Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

VORsorgen statt ENTsorgen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • VORsorgen statt ENTsorgen

    Hallo zusammen,

    heute schreibe ich über ein Thema das mir besonders am Herzen liegt.
    Denn wieder einmal ist die Zeit, wo Kornnatter Eier legen, leider auch die Ungewollten, die nicht geplant waren und am Ende in der Tiefkühltruhe landen. Aber muss das sein? Wäre es nicht vernünftiger Paare schon vorher zu trennen, bevor es zu einer Paarung kommt und sich das Weibchen umsonst um den Nachwuchs abmüht? (Außer wenn man nicht wusste, dass man ein Pärchen hat.) Und selbst wenn man es dann weißt, nachdem die Eier gelegt wurden, sollte man die adulten Tiere dann nicht trennen, um weiteren Nachwuchs zu vermeiden? Es ist extrem Schade, dass so viele Schlangen-Babys als Wegwerf-Ware enden, nur weil sie sich nicht mehr gut verkaufen lassen oder per Auswahlverfahren aussortiert werden.

    Sicher, es gibt bei der Kornnatter-Geschlechtsbestimmung nicht immer 100%ige Gewissheit. Dennoch sollte man jedes Tier nach dem Kauf nochmal von Fachleuten bestimmen lassen, da ich leider auch einige kenne, die sich nicht die Mühe machen nochmal, nachdem sie die Tiere erworben haben, das Geschlecht nachkontrollieren lassen. Leute, die bewusst beide Geschlechter zusammenhalten, müssen sich dann auf Eier einstellen, die dann aber ggf. wiede im Müll landen. Und das jedes Jahr. Aber geht das nicht auch anders indem man es nicht erst zu Eiern kommen lässt?

    Deshalb: Besser vorher handeln, bevor man etwas tun muss, was man vermeiden kann, was auch den Weibchen viel erspart.

    Diejenigen, die sich dieses und die nächsten Jahre dafür entscheiden die Eier auszubrüten, wünsche ich viel Glück.


    ~ White Snake ~
    Zuletzt geändert von White Snake; 13.06.2017, 21:59.

  • #2
    Es gibt einen Markt für Reptilieneier und Jungschlangen zu Futterzwecken und manche Halter von Nahrungsspezialisten suchen so etwas dringend. Warum das ignorieren?
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #3
      Hallo Ingo,

      danke für deine Äußerung. Ich rede hier von Eiern die einfach weggeschmissen werden, nicht die für die etwas für andere Tiere weiter verwendet wird. Wer Eier wegwirft, der verwendet sie auch nicht für Leute, die sowas suchen. Und leider hatte ich schon mit einigen Kontakt gehabt, die die Eier in die Mülltonne geworfen haben. Für was anderes haben sie es nicht weiter verwendet.

      ~ White Snake ~

      Kommentar


      • #4
        Der Beitrag ist nun schon in einigen Foren aufgetaucht.

        Ich kann dem Beitrag keine Frage entnehmen. Was willst du denn mit deinen (duplizierten) Beiträgen bezwecken, außer dem Kundtun deiner Meinung?
        Zuletzt geändert von Matthias Eurich; 16.06.2017, 12:00.
        DGHT Regionalgruppe Büdingen

        Kommentar


        • #5
          Hallo Matthias,

          ja es handelt sich in diesem Beitrag nicht um eine Frage, sondern eher um eine Info. Das Thema und der Grund für die Info wurde im Anfangsbeitrag bereits genannt. Falls das Thema zu einem anderem Themenbereich auf diesem Forum gehört, kann man es natürlich verschieben.

          Zitat von Matthias Eurich Beitrag anzeigen
          Der Beitrag ist nun schon in einigen Foren aufgetaucht.
          Das muss ein Missverständnis sein. Ich habe dieses Thema lediglich nur in einem anderen Forum angesprochen, weil es sich hierum um ein wichtiges Thema handelt. Insgesamt kann man den Beitrag nur auf max. zwei Foren finden.


