Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kryptosporidien

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kryptosporidien

    Hallo alle zusammen,

    ich hoffe es kann uns jemand hier weiterhelfen.
    Nachdem wir damals beim Tierarzt waren, da einer unserer Leopardgeckos nichts mehr gefressen hat und auch wenn er mal was gefressen hat, es wieder erbrochen hat (nach ca 18 Stunden nach Fütterung) hat unser Tierarzt nun doch den Verdacht, dass es Kryptosporidien sind. Er hat sich sogar mit Uniklinik München und Gießen in Verbindung gesetzt. Nun meinen diese wir sollen Bioserin und Humatic den Tieren verabrechen. Schon bevor die Kotproben da sind. Das ist soweit klar. Nun ist unser Problem der Tierarzt bekommt kein Humatic her. Er hat schon alle umliegenden Ärzte angerufen und gefragt, doch leider ohne Erfolg. Nun ist meine Frage, hat jemand von euch das Humatic Serum da? Dies wir abkaufen könnten?

    Vielen Dank schon mal im Voraus

    Nicole

  • #2
    Es wäre durchaus möglich, dass der Tierarzt kein Humatic bekommt, weil Paromycinsulfat mit dem Handelsnamenes "Humatin" auf dem Mart ist (welches gut zu bestellen ist, aber leider nicht immer zum Erfolg führt).

    Viele Grüsse

    H. Behncke

    Kommentar


    • #3
      Ich würde, bevor irgendwas weiter gemacht wird erstmal die Kotproben abwarten. Soweit ich weiß ist das Medikament nicht ohne.

      Die Symptome können auch für Flagellaten zB sprechen, es müssen nicht immer Kryptosporidien sein.

      Lasst einen PCR (Genetische Sequenzierung) in der UNI Wien machen, natürlich nicht nur einmal, Cryptosporidien werden in Wellen ausgestoßen. Wenn das Tier welche hat dann kann auch gleich der Stamm bestimmt werden.

      Lg Iris
      Zuletzt geändert von Sven Zeeb; 14.06.2009, 17:49. Grund: Bitte keine Verniedlichungen - Forenregeln!

      Kommentar


      • #4
        Danke

        Hallo Iris,

        vielen Dank für deine Antwort. ich werd dies meinem Tierarzt so weitergeben. Leider musst er sich für die Diagnose mit Uni München und Gießen in Verbindung setzen. Ich werde die Kotprobe abwarten. Nur leider ist es so, dass die Tiere nichts mehr fressen seit einer Woche. Das Bioserin möcht ich Ihnen aber trotzdem schon geben. Ist dies in Ordnung?


        LG
        Nicole

        Kommentar


        • #5
          Huhu

          klar, das Bioserin ist nur gut. Ich hoffe die Proben werden auch auf normale Parasiten untersucht und auf Einzeller?

          Lg Iris

          Kommentar


          • #6
            Hallo Iris,

            ich hoffe ja, der Tierarzt hat die Kotproben an die Uniklinik München geschickt. Die Flagellaten hat er zu Anfang schon mal untersucht, dies war negativ. Bekommen wahrscheinlich am Mittwoch die Ergebnisse.
            Das Bioserin werd ich morgen bekommen. Hoffe dass die Tiere wieder fressen werden.

            Kommentar

            Lädt...
            X