Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ist es möglich mehrere Kornnattern in einem Terrarium zu halten?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ist es möglich mehrere Kornnattern in einem Terrarium zu halten?

    Guten Tag liebe Gemeinde,
    wie der Titel schon beschreibt, ist es möglich mehrere Kornnattern zusammen in einem Terrarium zu halten?
    Ohne am nächsten Morgen eine dahin gemetzelte Schlange vor zu finden?

    Wäre super wenn mir jemand weiter helfen könnte.

  • #2
    Hallo SaThru.
    Wenn das Terrarium groß genug ist, kannst Du mehrere Kornnattern darin halten.
    Gruß Heinz

    Kommentar


    • #3
      Vielen Dank
      Das Terrarium wäre ca 100cmX100cmX2000cm
      Im Moment Leben 2 halbwüchsige in einem 120x60x60
      mir stellt sich nun die Frage, soll ich die 2 halbwüchsigen später umsiedeln und evtl noch 2 gleichaltrige zu kaufen oder sollte ich ein solch großes Terrarium direkt mit passendem Bewohner besetzen?

      Kommentar


      • #4
        Warum solltest du so etwas tun wollen?
        Ich würde beide alleine halten. Wozu mehrere in einem Terrarium pferchen?

        Kommentar


        • #5
          Ich glaube nicht das es pferchen ist....Wenn es jetzt ein 100x40x40 Terrarium wäre dann könnte ich das verstehen aber naja ok

          Kommentar


          • #6
            Naja weil ich nichts davon halte möglichst viele Schlangen in einem Terrarium zu halten.
            Musste halt gucken das sie das gleiche Geschlecht haben ansonsten wird's ne Legebatterie.

            Kommentar


            • #7
              Ja das ist ja Geschmackssache...die Tiere werden sicherlich nicht drunter leiden bei der Größe und bezüglich des Geschlechts bin ich mir im klaren. Es wäre ja auch nicht so das ich ein Weibchen unter zisch Böcke stecken möchte ;-) Werden aufjedenfall drauf aufpassen.

              Kommentar


              • #8
                Hallo das Problem was sich bei der Haltung mehrerer Schlangen in einem Terrarium ergibt ist die Fütterung. Es reicht manchmal schon bei 2 Tieren zu weil sie sich immer das gleiche Futtertier aussuchen. Einzeln von der Pinzette füttern funktioniert bei 4 oder mehr Tieren im Terrarium bestimmt auch nicht. Ob man einzeln außerhalb füttert, das muss man für sich selbst entscheiden.

                Andreas

                Kommentar


                • #9
                  Also ich halte meine Kornnattern allesamt in kleinen Gruppen von drei Tieren.
                  Kornnattern sind was das angeht wirklich problemlos, wenn man ein paar Dinge beachtet.

                  Ausreichend Verstecke und Liegeplätze sowie entsprechend große Becken sind Grundvoraussetzung. Dass es gleiche Geschlechter sein müssen, wurde ja schon erwähnt. Ebenso wichtig ist, dass die Tiere annähernd gleich groß sind und man kein frisches Jungtier zu einem ausgewachsenen Exemplar packt.

                  Dann muss man schauen, dass die Tiere auch vom Verhalten her zusammenpassen. Ich habe harmonische Gruppen, aber gelegentlich auch schon unruhige gehabt, wo am Ende nur ein Trennen und "Umsortieren" half wieder Ruhe rein zu bringen. Vor allem bei Männchen kann das notwendig sein. Kürzere Kämpfe in der Paarungszeit sind okay, doch sobald es Überhand nimmt, muss getrennt werden. Es kann am Ende also durchaus mehr Platz erfordern als geplant, wenn sich die geplanten Gruppen nicht vertragen. Ich habe immer irgendwo einen Platz übrig, aber auch mehr als zwei Terrarien. Man merkt aber recht schnell, ob es passt oder nicht. Einmal gesetzte Gruppen bleiben bei mir auch

                  Und auf jeden Fall beim Füttern trennen! Ich nehme dazu meist zwei der Tiere heraus und belasse sie dann auch die ganze Nacht in ihrer Futterbox. So kommen die nach dem Fressen erstmal runter und beißen nicht im Fressrausch in alles was sich bewegt. Welche Tiere ich rausnehme hängt davon ab, wen ich als erstes zu packen bekomme. Einzig die Jungtiere unter einem Jahr ziehe ich in Einzelhaltung auf, da diese sich schonmal etwas unberechnbarer zeigen und es bei anderen Züchtern zu Kannibalismus-Unfällen kam. Bei älteren Tieren sind solche Vorkommnisse aber nicht zu erwarten.

                  Wenn man sich damit ein bisschen beschäftigt, kann man durchaus mehrere Tiere zusammen halten und so den verfügbaren Platz pro Tier deutlich vergrößern.

