Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

2 Tiere in Quarantäne Probleme

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 2 Tiere in Quarantäne Probleme

    Hallo.

    Nach den ganzen Vorbereitungen habe ich mir am Sonntag endlich 2 Weibchen gekauft.
    Eine ist am 27.07.2011 die andere am 17.09.2012 geschlüpft.
    Beide kommen vom selben Züchter, da der Züchter die beiden getrennt gehalten hat, sind beide Tiere bei mir getrennt in Quarantäne.

    Die Quarantäneboxen bestehen aus 2 großen, flachen Faunaboxen mit einer Wärmematte.
    Als Bodengrund verwende ich aus hygenischen Gründen Zewa.
    Beide haben in der jeweils kühlsten Stelle eine spartanische schwarze Plasikbehausung sowie eine Feuchthöhle in der Mitte.
    Die Temperatur ist an der wärmsten Stelle zwischen 35 und 37 C° an der kühlsten zwischen 19 und 21 c°.

    Beide sind sehr gut ernährt worden vom Züchter und der Schwanz ist auch sehr prall aber nicht überfettet.

    Zu meinen Problemen.
    Beide haben seid Freitag (aussage vom Züchter) noch nichts gefressen. Laut div. Züchtern und Tierarzt kein ungewöhnliches verhalten nach einer Umsiedelung.

    Bislang hat aber nur eine von beiden (die jüngere) mir ein Häufchen in die Ecke gesetzt, welches ich natürlich sofort zum Tierarzt gebracht habe.
    !SCHOCK!
    Wurmeier im Kot.
    Laut div. Aussagen noch kein Drama.
    Der Tierarzt verschrieb mir Panacur für BEIDE (??)
    Laut Züchter haben die beide aus der selben Futtertierkolonie gefressen und die Vermutung liegt sehr nahe, dass beide Befallen sind.
    Das Problem ist, dass beide Tiere einfach nicht fressen wollen weder Zohopas noch Heuschrecken und Schaben.
    Natürlich wird die Ältere nicht Koten wenn sie nicht etwas frisst.
    Verstopfung wäre auch möglich allerdings gibt es, außer das kein Kot da ist, keine Anzeichen dafür. Bauch sieht normal aus, keine Schwellungen oder Ähnliches.

    Ich vertraue da jetzt mal auf den Tierarzt und habe gestern beiden das Mittel verabreicht.

    Damit die Würmer herauskommen, müssen die ja ihr Geschäfts verrichten aber wenn die Beiden nichts essen wollen, was wollen die beiden dann ausscheiden? Ich bin echt in großer Sorge
    Zuletzt geändert von Awawelobumba; 12.04.2013, 10:29.

  • #2
    Hallo,
    zunächst mal ist es für gut ernährte Leopardgeckos überhaupt kein Problem, wenn sie einige Wochen nichts fressen. Zur Eingewöhnung ist vor allem Ruhe notwendig, d. h. die Tiere in Ruhe lassen und am besten an einem Ort unterbringen, wo wenig "Traffic" ist. Wie groß ist die Quarantänebox? Also ca 30x40 cm Grundfläche sollten es schon sein. Von einer Wasserschale steht nichts im Text, die muss auf jeden Fall sein. Ansonsten scheinen die Parameter in Ordnung zu sein. Ich rate dazu, die Tiere für 1 bis 2 Wochen komplett in Ruhe zu lassen und danach nochmals Futter anzubieten. Sofern tatsächlich nur ein Befall mit Würmern vorliegt, ist das in der Tat noch nicht übermäßig schlimm, sofern nicht noch mehr nachkommt. Gruß
    Sven
    Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

    Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

    Kommentar


    • #3
      Danke erstmal für die Antwort.

      Wasser und Sepia steht den beiden natürlich zur Verfügung. Stehen beide in der kälteren Ecke der Box.
      Die beiden Stehen in einem Raum wo GARKEIN verkehr stattfindet. (leider muss ich jetzt in dem Zusammenhang erwähnen, dass die beiden in dem Zimmer untergebracht sind wo ich Schlafe )

      An meiner Anwesenheit scheinen sie sich aber nicht zu stören. Die Box liegt am anderen Ende des Raumes und ich kann sie gelegentlich rum wuseln hören, wenn die mal wider die Schalen durch die Gegend schieben oder durchs Wasser direkt laufen oder in die Wetbox klettern.

      Die Boxen sind 2 Exo Terra Faunarium Flach groß (46x30x17 cm)
      Zuletzt geändert von Awawelobumba; 12.04.2013, 12:37.

