Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rückwand versiegeln, ja oder nein?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rückwand versiegeln, ja oder nein?

    Hallo zusammen.

    Nachdem ich in einem anderen Forum eine ziemliche Diskussion zu dem Thema hatte, wollte ich hier einmal nachfragen.

    Und zwar geht es um die Versiegelung einer Styropor-Fliesenkleber-Rückwand. Teilweise wurde mir geraten, die Rückwand nicht zu versiegeln, damit diese die Feuchtigkeit eine zeitlang hält.
    Andere meinten, so würden sich allerdings auf Dauer Risse im Fliesenkleber bilden, in denen sich dann Keime, etc. vermehren können. Außerdem wäre eine Desinfektion so nicht möglich.

    Wenn ich jedoch die Rückwand versiegel und darauf Sand streue, damit es optisch schöner aussieht, dann kann ich es doch auch nicht desinfizieren, oder?

    Stehe jetzt mit der Rückwand da, auf der der Fliesenkleber ist und weiß nicht weiter... :wall:

  • #2
    Hi

    hat alles Vor und Nachteile

    ohne versiegelung ist es weniger hygienisch aber dafür nimmt es besser Feuchigkeit auf und ist "griffiger"

    Mit Versiegelung ist es besser zu desinfizieren.

    Wennst immer die gleichen Tiere drinnen haben willst ist es vielleicht besser ohne Versiegelung wennst häufig wechselst eventuell besser mit!

    Betonarten sind besser mit Versiegelung, weil sie Wasser und Fett aus den Beinen der Tiere ziehen. Habe ich mir von einem Chemiker der Betonindustrie sagen lassen, zumindest bis zum ersten Frost. Fliesenkleber ist sicher egal.

    Zur Zeit habe ich nirgenst Rückwände und die Etagen mache ich nur mit Holz, so kann ich es sehr flexibel und trotzdem hygienisch halten

    LG Thomas

    Kommentar


    • #3
      Ja, in dem Terrarium bleiben immer dieselben Tiere, auch ohne weiteren Zuwachs.

      Was ist mit dem Argument was ich bekommen habe, dass der Fliesenkleber durch das Sprühen Risse bekommen würde? Hat damit jemand Erfahrung?

      Kommentar


      • #4
        Habe in Jahren keine Risse bekommme, ist aber ca 5m dick

        Kommentar


        • #5
          Zitat von GeckoTom Beitrag anzeigen
          Habe in Jahren keine Risse bekommme, ist aber ca 5m dick
          5 M ?!!! Wow großes Terrarium

          Sorry, die Vorlage war zu verlockend

          Kommentar


          • #6
            Durch die Versiegelung verhinderst du unter anderem dass sich von dem Fliesenkleber etwas ablöst, was dann eventuell von den Tieren mit gefressen werden kann.

            Meiner Meinung nach erhöht die Versiegelung die Festigkeit einer Rückwand aus Fliesenkleber.

            Kommentar


            • #7
              Baue gerade eine neue Rückwand aus Styropor und beton. Wollte diese versiegeln. Mit was Kann ich das machen. Habe für das Terrarium Acrylfarbe genommen. Nimmt man das auch auf beton?

              Kommentar


              • #8
                Also ich selber besitze mehrere Terrarien mit Rückwand und die sind alle versiegelt. Hat mehrere Vorteile, erstens man kann sie leichter reinigen aber desinvizieren tuhe ich keins die Tier müssen ja nicht wie im OP gehalten werden. Zweiter vorteil die Futtertier können sich nicht ihn die Rückwand rein nagen und ihre nester bauen das habe ich mal bei einem Kumpel gesehen wie Heimchen sich in so eine Rückwand reinfressen können.

                Versiegeln tut man eine Rückwand am besten mit spezielem Epoxy-Harz und dann mit sand bestreuen.

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Jalizar Beitrag anzeigen
                  5 M ?!!! Wow großes Terrarium

                  Sorry, die Vorlage war zu verlockend
                  Nein, ganz winzig, weil ja die Rückwand so dick ist!!

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X