          ~ White Snake ~

          Kommentar


          • #6
            Hallo,
            die Absicht des Beitrags ist zwar löblich, jedoch denke ich, dass du deine Wunschzielgruppe nicht erreichst ;-)
            DGHT Regionalgruppe Büdingen

            Kommentar


            • #7
              .....gehört eine Reproduktion (ab und zu) evtl. zur Artgerechten Haltung? Nur als Gedankenanstoß.

              Für mich werden fast alle Schlangen jedes Jahr verpaart. Zum einen, da ich einen guten Freund habe, welcher sowohl Repilieneier und auch Schlangen als Nahrung für seine Tiere benötigt, aber viel wichtiger für mich:

              Ich hatte bereits mehrmals eine Legenot bei Schlangen auf Grund deformierter Wachseier. Ein Großteil meiner Weibchen setzt jedes Jahr Eier an, egal ob ein Männchen dabei ist oder nicht. Mit befruchteten Eiern hatte ich eigentlich so gut wie nie Probleme beim legen. Nach der letzten Legenot-Op empfahl mir sogar meine Reptilientierärztin das Tier zu verpaaren, da laut ihrer Erfahrung die meisten Legenoten von Wachseiern kommen und nicht von befruchteten.

              Gruß

              Kommentar


              • #8
                Hallo Joey, danke für deine Äußerung. Auch ein interessanter Gesichtspunkt. Nur leider tun nicht alle die Tiere für was anderes verwenden. Ich persönlich denke, wenn man ungewolle Eier hat, dann sollte man sie wenigstens, wenn es wirklich nicht geht sie zu behalten, entweder an jemanden abzugeben, der es benötigt, oder sie an jemanden abgeben, der Gelege zum ausbrüten sucht. Wir selber nehmen ab und zu ungewollte Eier auf, wenn man sie nicht los wird. Eines von beiden ist immer noch besser als wenn sie im Müll landen.
                Danke für deinen Beitrag.

                ~ White Snake ~

                Kommentar


                • #9
                  Wenn Eier in einem frühen Zeitigungsstadium entsorgt werden, habe ich keine Bedenken! Eine sich entwickelnde Keimscheibe kann man sicherlich nicht mit einem geschlüpften Jungtier mit allen seinen Empfindungen gleichsetzen. Auch in der Natur entwickeln sich nicht aus allen Eiern Jungtiere! Es ist doch ein natürliches Verhaltern, wenn sich Schlangen (auch im Terrarium) paaren und Eier legen. Dann dürftest du auch nie auf einem Bauernhof Eier kaufen, auf dem ein stolzer Gockel früh morgens kräht!

                  Grüsse

                  Volker

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo stadtarchitekt,

                    danke für deinen Beitrag, aber ich rede trotzdem immer noch von Reptilien-Eiern die man in den Müll wirft. Um ehrlich zu sein, so ein Verhalten ist ethisch gesehen, verwerftlich. Zudem haben wir in der Terrarien-Haltung die Verantwortung über die Tiere, und leben nicht in der Natur wo im Extremfall soger der Mensch zum Tier wird. Bei uns in der Zivilisation gilt normalerweise nicht der Grundsatz, dass nur der Stärkere überlebt. Zudem sind Reptilien keine Nutztiere. Außerdem, wären Kornnattern selten, so würde man sich die Haare ausreißen, um ein Gelege auszubrüten. Von daher sollte man sein Verhalten gegenüber den Tieren nicht von Geld oder der Wirtscharft abhängig machen. Außerdem, was spricht dagegen das "In-den-Müll-Entsorgen" zu unterlassen? Das wäre dann weder Verschwendung und es vermeidet Proteste von Tierschützern.
                    Verzeihung falls mein Beitrag etwas zu schroff rüberkam, aber wie gesagt, eine Geburt zu erleben ist schöner als ein Ei im Tiefkühlfach.