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        ich hatte bei der Quarantäne meiner Leopardgeckos die Wasserschale in der warmen Seite untergebracht, da die meisten Faunaboxe ja ober eh Luft durchlassen gibt es kein Problem mit hoher Luftfeuchtigkeit, aber meine Tierchen sind da tatsächlich auch manchmal reingekrabbelt (das Wasser war ja im Laufe des Tages warm) und haben Kot abgesetzt (ob das aber für Leopadrgeckos so normal ist weiß ich nicht, es hat mich damals aber nicht gestört, da Bartagamen es ja auch machen). Die Tierärztin fand es auch nicht schlimm, dass der Kot nässer war als normal (also sie war zuerst verwundert, aber nach der Erklärung störte sie das nicht weiter für die Parasitenuntersuchung).
        Da deine Tiere aber gut genährt sind, solltest du ihnen tatsächlich ein paar Diättage verordnen. In der Regel fressen sie dann recht gut.
        Ach ja, und bedenken solltest du, dass Leopardgeckos dämmerungs-/nachaktiv sind. Bei meinen bedeutete das, dass sie auch nur abend gefressen haben und tagsüber alles ignorierten.
        Vielleicht hilft dir das ja etwas.

        Beste Grüße,
        Dein
        Kassandros

        Kommentar


        • #5
          Da ich von 9-18 Arbeite und ich Tagsüber sowieso nicht zuhause bin sehen die Geckos sowieso niemanden.
          Auch einer der Gründe warum ich mich für nachtaktive Tiere entschieden habe.
          Die Fütterungsversuche hab ich auch NUR Nachts versucht.
          Wollte sowieso nicht, dass die Heuschrecken tagsüber durch die Boxen springen während die beiden ihre Ruhe haben wollen. Mir ist schon aufgefallen und habe auch nachgelesen, dass sich die Heuschrecken vom Licht fast angezogen fühlen.

          Aber danke für den Tipp. Ich werde vielleicht mal test weise bei einer das Wasser in die warme ecke Stellen.
          edit: Obwohl...die eine hat ihren Kot in die kühle Ecke gelegt.

          Die meiste Sorge bereitet mir die Ältere von den beiden weil die noch kein Häufchen gemacht hat.
          Zuletzt geändert von Awawelobumba; 12.04.2013, 13:54.

          Kommentar


          • #6
            Hier mal ein Bild von den beiden wo man den Schwanz auch sehr gut erkennen kann.

            http://s3.imgimg.de/uploads/monalisaka28e3e74jpg.jpg

            Ich finde, dass die beiden gut ernährt sind. Was meint ihr? Die Fotos sind 6 Tage alt viel geändert hat sich nicht. Vielleicht ein bisschen abgenommen.

            Kommentar


            • #7
              Ich würde nicht den Ausdruck "gut genährt" verwenden. Ich würde eher sagen, den beiden macht eine kleine Fastenrunde definitiv nichts aus.

              Kommentar


              • #8
                Man könnte auch sagen die beiden Geckos sind richtig fett. Ich kann nur zustimmen und beiden erstmal 2 bis 3 Wochen nichts füttern und danach konsequent sparsam, so dass sie wieder auf Normalgewicht kommen. Gruß
                Sven
                Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

                Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

                Kommentar


                • #9
                  Hi, mal noch eine kleine Zwischenfrage (bitte kurze PN oder was, wenn ich dafür ein eigenen Threat öffnen soll).
                  Gibt es eigentlich für Leopardgeckos (auch bei anderen Reptilien v.a. Bartagamen würde mich das interessieren) so was wie einen Gewichtsindex (Verhältnis Größe zu Gewicht), an den man sich orientieren kann? Die bei mir rumliegende Literatur ist da eher nebulös.

                  Danke und Gruß,
                  euer
                  Kassandros

                  Kommentar


                  • #10
                    Also so sieht ein normal gewichtiger Leopardgecko im Terrarium für mich aus!
                    http://www.tiere-kleinanzeigen.com/e...2fc2d2f7cb.jpg

                    Kommentar


                    • #11
                      Bei mir auch. Es ist ja bekannt, dass die überwiegende Mehrzahl der Leopardgeckos in Terrarien übergewichtig ist. Grüße
                      Sven
                      Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

                      Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

                      Kommentar


                      • #12
                        Ebenso.

                        Bei mir ist von Augenmaß her bei meinen Tieren der Schwanz deutlich dünner als der Rest des Körpers, keinesfalls gleich voluminös oder gar noch voluminöser.

                        Kommentar


                        • #13
                          Nochmal ein Kurzes Update:

                          Lisa (die jüngere) hat gestern gefressen. Ich hatte ihr test weise eine Heuschrecke in die Box gelegt. Nach ca 4 Stunden ist von der Heuschrecke nichts mehr übrig gewesen.
                          Wenigstens bin ich jetzt beruhigt und das sollte auch helfen nochmal eine Kotprobe zu bekommen als Endtest für die Wurmkur.
                          Danach ist erstmal Diät angesagt.

                          Allerdings hat die Ältere weder gegessen noch ein Häufchen gemacht.
                          Verstopfung schließe ich mal aus. Der Bauch ist weder hart noch dick noch lassen sich irgend welche schwarzen flecken erkennen.
                          Davon abgesehen macht sie einen gesunden Eindruck.
                          Sie Bewegt sich einigermaßen viel und klettert (so viel wie es ihr in der Quarantäne halt möglich ist)
                          Zuletzt geändert von Awawelobumba; 16.04.2013, 09:09.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X