Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

15 meter Netzpython

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #46
    Re: 15 meter Netzpython

    Hallo Dennis,

    habe letzte Woche mit Henry Bellosa telefoniert. Von ihm stammen die beiden Artikel über Rekordschlangen in der Reptilia.

    Dort wird auch das Verfahren beschrieben, nachdem anhand von guten Fotos die Grösse ziemlich genau bestimmt werden kann.

    Henry hat von einem Studienkollegen aus Djarkarta bessere Fotos bekommen, anhand derer er die Grösse von 9,20m - 9,30m bestimmt hat.

    Mal sehen, was letztendlich dabei rauskommt.

    Grüsse, Thorsten.

    Kommentar


    • #47
      Re: 15 meter Netzpython


      also in diesem Artikel ist er schon ganz schön geschrumpft:
      http://www.guardian.co.uk/g2/story/0,3604,1116074,00.html

      =;-)

      viele Grüße,
      Martin

      Kommentar


      • #48
        Re: 15 meter Netzpython

        Depending on the weather, on how recently he has eaten and when he last shed his skin, Fragrant can stretch and contract a great deal. A few days ago he stretched himself out halfway round the cage
        Auch nicht schlecht .

        Ne ziemlich fette Ente würde ich mal sagen .

        Grüße
        Von der Natur begeistert ..

        [Ehemals Alan Grant]

        DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

        Kommentar


        • #49
          Re: 15 meter Netzpython

          Hallo,
          naja da bleibt wqohl nur Abwarten bis mal genaue Angaben veröfentlicht werden. Aber vielleicht hat Martin in der zwischenzeit noch ein paar Links wo er noch kleiner wird

          Kommentar


          • #50
            Re: Re: 15 meter Netzpython

            Hallo,

            Nur als Anmerkung: wenn der Bericht im Guardian stimmt, hätte das Fotoverfahren die Länge um 20-30% überschätzt.
            Gruß
            Arnd

            Thorsten G. schrieb:...das Verfahren beschrieben, nachdem anhand von guten Fotos die Grösse ziemlich genau bestimmt werden kann.
            Henry hat von einem Studienkollegen aus Djarkarta bessere Fotos bekommen, anhand derer er die Grösse von 9,20m - 9,30m bestimmt hat.
            Derzeit: Lampropeltis, Rhadinophis und Elaphe

            Kommentar


            • #51
              Re: 15 meter Netzpython

              Hier http://story.news.yahoo.com/news?tmpl=story&u=/nm/snake_dc
              gibts ne Slideshow zu dem Viech.
              Also mir kommen die bekannte verstorbene Netzpythondame Colossus des Pittsburgh Zoos oder Samantha vom Bronx Zoo oder auch Marcy vom San Antonio Zoo in Texas auf Bildern allesamt größer vor, als der angebliche 15 M Gigant.
              Auch Fluffy im Hause Bob clark mit unter 7 M wirkt auf Bildern eher größer:
              http://www.reptilediscovery.com/Fluffy325.jpg

              Gruß

              Ingo
              Kober? Ach der mit den Viechern!




              Kommentar


              • #52
                Re: 15 meter Netzpython

                Euch allen nachträglich ein gutes neues Jahr,
                der größte Netzpython, den ich je gesehen habe, kommt dem Tier, den Bildern nach zu beurteilen sehr nahe. Das Tier habe ich im Zoo von Oklahoma City im Jahre 1974 gesehen, und falls mich meine Erinnerung nach all den Jahren nicht trügt, war es so um die 8 m lang. An dem Terrarium war ein Foto zu sehen, auf dem ca 10 kräftige Männer das Tier gestreckt hochhielten, damit man sich eine Vorstellung von der wahren Länge der Schlange machen konnte, die ja meist zusammengerollt rumlag.
                Und noch was: Das Gewicht von 450kg halte ich für unwahrscheinlich.
                Wenn ich den Durchmesser der Schlange (im Vergleich mit der Holzbank) als 20cm abschätze und das Volumen eines zylindrischen Körpers mit einer angenommenen Dichte von 1,1kg/l berechne, dann komme ich auf 276kg und dabei muß noch der geringere Durchmesser von Kopf, Hals und Schwanz abgezogen werden (geschätzt - 20%), dann bleiben noch maximal 220kg übrig.
                Nur mal so mein Senf dazu ~g
                W.
                im richtigen Leben: Wolfgang
                Ich bin Biologe und halte seit über 40 Jahren Wasserschildkröten, Echsen, Geckos, Schlangen, Frösche, Kröten, Kleinsäuger und Wirbellose in z.Zt. etwa 100 Arten, sowie ein löbliches Schwein namens Eberhardt