                  LG
                  Seriva
                  Zuletzt geändert von Seriva Senkalora; 19.03.2019, 15:55.

                  Kommentar


                  • #10
                    Sabrina hat das gut beschrieben.
                    Gruß Heinz

                    Kommentar


                    • #11
                      Und jetzt hat das Forum meinen Post als Spam verschwinden lassen, weil ich ein Komma nachträglich eingefügt hab?
                      Strange Software.

                      Tut mir leid, aber nochmal möchte ich den Text jetzt nicht tippen, warten wir also mal, bis ein Moderator ihn wieder sichtbar macht...

                      Kommentar


                      • #12
                        Ich bin auch der Meinung dass 2 Nattern in diesem Terri zusammen gehen. Ob die Zucht gelingt, wenn die Tiere adult sind
                        ist aber offen. Schlangen sind keine sozialen Tiere, Zusammenhaltung ist öfters Stress für das Lebewesen und Zucht gelingt
                        am besten wenn man sie einzeln hält und zur Paarungszeit kurz zusammenführt. Streiten werden sie aber beim Zusammenhalten
                        kaum - wie erwähnt höchstens wenn beide die gleiche Maus fressen wollen - deshalb ist füttern mit der Pinzette besser, da gibt man
                        jeder einzelen ihr "Fresschen"....

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo, ich bin neu im Forum und habe eine ähnliche Frage, daher schreibe ich mal in diesem Thread:

                          Ich habe zwei Erdnattern (gekauft in 2011 als Black Rat Snakes/Pantherophis obsoletus, geboren 2011). Habe sie von klein an zusammengehalten und bisher waren auch die Fütterungen nie ein Problem. Sie waren nie aggressiv - weder zu mir noch untereinander. Inzwischen gestalten die Fütterungen sich immer schwieriger. Ich habe eine Art abtrennbare Schleuse im Terrarium eingebaut, sodass eine getrennte Fütterung möglich ist bzw. war. Leider sind sie inzwischen nicht mehr gewillt sich trennen zu lassen und aggressiver geworden - untereinander und mir gegenüber.
                          Derzeit sehe ich keine andere Lösung als sie komplett zu trennen und ein weiteres Terrarium zu bauen. Das aktuelle Terrarium ist 150x70x100 (BxTxH), selbstgebaut aus OSB.
                          Ich bin der einzige Schlangen-Fan in meinem Umkreis und habe bisher nur aus dem Internet oder aus Büchern Wissen angelesen - zum Teil ist es widersprüchlich.

                          Daher freue ich mich wirklich über Rat: Ist die Aggressivität a.e. dadurch bedingt, dass ich sie immer noch zusammen halte? Ein weiteres Terrarium ist weder ein Kosten- noch ein Platzproblem. Oder reicht es die beiden aus dem Terrarium zum Füttern zu nehmen? Oder ist das Terrarium für die beiden schon zu klein geworden und deswegen sind sie gestresst und entsprechend aggressiver?

                          Vielen Dank!!

                          Kommentar


                          • #14
                            Erdnattern sind ziemlich gierig. Eine gemeinsame Fütterung ist bei meinen Tieren auch absolut unmöglich.

                            Ich habe meine Tiere zumeist zu zweit, musste aber auch hier erst ein bisschen "testen" ehe ich harmonierende Konstellationen dabei hatte. Doch sobald Futter in der Nähe ist, ist es mit der Harmonie vorbei. Trennen muss ich die Tiere bevor ich Futter auftaue, da der Geruch im Raum die sonst ziemlich gierig in alles reinbeißen lässt, was sich bewegt. Erst am nächsten Tag nach der Fütterung kann ich sie wieder zusammensetzen, dann ist aber alles wieder friedlich. Ein Tier muss ich jedoch einzeln halten, da er wirklich in alles reinbeißt, egal ob es nach Futter riecht oder nicht. Aggressiv würde ich das allerdings nicht nennen. Nur total verfressen.

                            Wenn die Möglichkeit besteht sie getrennt zu halten, ist das dauerhaft sicherlich die beste Lösung.

                            Kommentar


                            • #15
                              Ich hätte da auch mal eine Frage
                              Ich habe vor, mir in Zukunft Kornnatter(n) zu zulegen. Das Terrarium wäre 120x60x100 (LxBxH) und ich wüsste gerne wie viele weibliche Kornnattern da drinnen halten könnte.
                              Ich würde nämlich gerne 2-3 Tiere halten und sie auch als Jungtiere kaufen.
                              Würde das ein Problem darstellen?
                              Falls ich ein Männchen in die Gruppe integrieren sollte, würde das auch gehen.
                              Ich freue mich auf die Antwort,

                              Gruß, Tom

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X