Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Meine neue Rückwand

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Hi,

    ehrliche Meinung ohne schönreden??

    Sowas hässliches hab ich schon lange nicht mehr gesehen. Ich kann mir eigentlich noch nichtmal vorstellen wie jemand so unnatürliche Becken gestalten kann, ich mein um uns rum kann man doch mal nachsehen. Wenn das mein Produkt gewesen wär hätte ichs mitsamt Becken weggeworfen und wär auf Hamster umgestiegen.

    Anfangs hab ich mich gefragt was das für Pickel oder Stecknadelköpfe sind. Wenn man schon Leuchtdioden verbauen will dann doch bitte richtig. Weniger in der Anzahl richtig plaziert und bei mehr als zwei n bisschen symetrie rein bringen. Evt. auch hellere. Die gibts doch mittlerweile schon mit Drehgelenk im Laden. Punktuell beleuchten. Wie die Teile verkabelt sind frag iche erst gar nicht.

    Es gibt zwei Arten Becken die mir definitiv nicht gefallen. Einmal solche und einmal die glänzenden braunen Bauschaum kontruktionen die aussehen wie der Inhalt eines Dixiklos.

    Kommentar


    • #32
      Nun hack doch nicht so auf ihm rum....
      Ich denke er hat es verstanden und ich finde nun auch nicht,dass er nur gegenanbockt.
      Anstatt hier nur zu meckern wären Tips(die er erhalten hat) wichtiger.
      Mich würden die Maße auch mal interessieren.Genau wie exakte Angaben zu den Temperaturen.Das beinhaltet:
      Temperatur unter dem Spot.
      Temperatur an der kälstesten Stelle.
      Und die Temperatur im Durchschnitt.
      Mir ist beim Lesen aufgefallen,dass du eine "richtige" Wetbox gar nicht hast.
      Du sagtest,wenn ich mich recht erinner,dass du abends in eine Höhle oder Ecke sprühst.Sowas ist für mich keine Wetbox.Wenn du abends sprühst,ist es spätestens mittags wieder knochentrocken und die Tiere haben keine Möglichkeit sich abzukühlen.

      MfG Janis

      Kommentar


      • #33
        Zitat von Janis Beitrag anzeigen
        Du sagtest,wenn ich mich recht erinner,dass du abends in eine Höhle oder Ecke sprühst.Sowas ist für mich keine Wetbox.Wenn du abends sprühst,ist es spätestens mittags wieder knochentrocken und die Tiere haben keine Möglichkeit sich abzukühlen.

        MfG Janis
        Hallo Janis,
        nun, wenn ich eine bestimmte Stelle im Terrarium sprühe, dann nicht jeden Abend. Der Sand dort bleibt recht lange nass, vor allem da es ja ein Lehm-Gemisch ist. Trifft dort nicht direkt der Strahler drauf, so bleibt es auch recht kühl. Solche Stelle ist in der Regel verborgen, etwa eine Höhle oder Steinformation und dient den Tieren zur Gesundheit, Häutungsprobeme und Rückstände an den Zehen sind so ausgeschlossen.
        Eine gute Stelle zur Eiablage kann es durchaus auch sein, je nach Gestaltung, wer sagt, dass es von uns eine reingestellte Box sein muss?

        Ansonsten stimme ich dir zu, falls gewünscht, würde ich gerne zur Umgestaltung helfen, statt noch was zur derzeitigen Gestaltung zu sagen.

        Esther

        Kommentar


        • #34
          danke

          also erst aml danke dass es noch jemanden giebt der nicht nur motzt. Ich wollte ja den Tieren nichts schlechtes tun. Ich habe noch nicht all zu Lanhe Leopardgeckos, und dachte ich mache es ihnen etwas schhön. Dass ich mit meinem Geschmack so an ecke, konnte ich nicht riechen.

          Also die mase sind 100 auf 50 auf 50. Die Temperatur ist unter dem spot 31-32 grad. Die innentemperatur ist bei 18 - 30 grad. Sie haben auch Kühle stellen, da ich im Sand Quetschspalten rein gemacht habe, die unter einer Korkrinde liegt. Unter der zweiten Korkrinde Sprühe ich auch den sand nass. Da auf der Linken seite momentan kein Wärmespot drinnen ist weil es sonst zu warm ist, bleibt der Sand auch schön feucht.

          Wie habt denn ihr eure Wetbox gemacht? habt ihr Bilder?:wall:

          Kommentar


          • #35
            Wetbox

            Salü

            Wetboxen sind eigentlich ganz einfach.
            Jeder Behälter mit Deckel eignet sich, solange die Tiere ordentlich reinpassen.

            Ich zB hab ne gaaaanz natürliche Rückwand in Steinoptik gemacht, dafür bin ich bei den Wetboxen aber echt stil-los.
            Langnese Cremisimo Eispackungen...
            Loch in Deckel, feuchten Sand/Moos ect rein, Deckel drauf, reinstellen
            Hab bei meinem 150x50x65 insgesammt drei drinnen, eine kommt noch dazu.

