Hallo,
möchte mal die erfahrenen Schlangenhalter/-züchter europäischer Arten fragen ob eine nicht eingehaltene Winterruhe/schlaf Einfluß auf die Lebenserwartung hat? Das die W. Einfluß auf die Paarung hat, ist mir klar, aber kann es dazu führen, daß Tiere sich über mehrere Jahre nicht paaren wenn keine W. eingehalten wurde? Kann man, wenn die Tiere nun 4 oder 5 Jahre nicht überwintert wurden, einfach die W. einleiten oder ist dann das Risiko höher, dass die Tiere nicht mehr aus dem W. erwachen?
In vorliegendem Fall, habe ich Tiere eines Bekannten übernommen, der seine NZ nie überwintert hat. Sich zwar gewundert hat, daß sie sich nicht gepaart haben aber das o.k. fand....
Nun frage ich mich welches Risiko für die Lebenserwartung höher ist? Jetzt nach 5 Jahren damit zu beginnen, oder es ihm gleich zu tun?
Ehrlich gesagt wäre ich für den natürlichen Zyklus aber ob das jetzt noch geht, ist die Frage?
Kann jemand helfen?
Danke
Topo
möchte mal die erfahrenen Schlangenhalter/-züchter europäischer Arten fragen ob eine nicht eingehaltene Winterruhe/schlaf Einfluß auf die Lebenserwartung hat? Das die W. Einfluß auf die Paarung hat, ist mir klar, aber kann es dazu führen, daß Tiere sich über mehrere Jahre nicht paaren wenn keine W. eingehalten wurde? Kann man, wenn die Tiere nun 4 oder 5 Jahre nicht überwintert wurden, einfach die W. einleiten oder ist dann das Risiko höher, dass die Tiere nicht mehr aus dem W. erwachen?
In vorliegendem Fall, habe ich Tiere eines Bekannten übernommen, der seine NZ nie überwintert hat. Sich zwar gewundert hat, daß sie sich nicht gepaart haben aber das o.k. fand....
Nun frage ich mich welches Risiko für die Lebenserwartung höher ist? Jetzt nach 5 Jahren damit zu beginnen, oder es ihm gleich zu tun?
Ehrlich gesagt wäre ich für den natürlichen Zyklus aber ob das jetzt noch geht, ist die Frage?
Kann jemand helfen?
Danke
Topo
Kommentar