Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Schlange

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: Welche Schlange

    Hi Spock,

    kleinere Boa c. imperator (z.B. Honduras, die Eltern meiner Tiere waren 140 bzw 160cm gross)) wären noch denkbar. Sie treffen zumindest die Grösse und klettern auch gerne. Weder meine Boas, noch meine Python regius noch meine Nattern gingen/gehen ins Wasserbecken - wie schon erwähnt ist das häufig ein Zeichen für Milbenbefall...und eine Anakonda dürfte doch über der gewünschten Größe liegen
    Weshalb ein Regenwald-Terr.? Wenn`s dir um die entsprechende Optik geht, wirst du keine Schlange in der gewünschten Größe finden, die eine entsprechende Bepflanzung/Einrichtung nicht in kürzester Zeit zerlegt...

    Grüße
    Marcus
    Marcus Fischer === bei Heidelberg

    Kommentar


    • #17
      Re: Welche Schlange

      Stimme MaFi zu, gerade Riesenschlangen machen alles platt in einem Regenwaldbecken, auch Schlankboas. Außerdem brauchen diese Schlangen meist auch trockene Bereichen, damit die Lungen und die Bauchschuppen "mitspielen". Habe schon Python regius mit verfaulten Bauchschuppen gesehen (im schicken Regenwaldterrarium gehalten). Eine Schlange, die üppige Bepflanzung mag, sehr gut aussieht und ein absolutes Leichtgewicht ist, ist die Rauhe Grasnatter (Opheodrys aestivus), bei dieser muß man jedoch wie bei der Kornnatter Jahreszeiten simulieren. Außerdem sind diese recht heikel.

      Mein Tipp:
      Entscheide Dich für Regenwaldterrarium ODER Schlange

      MfG Marco

      Kommentar


      • #18
        Re: Welche Schlange

        Hallo Spock!

        Warum Riesenschlangen?

        Den Punkt 2 deiner Kriterien kannst du streichen - Schlangen sind Wildtiere und lassen sich in keine Schublade packen. Selbst so "friedliche" Tiere wie Python regius oder Panterophis (Elaphe) guttata weichen häufiger mal vom Lehrbuchverhalten ab.
        Google doch mal: Gib Elaphe und Chrysopelea (unter Vorbehalt)ein und schaue dir die Bilder an. Such dir eine Schlangenart aus die dir von der Optik gefällt , informiere dich über Haltungsbedingungen, Verhalten, Preise und dergl. und dann - wirklich erst dann - richtest du dir ein Terrarium nach den Bedürfnissen des Tieres ein. Du wirst sehen, nicht nur Regenwaldterrarien können toll aussehen.
        Du fragst nach Morelia viridis. Abweichend von der allgemeinen Standardantwort bin ich ich der Meinung, dass ein engagierter Neuling diese Art durchaus pflegen kann. In diesem Fall sind allerdings Informationen aus Büchern und der Kontakt zu erfahrenen Haltern zwingend notwendig. Falls dieses unterbleibt, ist schnell ein mehrere hundert Euro teures Tier zu Tode gequält.

        Gruß
        Rainer
        Rainer Petrulat
        1,0 Homo sapiens NZ 56
        Terrarianer seit 1972
        Schwerpunkt: Schlangen

        Kommentar


        • #19
          Re: Welche Schlange

          @Baby_sinclair
          i.d.R. hast du Recht. Daher muss man die Pflanzen auch sehr sorgfältig auswählen und entsprechend postieren. Ich benutze daher am Boden daher nur Moos und künstl. Pflanzen. Aber da Efeu/Efeutute (o.A.) eine Hängepflanze ist, kann man diese durchaus etwas vom Boden entfernt anbringen. Wenn man das halbwegs geschickt anstellt und die Tierchen auch keine grosse Lust verspüren sich dort aufzuhalten, sollte den Pflanzen eigentlich nur wenig passieren. Ist bei mir jedenfalls so .


          mfg

          Kommentar


          • #20
            Re: Re: Re: Welche Schlange

            [quote]Rainer P. schrieb:
            Hallo smolik!
            smolik schrieb:
            Soweit ich weiss badet ein Python regius sehr gern.
            Nein, ganz bestimmt nicht!! Einen P.regius der ständig badet, würde ich ganz schnell auf Milben und Co. untersuchen.

