Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Eine frage zu meinen Nachzuchten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Eine frage zu meinen Nachzuchten

    Hallo erstmal,

    bei uns haben in den letzten paar wochen 7 nachzuchten das Licht der Welt erblick,alle gesund und munter nun hät ich ne frage zu einem von ihnen.Ich möchte von vornherein sagen ich kenn mich weder großartig in Genetik aus noch möchte ich großen profit aus den nachzuchten schlagen.Die Elterntiere sind auch Wildfarben,alle Nachzuchten haben gelbe flecken,bis auf den einen,er is nur Schwarz,Grau,Weis.Was ich noch dazu sagen muß,er is relativ früh aus dem ei geschlüpft,ich hatte damit gerechnet das er später schlüpft.Ich poste mal 4 bilder dann könnt ihr selber sehen.Und wenns ein Wildfarbener ist,ist das auch egal.Über einen post würde ich mich freuen.

    Gruß Beni
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von TheDuke; 30.06.2010, 22:00.

  • #2
    wie ist die Frage?

    Grüße, Dirk

    Kommentar


    • #3
      Wahrscheinlich Farbform??

      Kommentar


      • #4
        tja vor lauter schreiben,das eigentliche vergessen.ja wollte wissen ob es vielleicht ne farbform is oder ein albino oder sowas,weil die anderen haben alle gelb mit drin,ausser der.

        Kommentar


        • #5
          Keine Ahnung, aber die Namen sind sowieso Fantasie, also erfinde einen gutklingenden Namen ung einen hohen Preis dazu, dann findt sich sicher ein Dummer der sowas Seltenes haben muss.

          Ernst

          Kommentar


          • #6
            nee ich will den garnicht verkaufen oder so....hab ja mit wildfarben gezüchtet..deswegen würd mich interessieren warum so ein grauer dabei raus kommt oder ob er noch gelb wird...sind meine ersten nachzuchten und ich weiß nicht ob sich da noch großartig farblich was ändert,die einen bekommen jetzt schon ihre ersten schwarzen flecken.Klar wäre es cool wenn er so bleiben würde...aber dann würd ich gern auch den grund wissen das ich mir das erklären kann.

            Kommentar


            • #7
              Hi,
              das Tier hat ja im Grunde nur die Farbe vom Schwanz am ganzen Körper. Sprich, andere Tiere aus den Gelegen sind ähnlich gefärbt, nur eben nicht überall.
              Das kann vorkommen - Variation ist wichtig.

              Btw.: Stell deine Kamera das nächste mal bitte auf Makro (is ne Blume), und warte, bis auch das tier scharf geworden ist, und nicht nur der Hintergrund. Eventuell musst du auch etwas weiter weg - kann mir aber nicht vorstellen, dass du tatsächlich die Naheinstellungsgrenze der Kamera erreicht hast.
              Dadurch werden die Bilder schärfer und dadurch erträglicher.
              Grüße,
              Matthias
              Von der Natur begeistert ..

              [Ehemals Alan Grant]

              DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Ernst Beitrag anzeigen
                einen hohen Preis dazu, dann findt sich sicher ein Dummer der sowas Seltenes haben muss.

                Ernst
                :wall:

                also ich finde das hätte net sein müssen, wenn ich Geckos züchten würde was ja bei meiner 1,2 Gruppe möglich wäre dann würde ich meine Nachzuchten an liebevolle und verantwortungsvolle Menschen geben und net wegen den Preis

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Softcake Beitrag anzeigen
                  :wall:

                  also ich finde das hätte net sein müssen, wenn ich Geckos züchten würde was ja bei meiner 1,2 Gruppe möglich wäre dann würde ich meine Nachzuchten an liebevolle und verantwortungsvolle Menschen geben und net wegen den Preis
                  Du hast den Witz nicht verstanden

                  Mfg
                  Daniele

                  Kommentar


                  • #10
                    Okay ich habe Deinen Rat wahr genommen und nocheinmal Fotos gemacht....und sie sind schärfer :wall:kaum zu glauben
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                    • #11
                      Bei Kornnattern ist es so,das bei zu hoher Inkubationstemperatur (nicht auf Dauer) sich sie Farbpigmente ineinander setzen und somit verschmelzen, es besteht kein reines Muster mehr.
                      Vielleicht gibt es sowas ja auch bei Geckos.
                      Ich find ihn einach nur hübsch

                      Meine legen im Momenht auch wie jeck,mal schauen was bei raus kommt!

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von TheDuke Beitrag anzeigen
                        nee ich will den garnicht verkaufen oder so....hab ja mit wildfarben gezüchtet..deswegen würd mich interessieren warum so ein grauer dabei raus kommt oder ob er noch gelb wird...sind meine ersten nachzuchten und ich weiß nicht ob sich da noch großartig farblich was ändert,die einen bekommen jetzt schon ihre ersten schwarzen flecken.Klar wäre es cool wenn er so bleiben würde...aber dann würd ich gern auch den grund wissen das ich mir das erklären kann.
                        Das Problem bei den heutigen Wildfarbenen ist, du weisst nicht wie die (Gross)Eltern waren, darum suche ich Wildfänge(ich habe allerdings gehört dass diese auch schon gezüchtet sind)/sicher unverfälschte Wildfarbene, habe auch einen Züchter gefunden dessen Tiere ganz sicher nie eine Mutation gesehen haben.

                        Ernst

                        Ernst

                        Kommentar


                        • #13
                          Das sind alles ganz normale wildfarbene Schlüpflinge. Die Grundfarbe ist auch bei denen variabel. Es gibt keinen Grund, sich hier über irgendwas Gedanken zu machen.
                          Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

                          Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

                          Kommentar


                          • #14
                            Bei dem schwarzweißen Jungtier handelt es sich um einen Mack Snow (nix außergewöhnliches, nix teures, und nix frei erfundenes), diese sehen adult meist wie wildfarbene aus. Offenbar ist eines der Elterntiere ein Mack snow, bei Verpaarung Mack Snow mit wildfarben schlüpfen statistisch 50% Mack Snow.
                            Wenn du weitere Fragen bezüglich Farbmorphe hast solltest du eher in einem anderen Forum posten, lg, Andrea

                            Kommentar


                            • #15
                              Okay danke für die vielen Posts,dann geh ich jetzt einfach mal davon aus das es ein Mack Snow ist.Ich hätte da noch ne zweite frage,ich hab jetzt noch 4 Eier im Inkubator,3 Eier davon haben ne relativ Normale größe wie ich finde sie sind nich größer als meine letzten paar Eier,aber das eine ist übermäßig Groß,es ist fast 6 cm Lang.Ist das ungewöhnlich?oder können auch 2 stück aus einem ein schlüpfen?Weil so eine großes ein hab ich bei mir noch nie gehabt.Danke schon im vorraus......

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X