Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie lange leben Oxyureneier im Sand?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wie lange leben Oxyureneier im Sand?

    Hi, ich habe 0.2 Leopardgeckos mit Terrarium von jemandem abgekauft. Wollte sie dann in ein neues, größeres Terrarium umsetzen, vorher Quarantäne gemacht. Ergebnis der Kotprobe: Oxyureneier im Kot!! Sind auch schon in Behandlung.

    Jetzt frage ich mich, wie lange die Eier und Würmer in den alten Terrarium überleben? Mehrere Monate, oder Jahre? Ich hatte vor, im alten ab Anfang Dezember Winterruhe zu machen weil es dafür echt ganz gut wäre, aber nur wenn es sicher ist. Ich frage ganz unverbindlich nach, werde sonst entweder auf meine jetztigen Quarantäneboxen ausweichen oder komplett desinfezieren. Aber muss ja nich sein wenn man weiß, dass die zB nur paar Wochen überleben können und ich noch 6 Monate es nich brauche. Wenn die ein Monat überleben in der Theorie dann sind ja nach 6 zB bestimmt ganz ganz sicher alle weg.

    Wäre echt super wenn da jemand was wüsste! :wub:

    ACHSO und ich war mir nicht sicher welches Forum da am besten ist, weil es keins für die Parasiten gibt. Deswegen hab ich mal bei den Leos gemacht weil ja meine Leos krank sind.
    Zuletzt geändert von Hamoro; 11.06.2015, 10:22.

  • #2
    ...das kann man nicht so pauschal sagen! Oxyureneier können sicher mehrere Wochen im Terrarium infektiös/ansteckend sein. Wichtige Faktoren sind die Substratfeuchtigkeit und die Temperatur. Je wärmer und trockener, um so schneller sterben die Eier ab. Ich selbst würde den Sand/Bodengrund wegwerfen! Neuer Sand bzw. Bodensubstrat ist ja nicht wirklich teuer.

    LG

    Volker

    Kommentar


    • #3
      Danke für die schnelle Antwort! Es geht nicht um das Geld sonder eher um die Arbeit bzw ich finde den Sand auch so schön geformt mit ner kleinen Höhle, bei mir (dem neuen Terrarium) ist das wie eine einzige "glatte" Betonplatte geworden.
      Klar würde ich es wechseln aber sogar mit der ersten Erfahrung jetzt wird es bestimmt nicht so schön.
      Es wären ja sechs Monate Pause dazwischen nicht "mehrere Wochen". Woher weißt du das, kann man das irgendwo nachlesen?
      Sonst führt wohl nichts daran vorbei.
      Zuletzt geändert von Hamoro; 11.06.2015, 16:44.

      Kommentar


      • #4
        http://www.biron.de/ta/parasiten.html
        http://www.biron.de/ta/hygiene.html
        Literatur gibt es Kiloweise, für den ganz simplen Anfang reichen aber sicher solche Links.

        Bei entsprechendem Befund wird eigentlich immer zu einer Komplettreinigung des Terrariums, sowie Austausch des Bodengrundes geraten. Da gerade letzteres sich im Bereich von wenigen Euronen bewegt, sollte man es rein zur Sicherheit auch tun. Ich tue es jedenfalls, selbst in den Fällen wo es trotz besserem Wissen nicht nötig wäre.

        Kommentar


        • #5
          Mit Oxyuren von Säugetieren wurden entsprechende Infektionsversuche gemacht (Tante Google hilft dir). Bei Reptilien sind mir experimentelle Untersuchungen zur Infektiosität nicht bekannt.

          Kommentar


          • #6
            read_only, du sagst Literatur gibt es Kiloweise, zu dem speziellen Fall hab ich nichts gefunden. Wo das Terrarium viele Monate leer steht! Was in den beiden Links steht wusste ich ja schon
            Und wie gesagt geht es mir nicht um das Geld. Habe sogar noch Bodengrund übrig von dem neuen Terrarium.

            Ihr habt mich umgestimmt. Ich werde es auf jeden Fall austauschen, um sicherzugehen. Vielleicht kriege ich den Boden ja besser hin.

            Trotzdem interesiert mich, wie lange die Eier theoretisch am Leben bleiben. Ich habe Infektionsversuche Oxyuren gegoogelt, wie du vorgeschlagen hast. Ist alles ziemlioch kompliziert finde ich
            Wie ich verstanden habe sterben die Eier bei Hitze ab nach einer Stunde bei 50°, aber das weiss ich ja schon weil ich die Futterschalen im Ofen desinfizierne will.

            Dann steht da "nach fünf Tagen bei 77% relativer Feuchtigkeit 84% allerTrichuris–Eier tot, nach elf Tagen sind alle vernichtet."
            Also nach 11 Tagen wenn man es trocken hat?! Sonst steht doch die sind so hartnäckig..

            Kommentar


            • #7
              Trichuris Eier sind aber keine Oxyuren. Das sind zwei völlig unterschiedliche Arten.