            Auf die Kosten solltest du nicht übermäßig schauen. Also was ich damit sagen will, kauf dir kein Tier bloß weil es billig ist
            Dem stimme ich zu!

            Ich kenn mich zwar nun nicht so gut mit dem Python regius aus, ...
            Stimmt

            Ansonsten gilt noch immer die Antwort von tina-m1.

            Gruß
            Rainer

            P.S. Wie lautet nochmal der erste Satz deines Profils im Original (Sorry, konnte ich mir nicht verkneifen)?


            [Editiert von Rainer P. am 07-01-2004 um 19:51 GMT]
            Rainer,

            was meinst du mit dem erstem Satz meines Profiles?

            Kommentar


            • #21
              Re: Welche Schlange

              Er meinte mich
              Aber davon mal abgesehen, der erste Satz bedeutet nicht das was du glaubst

              mfg

              Edit: Dann hatten die Königspythons die ich gesehen hab alle ordentlich Milben

              [Editiert von smolik am 08-01-2004 um 14:19 GMT]

              Kommentar


              • #22
                Re: Welche Schlange

                Es geht mir nicht darum, dass man die Schlange streicheln kann oder so was.Man sollte nur im Terrarium(auch in der nähe der Schlange) hantieren können, ohne gleich von der Schlange angegriffen zu werden.

                Kommentar


                • #23
                  Re: Re: Welche Schlange

                  Hi
                  Ich würde dir von einem Königspython als "Anfänger-Schlange" absolut abraten, aus eigener Erfahrung weiß ich das Python regius ein sehr problematischer Pfleglig ist und häufig Probleme bereitet.
                  Z.B. haben meine Königspythons zum anfang überhauptnich ans Futter gehen wollen. Dieses problem hielt bei meinem Weibchen ca.3 Monate und bei meinem Mänchien ca. 7 Monate an aber selbst dann haben sie nur kleine Ratten gefressen und die für ihre Größe angemessenen Ratten nur Links liegen gelassen.
                  Aber selbst als ich dieses Problehm gelöst habe (was auf Haltungsfehler zurück zu führen war sprich: zu oftes handhaben und zu oft das Terrarium umgestalltet, ich wusste es darmals noch nicht besser) trat es immer wide auf z.B. wenn ich die beiden Tiere Einzeln gesetzt habe (weil das Weibchen Trächtig geworden ist),da hat das Tier im Neuen Terratium nicht Gefressen.

                  Fazit: Ich kann nur noch mal dir von einem Königspython abraten, weil er einfach zu problematisch ist (in der Regel, es gibt auch ausnahmen) aber ganz besonders Wildfänge sind Extrem problematisch und meine Tiere waren Wildfänge die schon seit 4-5 jahren in gefangen schaft lebten und dort sich auch schon Fortgepflanzt haben.

                  Ich würde dir eine Boa c. imperator (Costa Rica) empfehele da ich mit dieser Art gute Erfahrungen gemacht habe:
                  -frisst sehr gut
                  -ist in der Regel nicht Agressiv
                  -ist sehr robust ( bei Krankheiten, verletzungen durch Futtertiere....)
                  -sie lässt sich auch ohne Probleme Handhaben
                  -und sie wird nur ca. 1,20 - 1,60 m Groß

                  Sebo-88

                  Kommentar


                  • #24
                    Re: Welche Schlange

                    Hallo

                    Eine gemütsame Schlange ist auch Morelia Spoilta variegate (Teppichpython) Wird meist 180cm bis 200cm. Morelia sp. sind sehr schöne Tiere, mit hellen, kräftigen Farben.

                    In der Nacht eine recht aktive Schlange.

                    All deine Voraussetzungen zu erfüllen, ist wirklich nicht ganz einfach.