                    ~ White Snake ~

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von White Snake Beitrag anzeigen
                      Zudem sind Reptilien keine Nutztiere.
                      Sicherlich keine Nutztiere wie hierzulande Kühe oder Schweine. Aber schau mal über die Grenzen Deutschlands hinaus, oder genau auf die Grenzen und wie viele Produkte aus Reptilien, insbesondere Leder, importiert werden.
                      Tejus beispielsweise werden zu tausenden importiert. Jedenfalls deren Haut. Von der Zahl allein 2016 aus Vietnam importierter Python bivittatus-Häute war selbst ich erschrocken. So oder so würde ich Reptilien durchaus als Nutztiere betrachten. Auch wenn diese Sichtweise uns Terrarianern vermutlich nicht gefallen wird.

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo read_only,

                        danke für deine Äußerung. Natürlich meinte ich nicht in Deutschland. Global betrachtet wird jedes Tier für irgendetwas genutzt. Bei Reptilien ist das so eine Sache, da die wenigsten für den Nutzen gezüchtet werden, sondern in der Natur gejagt werden, was zudem zu mancherorts zur Art-Dezimierung führt. (Von den Trophäen- und Spaßjägern abgesehen). Mit den Pythons stimme ich zu, als ich mal ein Video sah, wie die Tiere an Bäumen aufgehängt, mit Wasser voll gepumpt werden und ihnen beim lebendigen Leib die Haut abgezogen wird, was natürlich Tierquälerei hoch 100 ist.

                        Zitat von read_only Beitrag anzeigen

                        So oder so würde ich Reptilien durchaus als Nutztiere betrachten. Auch wenn diese Sichtweise uns Terrarianern vermutlich nicht gefallen wird.
                        Sicherlich. Für Reptilien-Schützer und Reptilien-Liebhaber ist es oft ein Gräul, weshalb man vielerorts versucht, diese abartige Sichtweise zu korrigieren und vor allem den Rückgang der Arten zu verhindern. Von einigen Arten sollte man besser für eine Nutzung die Finger von lassen und darauf verzichten, als mal ein chinesischer Koch eine Kobra für Suppe geköpft hat. Als er den Kopf später entsorgen wollte, biss die Kobra ihn und er starb. :/


                        ~ White Snake ~

                        Kommentar


                        • #13
                          Aber ich meine Deutschland, denn es ging in meinem Beitrag um den Import von Tierteilen in (meiner Meinung nach gestört hohen Stückzahlen) nach Deutschland. Auch wenn es um Wildfänge geht, werden sie wie Nutztiere behandelt, oder nicht? Denk mal über Angebot und Nachfrage nach.

                          Glaubst Du, ein verstorbener Koch irgendwo auf dieser Welt wird irgendwen davon abhalten, sich in Zukunft irgendeine Naja sp. kredenzen zu lassen? Oder irgendein Koch wird seinen Job quittieren, nur weil einer seiner Kollegen verstarb?

                          Zu Deinem ursprünglichen Thema gebe ich Dir in einem Punkt Recht: die allermeisten Terrarientiere muß man nicht mehr vermehren, und sollte seine Tiere auch durch Einzelhaltung/Geschlechtertrennung von jeglicher Reproduktion abhalten. Es ist aber immer noch besser das Kornnatter- oder Bartagamengelege tiefzukühlen und anschließend zu entsorgen, anstatt den Markt mit weiteren 5-Euro-Viechern zu beglücken, die praktisch niemand mehr will und die in gefühlt 99% aller Fälle unter Gott weiß was für Bedingungen gequält werden.

                          Kommentar


                          • #14
                            Nur mal so am Rande... Wenn es einen Markt für Reptilieneier und Jungschlangen gibt wo finde ich den dann?
                            Gibt es so was auch im Bereich Amphibien?

                            Kommentar


                            • #15
                              Also, ich hoffe nicht dass es so was gibt. :P

                              Ich verabschiede mich hiermit vom Forum. Tschau.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X