              Schmeiß den Bodengrund einfach weg, und wasch das Terrarium gründlich aus. Desinfektionsmittel bringt bei Wurmeiern nichts.

              Kommentar


              • #8
                Habe doch schon gesagt, dass ich das mache. Hätte mich jetzt einfach noch INTERESSIERT, Neugierde ist ja erlaubt. Habe mich nie mit Parasiten beschäftigt, irgendwie sind mir die Dinger dann "greifbarer", dann hätte ich ne Zahl.
                Aber danke für die "Diskussion"!!
                Zuletzt geändert von Hamoro; 12.06.2015, 12:49.

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Hamoro Beitrag anzeigen
                  read_only, du sagst Literatur gibt es Kiloweise, zu dem speziellen Fall hab ich nichts gefunden. Wo das Terrarium viele Monate leer steht!
                  Ich denke, Du hast eine falsche Vorstellung davon, was Fachliteratur (Dir) bieten kann. Natürlich gibt es für Reptilienhalter reichlich Literatur hinsichtlich Parasitologie... da geht es jedoch eher weniger um Terrarien und ob man als Halter nicht eventuell ein paar Euro sparen kann, indem man "belasteten" Bodengrund einfach nur lange genug ohne Besatz liegen lässt. Zum Lebenszyklus von Parasiten und deren Stadien hingegen findet man sicherlich alle nötigen Informationen, um sich die Frage selbst zu beantworten.

                  Ich bleibe jedoch dabei, entsorgen, fertig. So ein Trubel wegen Bodengrund für so wenig Geld?

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von read_only Beitrag anzeigen

                    Ich bleibe jedoch dabei, entsorgen, fertig. So ein Trubel wegen Bodengrund für so wenig Geld?
                    Die Frage ist durchaus interessant, selbst bei relativ kleinen Terrarien sind es mehrere Kübel Sand die auszutauschen sind, dazu kommt noch, es könnte ja speziell schöner Sand sein den man nicht wieder erhält, da ist eine Frage hier mit weit weniger Aufwand verbunden als das Austauschen des Sandes(Entfernen/Entsorgen/Wiederbeschaffen/Einfüllen).
                    Zuletzt geändert von Ernst; 13.06.2015, 04:37.

                    Kommentar


                    • #11
                      Speziell schöner Sand... natürlich... das habe ich nicht bedacht.

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von read_only Beitrag anzeigen
                        Ich bleibe jedoch dabei, entsorgen, fertig. So ein Trubel wegen Bodengrund für so wenig Geld?
                        read_only. Entweder du liest meine Antworten einfach nicht, oder du willst mich provozieren. Das ist nicht nur nicht nett, sondern auch gegen die Regeln. Du musst auch nicht sarkastisch zu Ernst sein.
                        Ich versuche nochmal zu erklären okay?

                        Es geht nicht um ein paar Euros. Wenn es mir darum ginge dann hätte ich die Tiere in dem Terrarium gelassen das ich dazu gekriegt habe und nicht ein neues gekauft und ausgebaut. Wie Ernst sagt (danke ) es geht halt darum wie es gemacht ist.

                        Und ich wollte das nur machen, falls es sicher gewesen wäre und habe vor ein paar Beiträgen schon gesagt, dass ich ihn wechsle, weil niemand bestätigen konnte, dass es das ist (und dann muss ich von einer Gefahr ausgehen). Es hätte ja aber sein können!! Ich finde es nciht unwahrscheinlich dass ein Parasit nur ein zwei Wochen überlegt und dann wäre es ja doof gewesen nur deswegen zu wechseln?? Ich fände das im Zweifelsfall sogar ein "sichereres" Desinfektionsmittel als Wärme denn da kann immer etwas überleben, wenn der Lebenszyklus um ist, ist er um!!

                        Wenn es so einfach ist das herauszufinden, warum trägst du nicht zur Aufklärung der Frage bei anstatt mich unbedingt als gezig darstellen zu wollen??
                        Ich bin anscheinend leider nicht so gebildet dass ich mit der Fachliteratur umgehen kann und stehe dazu dass man nicht studiert haben muss um sich Tiere zu halten. Und in "normalen" Büchern steht nur welche Maßnahmen man machen muss um ein infiziertes Terrarium direkt wieder zu besetzen.

                        Und ich stehe dazu, dass die Frage (noch immer) interessant ist, auch wenn man keinen direkten Nutzen von der Antwort ableiten kann.

                        Falls du dir Sorgen um meine Tiere machst nochmal: Ich werde alles auswechseln und desinfezieren.


                        Achso, zum speziell schönen Sand: Das ist nicht so lächerlich, ich habe zB schönen Schwarzen Sand aus Teneriffa hier, der nicht abfärbt weil er aus Vulkangestein ist. Ich wollte den anfangs in mein Terrarium einarbeiten, aber hatte nciht genug. Denkst du, den bekommt man so leicht wieder?
                        Zuletzt geändert von Hamoro; 13.06.2015, 18:16.

