Hallo zusammen,
heute schreibe ich über ein Thema das mir besonders am Herzen liegt.
Denn wieder einmal ist die Zeit, wo Kornnatter Eier legen, leider auch die Ungewollten, die nicht geplant waren und am Ende in der Tiefkühltruhe landen. Aber muss das sein? Wäre es nicht vernünftiger Paare schon vorher zu trennen, bevor es zu einer Paarung kommt und sich das Weibchen umsonst um den Nachwuchs abmüht? (Außer wenn man nicht wusste, dass man ein Pärchen hat.) Und selbst wenn man es dann weißt, nachdem die Eier gelegt wurden, sollte man die adulten Tiere dann nicht trennen, um weiteren Nachwuchs zu vermeiden? Es ist extrem Schade, dass so viele Schlangen-Babys als Wegwerf-Ware enden, nur weil sie sich nicht mehr gut verkaufen lassen oder per Auswahlverfahren aussortiert werden.
Sicher, es gibt bei der Kornnatter-Geschlechtsbestimmung nicht immer 100%ige Gewissheit. Dennoch sollte man jedes Tier nach dem Kauf nochmal von Fachleuten bestimmen lassen, da ich leider auch einige kenne, die sich nicht die Mühe machen nochmal, nachdem sie die Tiere erworben haben, das Geschlecht nachkontrollieren lassen. Leute, die bewusst beide Geschlechter zusammenhalten, müssen sich dann auf Eier einstellen, die dann aber ggf. wiede im Müll landen. Und das jedes Jahr. Aber geht das nicht auch anders indem man es nicht erst zu Eiern kommen lässt?
Deshalb: Besser vorher handeln, bevor man etwas tun muss, was man vermeiden kann, was auch den Weibchen viel erspart.
Diejenigen, die sich dieses und die nächsten Jahre dafür entscheiden die Eier auszubrüten, wünsche ich viel Glück.
~ White Snake ~
heute schreibe ich über ein Thema das mir besonders am Herzen liegt.
Denn wieder einmal ist die Zeit, wo Kornnatter Eier legen, leider auch die Ungewollten, die nicht geplant waren und am Ende in der Tiefkühltruhe landen. Aber muss das sein? Wäre es nicht vernünftiger Paare schon vorher zu trennen, bevor es zu einer Paarung kommt und sich das Weibchen umsonst um den Nachwuchs abmüht? (Außer wenn man nicht wusste, dass man ein Pärchen hat.) Und selbst wenn man es dann weißt, nachdem die Eier gelegt wurden, sollte man die adulten Tiere dann nicht trennen, um weiteren Nachwuchs zu vermeiden? Es ist extrem Schade, dass so viele Schlangen-Babys als Wegwerf-Ware enden, nur weil sie sich nicht mehr gut verkaufen lassen oder per Auswahlverfahren aussortiert werden.
Sicher, es gibt bei der Kornnatter-Geschlechtsbestimmung nicht immer 100%ige Gewissheit. Dennoch sollte man jedes Tier nach dem Kauf nochmal von Fachleuten bestimmen lassen, da ich leider auch einige kenne, die sich nicht die Mühe machen nochmal, nachdem sie die Tiere erworben haben, das Geschlecht nachkontrollieren lassen. Leute, die bewusst beide Geschlechter zusammenhalten, müssen sich dann auf Eier einstellen, die dann aber ggf. wiede im Müll landen. Und das jedes Jahr. Aber geht das nicht auch anders indem man es nicht erst zu Eiern kommen lässt?
Deshalb: Besser vorher handeln, bevor man etwas tun muss, was man vermeiden kann, was auch den Weibchen viel erspart.
Diejenigen, die sich dieses und die nächsten Jahre dafür entscheiden die Eier auszubrüten, wünsche ich viel Glück.

~ White Snake ~
Kommentar