Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Was benutzt ihr um eure futter tiere zu besteuben?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Was benutzt ihr um eure futter tiere zu besteuben?

    Was benutzt ihr um eure Futter Tiere zu besteuben? Ich benutze das http://www.zooplus.de/shop/reptilien...ita_mina/14169 .

  • #2
    Wir benutzen JBL Micro Calcium

    Kommentar


    • #3
      Korvimin ZVT Reptiles

      Kommentar


      • #4
        Abwechselnd "Herpetal Complete T" und "Herpetal Mineral + D3"

        Kommentar


        • #5
          Herpetal Complete und Herpetal Mineral im Wechsel je 1x die Woche

          Kommentar


          • #6
            Reptivite with D3 + Calciumcitrat

            Kommentar


            • #7
              Die ganzen Herpetal Jünger hier woll'n doch nur dem ollen Kober schmeicheln...

              Also ich benutze aus alter Tradition Korvimin ZVT + Reptil im Wechsel mit CalviRep + D3. Meine Tiere haben sich stets prächtig entwickelt.

              Kommentar


              • #8
                Vi-Spu-Min

                Kommentar


                • #9
                  Korvimin ZVT+Reptil im Wechsel mit Nekton MSA (Vit D3) + Nekton Rep

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von FrankyCologne Beitrag anzeigen
                    Die ganzen Herpetal Jünger hier woll'n doch nur dem ollen Kober schmeicheln...
                    So nannte meine Oma immer meinen Opa. Dem könnt Ihr gerne posthum schmeicheln.

                    Nix gegen Traditionalisten, aber ab und an sind Neuerungen in der Tat mit teils sinnvolleren Attributen ausgestattet als altbewährtes. Auch, wenns oft kleine Schritte sind.

                    Viele Grüße

                    Ingo

                    (nehme Herpetal Mineral und Herpetal complete in 2/3 Mischung).
                    Kober? Ach der mit den Viechern!




                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
                      So nannte meine Oma immer meinen Opa. Dem könnt Ihr gerne posthum schmeicheln.

                      Nix gegen Traditionalisten, aber ab und an sind Neuerungen in der Tat mit teils sinnvolleren Attributen ausgestattet als altbewährtes. Auch, wenns oft kleine Schritte sind.

                      Viele Grüße

                      Ingo

                      (nehme Herpetal Mineral und Herpetal complete in 2/3 Mischung).
                      Hab auch nichts gegen Herpetal Produkte, sind mit Sicherheit prima. Habe sie selber eine zeitlang verwendet. Aber wie gesagt, ich benutze seit Jahren meine o.g. Kombination und die Tiere gediehen immer prächtig. Da steigt man dann nicht so schnell um.

                      Aber wo wir doch hier im entsprechenden Thema sind, welche Attribute sind das? Calziumcitrat statt Karbonat? Bessere Zusammensetzung der Vitamine? Ist ernst gemeint, vielleicht steig ich ja mal endgültig um, wenn die Korvimin Dose abgelaufen ist.

                      Kommentar


                      • #12
                        ...zum einen das, zum anderen vor allem weniger Vitamin A.
                        Empirisch ist es bei den meisten Reptilien, von einigen Schildkröten abgesehen, sinnvoller, nicht so eine hohe A/D3 ratio im Supplement vorzugeben, wie für Säuger und Vögel (kann zu häufige Häutungen triggern). Das ist IMHO bei Korvimin noch eine kleine Erblast aus seiner Geschichte als Vogelsupplement.
                        Dann gibts noch ein paar Kleinigkeiten, wie zB die Jodkonzentration. Bei Anolis zB kommt es in Deutschland bei zu geringer Jodgabe (Korvimin reicht nicht aus) oft zu Kropfbildungen.

                        Soviel nur in Kürze.

                        Viele Grüße

                        Ingo
                        Kober? Ach der mit den Viechern!




                        Kommentar


                        • #13
                          Ich bin gegen das Verabreichen von angereicherten, chemisch-komponierten, exotischen, von weit weg importierten, undursichtigen etc. Wässerchen und Pülferchen - man weiss ja echt kaum was da wirklich drin steckt und der Nutzen ist wenig überprüfbar. Ich verabreiche, auf anraten eines wirklich kompetenten Reptiien-Tieraztes leidglich hin und wieder etwas Knochenkalk (vielleicht 3-4 mal pro Jahr) - den gleichen Kalk den man auch Katzen und Hunden gibt - zum Ausgleich, weil mit der üblichen Nahrung relativ wenig Kalk zugeführt wird. Wichtiger ist doch dass man etwas abwechslungsreich füttert. Ich habe mit dieser Fütterung beste Resultate, die Blauzunge z.B. ist bald 25 jährig und zeigt keinerlei Mangelerscheinungen !!

                          Kommentar


                          • #14
                            Dann ernähr erstmal ein Chamäleon, einen Baumwaran oder einen Calotes auf diese Weise und berichte nach zwei Jahren .....
                            Man kann nicht alle Echsen über einen Kamm scheren. Eine Blauzunge wird auch auf der Müllhalde alt.
                            Bedenke auch, WO du WAS sagst.
                            Wenn ein Anfänger nach Deinem Beitrag nun meint, seinen Bestand mit Knochenkalk genug zu tun, bist Du derjenige, der für die Folgen verantwortlich sind.

                            Viele Grüße

                            Ingo

                            P.S.: Von wegen, man wisse kaum, was drin stecke. Wer lesen kann, weiss das in der regel sehr genau: Bei allen seriösen Produkten sind die Inhaltsstoffe samt Konzentration komplett auf der Packung gelistet und der Hersteller gibt auf Anfrage auch zusätzlich dazu meist gerne Analysedaten heraus.
                            Zuletzt geändert von Ingo; 13.08.2011, 12:14.
                            Kober? Ach der mit den Viechern!




                            Kommentar


                            • #15
                              Ingo, Chamäleons werden auch so selten älter als 5 Jahre und Warane die man abwechslungsreich füttert, werden dagegen - auch ohne übermässiges Präparate einflössen, recht alt. Wo und wie sollen in der Natur den all die Substanzen vorkommen, die man da eingibt? Möglichst natürliche Ernährung und allenfalls noch etwas UV-Bestrahlung für Sonnenanbeter ist doch die Devise. Daneben muss natürlich auch noch die Einrichtung stimmen, wie auch schon an DGHT-Vorträgen zu hören war, sterben etwa 70% oder gar mehr der Terrarientiere an Einrichtungs- und Haltungsfehlern - die Krankheiten/Infektionen sind dann nur die Folge davon - und nicht an "Vitamin- oder Kalkmangel"oder der Fehlernährung. Im Gegenteil führt z.B. das zuviel Kalk bei verschiedenen Echsen zu merkwürdigen Kalkablagerungen, etwa bei Phelsumen ("Kropf") - und etliche Päparate schädigen Nieren und Leber, wenn die Dosierung nicht stimmt. Ich habe auch das Gefühl dass gerade junge, neue Halter eher und rasch des Guten zuviel tun - im Glaube nur das beste für ihre Tierchen zu wollen. Man hat schneller zuviel gegeben als zu wenig. Auch Überfüttern, Verfettung kann ein Problem werden.

                              Auch dürfen wir nicht der Verlockungen der Werbung verfallen, die Präparate-Hersteller wollen ihre Produkte verkaufen und manches ist wohl
                              eher ein Placebo als von hoher Wirksamkeit.
                              Zuletzt geändert von Daniel Hofer; 15.08.2011, 17:39.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X