            (Man kann die Eispackungen oder was auch immer man nehmen will, auch noch mit Bauchschaum, Styropor ect verkleiden/verschönern, ich war nur zu faul und kann mit den lecker Eispackungen im Terrarium gut leben)

            Ich sag mal so, Geschmäcker sind verschieden.
            Glaube für meinen Teil nicht, dass sich die Geckos an den Farben ect stören.
            Und wenn die RW nutzbar ist, muss sie ihm gefallen und nicht uns.

            lg Dagmar
            lg Dagmar

            Nominat= taxonomischer Begriff = keine Farbe
            Bock = männliches Huftier, Haltung im Terrarium nicht artgerecht

            Kommentar


            • #36
              Soo, also ich nutze für meine Leopardgeckos die Wet Box von Dragon siehst du hier.

              In den Quarantänebecken hab ich aber auch die ganz einfache Variante benutzt, einfach ne Eisbox.. Loch in den Deckel geschnitten und das ganze von außen mit Fliesenkleber bestrichen, damit es natürlicher aussieht. Aber darauf achten, Box und Deckel getrennt zu bestreichen, sonst bekommt man die Box ja nicht mehr auf.
              Wenn man nöchte kann man natürlich die Box vorher noch mit Styropor verkleiden und so nen richtigen Felsstein immitieren.

              Oder aber man bastelt sich das komplett aus Styropor und versiegelt es von innen ordentlich, z.B. mit Epoxidharz, so habe ich mir kleine Blumentopf-Felsen für einige echte Pflanzen designt.

              LG
              Bianca

              Kommentar


              • #37
                Zitat von iromatic Beitrag anzeigen
                Also die mase sind 100 auf 50 auf 50. Die Temperatur ist unter dem Spot 31-32 Grad. Die Innentemperatur ist bei 18 - 30 grad. Sie haben auch Kühle stellen, da ich im Sand Quetschspalten rein gemacht habe, die unter einer Korkrinde liegt. Unter der zweiten Korkrinde Sprühe ich auch den Sand nass. Da auf der Linken seite momentan kein Wärmespot drinnen ist weil es sonst zu warm ist, bleibt der Sand auch schön feucht.
                Hallo
                im Prinzip liest sich das schon wie eine richtige Haltung, nur sah es nicht danach aus.

                Die Rückwand war leider nicht nutzbar und hier würde ich fragen wollen, ob du Hinweise möchtest, wie du das verbessern kannst? Ich meine nicht deine Farbgebung, damit lebst du, den Tieren ist es schnuppe. Ich meine mehr horizontale Flächen, die sich insgesamt zu Spalten fügen, damit sich die Tiere in unterschiedlichen Regionen bewegen können.

                Der Bodengrund muss auch JETZT verbessert werden.

                So in der Reihenfolge solltest du vorgehen, dafür benötigst du aber zunächst ein Quarantänebecken. Hier wäre eh die Frage, wurden deine Tiere untersucht und notfalls auch behandelt? Das wäre nun auch gleich möglich und haben sie Parasiten, dann musst du dein jetziges Becken gleich grundreinigen.

                Also lass mal hören, ob und was du an Hinweisen benötigst und wie du vorgehen möchtest?

                Bilder stelle ich hier nicht mehr ein, dafür gib mir deine Mail.

                BG
                Esther

                Kommentar


                • #38
                  Hallo,

                  also ich finde die lokale Temperatur etwas zu niedrig.Bei mir sind es lokal bis 40°C
                  Der rest scheint soweit gut zu sein.
                  Du kannst auch gut Spalten schaffen,indem du Schieferstücke schräg gegen andere Gegenstücke lehnst(ist auch mit anderen Dingen möglich).Dadurch bilden sich schöne Spalten,die von den Geckos gerne genutzt werden.

                  MfG Janis

                  Kommentar


                  • #39
                    danke

                    danke erst mal für die tipps. Ich werde mic erst mal über den Bau einer Wetbox machen, und werde dämnächst für meine leinen eben noch eine neue Rückwand bauen. Eine frage habe ich noch. Wie macht man das Sand lehm gemisch? und wie lange muss es Trocknen oder aushärten?

                    Kommentar


                    • #40
                      Ich habe Sand und Lehm 5:1 gemischt und gut verteilt(im Zoolanden kann man allerdings auch fertige Mischungen kaufen).Das wird alles gut feucht gemacht im Terrarium verteilt,Lampen angeschaltet und du lässt es einfach trocknen.Wie viele Stunden/Minuten kann dir denke ich wohl keiner genau sagen.Je nachdem,wie nass und wie warm es ist,wird es unterschiedlich sein.
                      Du siehst es ja,wenn es trocken ist.


                      MfG Janis

                      Kommentar


                      • #41
                        Entschuldigung aber zu deiner Rückwand kann ich nur sagen/fragen:Hattest du etwas getrunken?
                        Tiere brauchen Spalten,Ritzen usw und keine REchtwinkligen Häuser mit Balkon und Aufzug!

                        Wenn du deinem Tier etwas gutes willst,mach eine neue Rückwand.

                        Zur liebe des Tieres.
                        MfG Rene

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X