Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Leopardgecko Wachstum

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Leopardgecko Wachstum

    Hallo zusammen!

    Habe im August und Septemper von meinen Leopardgeckos Nachwuchs bekommen.
    Die Kleinen fressen gut, häuten sich ca. einmal im Monat und sind sonst auch sehr aktiv aber leider wachsen sie recht langsam finde ich. Sie haben derzeit eine Gesamtlänge von 11 - 13 cm. Nun wollte ich mal fragen ob das normal ist für das Alter?
    Füttern tu ich sie alle zwei Tage mit mittleren Heimchen.
    Temperatur liegt bei 28° und LF bei 50-60%.

  • #2
    Moin ?

    Hast du deine jungen Leopardgeckos in der Winterruhe gehabt?

    Wenn ja, wieviele Wochen?

    Gruß Jens

    Kommentar


    • #3
      Moin,
      einige Fotos wären nicht schlecht, ansonsten kann man das so nicht beurteilen. Wenn die angegebenen 28 °C die Grundtemperatur ist, ist das zu hoch. Angaben zu weiteren Haltungsbedingungen wären sinnvoll. Gruß
      Sven
      Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

      Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

      Kommentar


      • #4
        Winterruhe hatten sie von November bis Januar.
        Unter dem Spot hat es 30° im im restlichen Terrarium zwischen 25 - 28°.
        Habe sie gestern gewogen, der kleinste hat 5g und der schwerste 9g.
        Bilder werde ich morgen von den einzelnen Tieren hochladen.
        Wie gesagt sind alle putzmunter und jetzt auch schon wieder unterwegs, auf der Jagd nach Futter, nur das Wachstum macht mir etwas sorgen.

        Kommentar


        • #5
          Hi also der eine Rückstand ist sicher aufgrund der Winterruhe. Mir ist bewusst das sich hirzu die Meinungen teilen, aber ich habe die besten erfahrungen gemacht im ersten Jahr auf die WR zu verzichten und erst im zweiten damit zu starten.
          Ich bin kein Freund von Mehlwürmern zur selbstbedienung, aber kontrolliert füttere ich bis zu einen halben Jahr 6/7 sprich einen Fasttag in der Woche ein bis 2 kleine Futtertiere wobei ich auch hier für abwechslung sorge. Was auch ein weiterer Grund sein kann ist die falsche suplimentierung. Wie oft und welche Vitamine verabreichst du? Die Tem. könnten zwar etwas kühler sein sehe ich aber nicht besorgniss erregend, es heißt sogar das wärmer aufgezogene Jungtiere schneller wachsen.
          Wobei Fotos sehr hilfreich wären ..... ohne diese ist das alles nur vermutung und es könnte wirklich eine vielzahl an gründen haben, die von unbedenklich bis zum sofortigen handlungsbedarf reichen. wurden Kotproben gemacht?
          Zuletzt geändert von Psygecko; 18.03.2012, 02:25.

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Psygecko Beitrag anzeigen
            Hi also der eine Rückstand ist sicher aufgrund der Winterruhe. Mir ist bewusst das sich hirzu die Meinungen teilen, aber ich habe die besten erfahrungen gemacht im ersten Jahr auf die WR zu verzichten und erst im zweiten damit zu starten.
            Ich bin kein Freund von Mehlwürmern zur selbstbedienung, aber kontrolliert füttere ich bis zu einen halben Jahr 6/7 sprich einen Fasttag in der Woche ein bis 2 kleine Futtertiere wobei ich auch hier für abwechslung sorge. Was auch ein weiterer Grund sein kann ist die falsche suplimentierung. Wie oft und welche Vitamine verabreichst du? Die Tem. könnten zwar etwas kühler sein sehe ich aber nicht besorgniss erregend, es heißt sogar das wärmer aufgezogene Jungtiere schneller wachsen.
            Wobei Fotos sehr hilfreich wären ..... ohne diese ist das alles nur vermutung und es könnte wirklich eine vielzahl an gründen haben, die von unbedenklich bis zum sofortigen handlungsbedarf reichen. wurden Kotproben gemacht?
            Ausdrücklich wird darauf hin gewiesen, dass die Beachtung der Groß- und Kleinschreibung eine Voraussetzung für die Teilnahme an den Foren der DGHT ist.
            Zuletzt geändert von azor; 18.03.2012, 10:12. Grund: Nummer 10 übersehen

            Kommentar


            • #7
              Ja sorry das ist mir bewusst. Aber Jahrelange missachtung in anderen Foren, benötigt eine gewisse Umstellungs-Zeit. Ich bitte das zu Tollerieren, immerhin merkt man ja das ich mich doch bemühe Und der besagte Post war ja auch schon spät

              Kommentar


              • #8
                Hi,
                sorry, dass ich mich nicht eher gemeldet habe. Futtertiere bekommen Multivitamin + D3 Pulver und Kotproben wurden noch nicht gemacht.
                Hier mal ein paar Bilder von den kleinen.

                LG Max
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Psygecko Beitrag anzeigen
                  es heißt sogar das wärmer aufgezogene Jungtiere schneller wachsen.
                  Hallo

                  Hmhm, nennt man auch Mästen oder Powerfeeding, da wärmer gehaltene Tiere natürlich auch mehr fressen, dadurch schneller wachsen und viel schneller verfetten können.