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Hamoro Beitrag anzeigen
                          read_only. Entweder du liest meine Antworten einfach nicht, oder du willst mich provozieren. Das ist nicht nur nicht nett, sondern auch gegen die Regeln.
                          Nun mal ruhig durchatmen. Ich erkenne in keinem meiner Beiträge einen Verstoss gegen die Forenregeln. Solltest Du einen zu erkennen glauben, melde entsprechenden Beitrag, und ein Moderator wird mich dann zurechtweisen. Ich denke, mit gerechtfertigter Kritik kann ich umgehen. Mir aber Regelverstösse zu unterstellen, weil ich offensichtlich nicht die von Dir gewünschten Antworten gebe, muß nicht sein.

                          In einer ruhigen Minute kann ich gern ein paar Titel bzgl. Parasitologie raussuchen und Dir empfehlen. Schon richtig, mit rein terrarienhaltungsorientierter Literatur hat das dann allerdings wenig zu tun. Studiert haben muß man jedoch nicht, um diese zu lesen und zu verstehen.

                          Da Du aber ja die von mir anfangs genannten Links bereits kanntest und auch wußtest, wie mit der Einrichtung "befallener" Terrarien umgegangen werden sollte, was Du auch umzusetzen gedenkst, sehe ich unverändert das Problem nicht.
                          Vielleicht habe ich auch einfach nur falsch aufgefasst, daß es Dir von Anfang an nur um theoretisch möglichen Umgang ging - dann entschuldige ich mich natürlich und suche, wie erwähnt, gern Literatur für Dich raus.

                          regelkonform,
                          read_only

                          P.S.: ergänzend noch zu Deinem Nachtrag - ich wiederhole mich, ich würde keinen wie auch immer je "verseuchten" Bodengrund erneut verwenden. Völlig egal ob ich es theoretisch besser weiß und wie weit auch immer man sich in das Thema Parasitologie eingelesen hat. Wenn bestimmter Bodengrund so rar ist, würde ich ihn schlicht nie in Terrarien nutzen wollen. Es müssen ja nicht immer Komplettreinigungen sein, selbst simple alltägliche Arbeiten würden dafür sorgen, daß das seltene Zeug nach und nach immer weniger wird.

                          Kommentar


                          • #14
                            Einen Verstoss will ich dir sicher nicht unterstellen. Aber is ist wohl eine "Richtline" dass man höflich mit einander umgeht. Ich fand dich eben nicht besonders höflich (dazu zählt für mich zum Beispiel Sarkasmus und Sachen mit Absicht zu überlesen, zB dass es mir eben nicht um Geld geht. Das ist eine Unterstellung, die gar nie im Raum stand!) Das wollte ich nur zum Ausdruck bringen.

                            Wenn das keine Absicht war, dann ist ja alles gut.

                            Zu deinen links... Es soll nicht gemein klingen, wenn ich sage: ich sehe nach wie vor die Lösung nicht
                            Es ging mir nicht von Anfang an um ein theoretisches Problem, sodnern um ein praktisches. Aber deine Links haben das ja nicht beantwortet, weil die Ausgangssituatiuon für die meisten ja ist, dass "Zeit als Desinfektionsmittel" nicht infrage kommt, sondern dass sie das Terrarium direkt wieder besetzen wollen. In den links wird meine Situation/Frage ja nicht berücksichtigt.
                            Weil es anscheinen nicht bekannt ist, dass das sicher wäre, hat sich die Situation aber geändert: Jetzt ist es für mich ein theoretisches Problem. Ich hätte es mir aber als vollkommen unerfahrene vorstellen können, dass das funktioniert!

                            Der Sand sollte nur ein Beispiel sein, dass die Frage durchaus auch eine praktische Rechtfertigung hat, die nicht "Zeit/Geld sparen" ist.

                            Schön, dass wir uns doch verstehen. Wenn es nicht zu viel Mühe ist, würde ich mich freuen, wenn du mir etwas heraussuchst.

                            Ergänzung: man kann es quasi so lesen, zuerst: "Sterben die mit der Zeit einfach ab?" danach: "Okay, das ist anscheiennd unischer. Weiß es vielleicht trotzdem jemand?"
                            Zuletzt geändert von Hamoro; 13.06.2015, 19:17.

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von read_only Beitrag anzeigen
                              Wenn bestimmter Bodengrund so rar ist, würde ich ihn schlicht nie in Terrarien nutzen wollen. Es müssen ja nicht immer Komplettreinigungen sein, selbst simple alltägliche Arbeiten würden dafür sorgen, daß das seltene Zeug nach und nach immer weniger wird.
                              Ich kenne Leute die verwenden mitgebrachten Saharasand für ihre Seitenwinder, das ist der richtige Bodengrund. Damit er lange hält wird sorgfältig gesiebt.
                              Ich habe auch Sand der mir teuer ist(aber mit Anderem ersetzbar ist), in meiner Umgebung gibt es nichts ähnliches, auch nicht in den Geschäften.

                              Ernst

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X