfst die zahlreich vorhandenen Webseiten zum Thema Leopardgeckos ab (Google ist dein Freund). Die Größe ist übrigens wunderbar für 4-5 Tiere (bei uns werdens 140x70x50 für 0,3).

                Kommentar


                • #9
                  Danke für die Hilfe.

                  MFG Chrisi
                  Zuletzt geändert von Schneeflocke; 18.02.2009, 12:24.

                  Kommentar


                  • #10
                    Hi!
                    Ich würde statt t5 normale t8 verwenden, Leopardgeckos brauchen keine Helligkeit sondern nur den Unterschied zwischen tag, dämmerung und Nacht.
                    Stattdessen würde ich lieber in eine ordentliche Dämmerungsschaltung investieren und so die Übergänge zwischen Tag und Nacht natürlicher gestalten.
                    Als Beispiel sei, ohne Werbung machen zu wollen, die Exo Terra Light Cycle Unit angebracht.
                    Die Spots würde ich übrigens lieber etwas stärker wählen und stattdessen einen normalen Phasenabschnittdimmer dazwischenschalten. Dann kann man meiner Erfahrung nach prima die Temperatur regeln.

                    Grüße!
                    Rauscher

                    ps: ich habe drei Weibchen auf 130x70x80 gehalten und muss sagen, sie haben die Höhe komplett aber die Tiefe komischerweise nicht richtig ausgenutzt... mein Fazit wäre also, eher Höhe als Tiefe beizugeben, obwohl Leopardgeckos Bodenbewohner sind. Vielleicht sind meine Drei auch einfach komsich gewesen

                    Kommentar


                    • #11
                      Das geht auch mit 2-3 T5 Leuchten a je 15 Euro aus dem Baumarkt. Einfach nacheinander schalten. Übrigens ist jegliche Beleuchtung dieser Art an sich nichts weiter als "Dämmerungslicht" für Wüstentiere. Auch wenn es uns Menschen sehr hell vorkommt.

                      Kommentar


                      • #12
                        Die Light Cycle Unit ist meines Erachtens nach nicht zu gebrauchen. Ich hatte diese 1 Jahr in meinem Japalura splendida Terrarium. Das Problem ist, dass kleine Stromausfälle (seien es auch nur Sekunden) die Grundprogrammierung durcheinander bringen und auch täglich eine Abweichung der Schaltzeiten vorliegt. Nachdem ich dies reklamierte trat das selbe Problem bei der 2. genau so auf.

                        Macht keinen Terror, eine einfache 13 EUR Lichtleiste aus dem Baumarkt reicht auch aus als Tageslicht zu den Spots. Baue nämlich auch gerade ein Terrarium für die kleinen Biester.

                        Wer will kann ja auch gern eine PC-Steuerung für 345 EUR kaufen.... die Frage ist, ob das besser ist...

                        Kommentar


                        • #13
                          @Shad ...wie gut das Leopardgeckos keine Wüstentiere sind, somit ist es doch nicht nur Dämmerungslicht.... :ggg:

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Calle Beitrag anzeigen
                            @Shad ...wie gut das Leopardgeckos keine Wüstentiere sind, somit ist es doch nicht nur Dämmerungslicht.... :ggg:
                            Nicht? Und ich dachte immer Leopardgeckos leben in Afghanistan, Pakistan und Nordwest-Indien und dort in Geröllwüsten bis hin zu steppenartigen felsigen Gegenden. Wie würdest du das denn geographisch nennen... Regenwald? Ich lerne immer wieder gerne dazu.

                            Davon ganz abgesehen ist selbst in unseren Breitengraden ein normaler Tag um ein vielfaches heller als 2-3 Leuchtstoffröhren niederer Wattzahl im normalen Abstand, egal ob T5 oder T8. Also wenn du schon klugscheissen willst und mit Smileys um dich wirfst, dann bitte richtig

                            Kommentar


                            • #15
                              Es gibt auch noch Abstufungen zwischen Regenwald und Wüste. Leopardgeckos leben in Steppen- bis Halbwüstengebieten, in denen die Feuchtigkeit bzw. Niederschlagsmenge zumindest so bemessen ist, dass sich eine regelmäßige Vegetation halten kann. Wüstenbedingungen sind den Tieren abträglich, insbesondere Habitate, welche keine Feuchtigkeit speichern (Sand). Davon abgesehen sind Leopardgeckos normalerweise dämmerungs- bis nachtaktiv, somit spielt die Lichthelligkeit und -qualität eine eher untergeordnete Rolle. Eine zu helle Beleuchtung führt meiner Erfahrung eher dazu, dass die Tiere tagsüber in ihren Verstecken bleiben. Das bei den Haltern beliebte Abhängen der Tiere unter Spots etc. machen die nur bei nicht übermäßiger Beleuchtungsintensität, zumindest bei mir. Gruß
                              Sven
                              Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

                              Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X