                Kommentar


                • #53
                  Re: 15 meter Netzpython

                  HI,

                  habt ihr denn den Artikel aus dem guardian gelesen? Das Tier wurde gemessen und ist ca. 7m lang. Der Besitzer behauptet, daß es sich unglaublich strecken und zusammenziehen kann.
                  Kommentar dazu aus dem Artikel: Das ist absolut glaubwürdig, weil alle riesigen Schlangen schrumpfen, sobald ein Metermaß in der Nähe ist...
                  Gruß
                  Arnd
                  Derzeit: Lampropeltis, Rhadinophis und Elaphe

                  Kommentar


                  • #54
                    Re: 15 meter Netzpython

                    Klar, mal eben die Länge verdoppeln ... Was gibt es Normaleres als das ?

                    Warum handelt es sich eigentlich immer um Netzpythons ? Können Anakondas nicht mindestens genauso lang werden ? Oder sind die einfach nur zu selten ?

                    mfg

                    Kommentar


                    • #55
                      Re: 15 meter Netzpython

                      Wollt ihr was richtig langes : Lineus longissimus -der erreicht in manchen Fällen locker 30 M, gerüchteweise voll ausgestreckt sogar 60.
                      "Leider" nur ein "Wurm"-aber was ist schon ein Netzpython im Längenvergleich mit diesem Viech?

                      http://privat.egersund.com/erling/Annelida_and_nemertea/images/prevs/prev10.jpg

                      Gruß

                      Ingo
                      Kober? Ach der mit den Viechern!




                      Kommentar


                      • #56
                        Re: 15 meter Netzpython

                        Das Bild sagt mir so ziemlich garnix was die Größe angeht. Könnte genausogut ein Microorganismus sein :P

                        mfg

                        Kommentar


                        • #57
                          Re: Re: 15 meter Netzpython

                          smolik schrieb:

                          Warum handelt es sich eigentlich immer um Netzpythons ? Können Anakondas nicht mindestens genauso lang werden ? Oder sind die einfach nur zu selten ?

                          mfg
                          Anakondas neigen eher dazu sehr schwer und massig zu werden, und nicht unbedingt besonders lang. Sie haben auch, im Vergleich zu Pythons, eine unwahrscheinliche Kraft. Dagegen erscheinen einem Pythons wirklich "zärtlich" bzw. nahezuschwach.

                          Grüße
                          Von der Natur begeistert ..

                          [Ehemals Alan Grant]

                          DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

                          Kommentar


                          • #58
                            Re: 15 meter Netzpython

                            Ich hab schon ein paarmal Anakondas direkt vor mir gesehen, aber so wirklich massig kamen sie mir nicht vor ...
                            Allerdings auch nicht lang, aber ich nahm an die Tiere wären noch jung

                            Tut zwar nichts zur Sache und interessiert vermutlich auch keinen ( )aber wenn wir schonmal bei den Riesen sind, ich finde der hübscheste unter den ihnen ist eindeutig der Python molorus

                            mfg

                            Kommentar


                            • #59
                              Re: 15 meter Netzpython

                              Hallo smolik,

                              als Jungtiere sind sie meist wirklich schön schlank.
                              Aber sie werden zum Teil richtig schwer (und vorallem stark )
                              Ein paar "saftige" Exemplare:
                              http://www.junglephotos.com/animals/reptiles/anaconda.JPG
                              http://members.iinet.net.au/~bush/anaconda.gif
                              http://www.schlangenliebhaber.de/anacond_II.jpg

                              Grüße
                              Von der Natur begeistert ..

                              [Ehemals Alan Grant]

                              DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

                              Kommentar


                              • #60
                                Re: 15 meter Netzpython

                                Die Bilder sind ja hammer
                                Wenn ich die mal kommentieren darf ...

                                1. Irgendwelche Touris streicheln fröhlich eine scheinbar semi-adulte Anakonda, die sich ihr nächstes Opfer wohl schon ausgesucht hat *g

                                2. einfach der hammer ! Polonaise auf afrikanisch (ich hoffe ich beleidige nun nicht irgendjmd .. ?)

                                und das 3. ? Erkenn ich das nicht richtig ...oder ist ihr da ein Croco zum Opfer gefallen ? Wusste garnicht dass Crocos in das Beutespektrum von Schlangen fallen .. ???

                                mfg

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X