Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gifttierhaltung in Schleswig Holstein

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gifttierhaltung in Schleswig Holstein

    Hallo zusammen.
    Erstmal ein schönes neues Jahr.
    Nach längerer Pause (mit Schlangen)möchte ich gerne in ein neuen Bereich der Terraristik vordringen.Mich interessiert die Giftschlangenhaltung.
    Nicht,daß mich jemand falsch versteht.Bin bestimmt kein "Gifttierspinner mit profilneurose" aber an ungiftigen Schlangen habe ich schon so einiges gehalten und mich interessiert einfach das Jagdverhalten von unseren einheimischen vipera berus.
    Das problem bei der Sache ist unser "Landesamt für Naturschutz",daß meinen Antrag auf Giftschlangenhaltung abgelehnt hat,weil ich bei einer Sitzung unser örtlichen Naturschutzgruppe vorgeschlagen habe,v.berus nachzuzüchten und wieder anzusiedeln,wo sie vom Aussterben bedroht ist.Die Aussage war,das unser Amt bei mir (wir kennen uns seit einigen Jahren) weniger das Problem in der Haltung,mehr mit dem "wieder einbringen in die Natur" sieht und den Antrag abgelehnt hat.
    Weiß jemand von euch über Sondergenehmigungen zu Haltung von Giftschlangen Bescheid?
    In unserem Nachbarland Hamburg ist es kein oder kaum ein Problem,an Giftschlangen ran zu kommen und ich frag mich,was Leute machen,die in HH gelebt und aus beruflichen Gründen nach S-H ziehen müssen,machen müssen,um ihre Tiere behalten zu können.
    Wenn ich ein Gespräch nicht falsch verstanden habe,gibt es in S-H Personen,die legal Giftschlangen halten.
    Wenn mir jemand bei meinem Problem helfen kann oder möchte,bitte melden.
    Die Haltung von Vipera Berus bedeutet mir sehr viel :-)
    Mit freundlichem Gruß
    O.Beck

  • #2
    Re: Gifttierhaltung in Schleswig Holstein

    Hallo,
    meine Information habe ich aus dem Sachkundeordner der DGHT.
    1) In SH ist die Gifttierhaltung verboten
    2) Einzelne Ausnahmegenehmigungen können erteilt werden. (z.B. an einen Hamburger der nach Wedel zieht?)
    3) Die Ausnahmegenehmigung ist nicht an formelle Bedingungen geknüpft.

    Es bleibt also, Dir zu empfehlen Dich zum einen selbst sachkundig zur Giftschlangenhaltung zu machen. Die Sachkundeprüfung mit Gefahrenprüfung können da sicher etwas Eindruck auf einen Beamten machen.

    Zum Anderen ist Dein Projekt vieleicht nicht so problemlos, wie Du glaubst. Hast Du dies mit anderen interessierten Einzelpersonen , Naturschützern, Zoologen und Vereinen durchgesprochen?

    Gruss
    C.Bayer

    Kommentar


    • #3
      Re: Gifttierhaltung in Schleswig Holstein

      Moin Hr.Bayer
      Hab heute mit einem Zoologen vom DGHT telefoniert,der das Problem in der privaten Gifttierhaltung sah.Er meinte,ich sollte mich am Tierparke wenden,die V.Berus halten und denen meine Mithilfe anbieten,was für mich auch den Vorteil der Seriösität hat.Man wird hier zu Schnell in die Schublade Spinner gesteckt,wie ich selber schon erfahren mußte :-( aber wenn man ein Hobby über viele Jahre betreibt,bekommt man auch Anerkennung und ich denke durch meine Aufklärung im Bekanntenkreis habe ich vielen ein besseres Verständnis zu "igitt Tieren" vermittelt.Denke,ich werde im Tierpark eine Mithilfe anbieten und die Nachzuchten dem Landesamt für Naturschutz zur Auswilderung anbieten.
      Mit freundlichem Gruß O.Beck

      Kommentar

      Lädt...
      X