                  Ich habe bessere Erfahrung damit, die Tiere ganz normal zu pflegen.
                  Hierbei gleich mal ein Lob an den TS, der auch kleine Nachzuchten überwintert.
                  Das kommt dem natürlichen Rhythmus der Tiere noch am Nächsten, und so sollte es sein.

                  Sicher machen viele keine WR bei so jungen Tieren.
                  Doch keiner kann mir einen plausiblen Grund dafür nennen.
                  Angst um die Tiere bzw das die Tiere dann länger brauchen, um ein bestimmtes Gewicht zu haben gelten für mich nicht als plausibel.
                  Ich habe Tiere, die erst nach 18 Monaten Zuchtgewicht haben, why not?

                  Also, Max, ich persönlich sehe kein Problem darin, dass deine Tiere etwas kleiner sind als jene, die durchgehend unter warmen Bedingungen den Winter verbringen mussten.
                  Zuletzt geändert von Rhouwn; 22.03.2012, 16:21.
                  lg Dagmar

                  Nominat= taxonomischer Begriff = keine Farbe
                  Bock = männliches Huftier, Haltung im Terrarium nicht artgerecht

                  Kommentar


                  • #10
                    hi rhouwn stimmt schon deshalb habe ich ja auch in meinem Post geschrieben das die Temperaturen kühler seien könnten. Ich bin auch der letzte der auf eine Komerzzucht abziehlt (wie man auch an meiner Meinung zur Mehlwurmaufzucht entnemen kann). Die Aussage hatt rein gar nix mit meiner Haltung zu tun, abgesehen davon habe ich das auch nie als Tip gemeint sondern eher als Info. Un d selbst was das Zuchtalter angeht werden bei mir keine Tiere vergesellschaftet unter 2 Jahre. Aber natürlich hast du mit deiner Aussage Recht, und zu warme Aufzuchtstemp. können schädlich sein.
                    Warum du mir die Wörter im Mund umdrehst werden wir wohl nie erfahren.


                    so nun zu dir Maxx

                    Also die Tiere sehen völlig in Ordnung aus, würde mir keine Sorgen machen, denn wärend der Winterruhe wenn der Kreislauf runter gefahren wird is auch nich viel mit wachsen
                    Wenn ich dir zu guter letzt noch einen Verbesserungsvorschlag geben dürfte: Der Bodengrund sieht für mich nach losen Sand aus, ein Freund von mir hatt leider wegen losen Sand schon mal ein Tier verloren, denn es hatt den Bodengrund aufgenommen und ist elendig an einer Verstopfung eingegangen Ich habe dann bei mir zum Sand noch Lehm im Verhältniss 4:1 untergemischt. Das wird ein schön fester Bodengrund der aber noch grabfähig bleibt.
                    Zuletzt geändert von Psygecko; 25.03.2012, 00:14.

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo

                      ich habe dir gar nichts im Mund umgedreht, sondern nur hinzugefügt, wie man diese Art der Aufzucht nennt. Und welche Folgen sie haben könnte und warum manche Halter/Möchtegernzüchter das praktizieren.
                      Musst dich doch nicht gleich angemacht fühlen...

                      Lies meinen Post nochmal durch, dann sollte klar sein, dass ich dir weder widerspreche noch dich angreife, sondern nur etwas genauer darauf eingehe.
                      lg Dagmar

                      Nominat= taxonomischer Begriff = keine Farbe
                      Bock = männliches Huftier, Haltung im Terrarium nicht artgerecht

                      Kommentar


                      • #12
                        Hi
                        Ja dann mal ein sorry von mir, Hab das dann wohl in den falschen Hals bekommen. Wurde nur in diesem Forum schon aufgrund bloßer Meinungsäuserung des öffteren Angegriffen , deshalb bin ich da gerade vielleicht bischen übersensibelisiert.

                        Kommentar


                        • #13
                          Hi,
                          danke für die Antworten, dann bin ich mal beruhigt, wenn ihr meint das Wachstum ist ok. Habe mir nur Sorgen gemacht, da ich sie für ihr Alter viel zu mickrig hielt, im Vergleich zu anderen im Internet oder bei die unserem Zoohändler.
                          Danke für den Tipp, Lehmpulver hab ich eh noch zuhause, wird morgen gleich vermischt.

                          Kommentar


                          • #14
                            Hi Maxx bitte sammel mal den Kot für 2 Wochen (so frisch wie Möglich) und lager diese Proben im Kühlschrank (nicht im Tiefkühler) und mach nochmal eine Kotuntersuchung um 100%ig sicher sein zu können, das die kleinen gesund sind.
                            Oftmals sieht man einen Parasitenbefall nicht.
                            Ich persönlich schicke meine Proben immer auf die Vet. Uni. in Wien weil diese als einzig mir bekannte Stelle per PCR testet, welcher auch zuverlässig Cryptos. findet. Es gibt zwar in DE auch eine Stelle die einen Cryptos. Test anbietet, aber die machen das mit einem ungenaueren Testverfahren (einfärben) und der kann auch bei ungefährlicheren Parasiten auf Cryptos. anschlagen, dann doch lieber PCR

                            Bitte nicht falsch verstehen, deine Tiere sehen gesund aus nur ich mach das bei all meinen Tieren 1x im Jahr.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X