                    Aber ich finde sie geeigneter als die P. Regius. Sie wird zwar etwas grösser, ist aber ein guter Fresser, die Jungtiere nicht immer, aber in der Regel schon

                    Falls ich Mist erzählt habe, bitte entschuldigt.

                    Kommentar


                    • #25
                      Re: Welche Schlange

                      ja, nur kann M. sp. variegata gut 3m erreichen. allerdings ein wunderschönes tier und sicher einfacher zu halten als andere nahe verwante.

                      Kommentar


                      • #26
                        Re: Welche Schlange

                        die haltungsprobleme mit p. regius kann ich nicht bestätigen, meine ehemaligen tiere waren problemlose fresser.
                        allerdings kann ich auch absolut zu m.sp.variegata raten. wunderschöne tiere, einfache haltung, gierige fresser...einfach prima!! die größenangabe mit 3m halte ich für übertrieben (ich weiss, in alter literatur spricht man von 3-4m), die meisten elterntiere liegen wohl so um 2m. einfach den züchter fragen!
                        ansonsten kann man ja auch auf cheynies ausweichen, bleiben etwas kleiner, kosten allerdings etwa das doppelte. von den "crossings" der beiden halte ich persönlich gar nix.
                        Jahrgang ´79
                        DGHT-Mitglied seit ´91

                        Kommentar


                        • #27
                          Re: Welche Schlange

                          Ja, also 3m ist zu doch etwas zu gross. 250 würd ich als maximum grösse bezeichnen. In der Regel werden sie 2m lang.

                          Kommentar


                          • #28
                            Re: Welche Schlange

                            Also irgendwie bim ich jetzt ein bisl verwirrt.Machen wir es so:Ich geb euch ein paar Schlangenarten, die ich alle sehr schön finde und ihr sagt mir, welche davon für mich am geeignedsten wäre.Also:
                            Morelia viridis-Python regius-Epicrates c.alvarezi

                            Kommentar


                            • #29
                              Re: Welche Schlange

                              Meine Meinung zu der E.c. alvarezi kennst du sicher inzwischen ...

                              Du weisst auch was ich von Morelia viridis und Python regius denke (wenn du meine vorherigen Beiträge nochmal durchgehst).

                              Alles in allem würde ich dir eigentlich zum Python regius raten.

                              mfg

                              Kommentar


                              • #30
                                Re: Welche Schlange

                                Hi Spitzohr,

                                auf keinen Fall eignet sich für dich als Anfänger Morelia viridis. Die Gründe sollten dir zwar bekannt sein, ich geb sie dir trotzdem nochmal:
                                Sie verzeiht absolut keine Anfängerfehler, man sollte zuerst an das Wohl der Schlange denken und aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben.
                                Desweiteren überschreitet auch die Terrarientechnik für diese Art meist den Horizont eines Einsteigers.
                                Auserdem schließt sie sich auch nach deinen selbst auferlegten Bestimmungen aus. Diese Schlange sollte eigentlich NIE gehändelt werden, da M. viridis sehr stressanfällig ist und zum Teil sind die Tiere auch recht bissig (wie eigentlich alle anderen Morelia´s auch).
                                Epicrates c. alvarezi ist von deinen drei vorgeschlagenen Arten wohl am besten geeignet.
                                Eine bisher nicht genannte, gerne badende (kleine) Riesenschlange aus dem Tropengebiet ist Python curtus, jedoch sind diese Tiere ebenfalls oft bissig.
                                Falls du dir es vielleicht doch noch mal mit Morelia spilota variegata bzw. M. sp. cheynei überlegen willst gib bescheid. Diese Arten würden sich wirklich bestens eignen, wenn du ihre Bissigkeit ignorieren kannst. Hat man sich erst darauf eingestellt passiert auch nichts, ich bin noch immer "bissfrei".
                                MfG,
                                Sebastian


                                Jahrgang 79, betreibe Aquaristik und Terraristik seit 87, Meine Interessensgebiete: australischen Waranen, australischen Pythons und Wirbellose

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X