Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ideen für ein Hakennasennatter Terrarium

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ideen für ein Hakennasennatter Terrarium

    Guten Tag,

    nachdem ich nun etwas länger Zwergbartagamen und Leopardgeckos besitze habe ich mich dazu entschieden eine westliche Hakennasennatter zu kaufen, da ich diese Schlangenart sehr interessant finde. Er ist Ende letzten Jahres geschlüpft und durfte vor ca. 2 Wochen bei mir einziehen. Als Aufzuchtbecken benutze ich ein Cube Terrarium mit einer Kantenlänge von 45cm.
    Nun möchte ich natürlich ein größeres Terrarium realisieren, für die Zeit in der er für das 45er zu groß ist. Ich hatte an ein 130x60x60 gedacht oder so in der Größenvorstellung. Dies werde ich, wie alle meine Terrarien selber bauen. Dabei hätte ich vor allem eine Frage und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Meine Frage ist, welche Pflanzen ich in diesem Terrarium pflanzen könnte? Ich würde gerne echte Pflanzen einpflanzen, welche auch optisch etwas hermachen.
    Außerdem bin ich für jegliche Ideen oder Anregungen zur Gestaltung des Terrariums offen.

    ich freue mich auf euere Kommentare und Ideen.

    Mit freundlichen Grüßen

    Giorgio

  • #2
    Hallo!
    Ich habe mein Terrarium für Hakennasennattern ähnlich eingerichtet wie eins für Kornnattern. Also etwas weicherer Bodengrund nach Wahl, Wasserschale, Rückzugsort/Versteck(z.B. Kotkröhre) Klettermöglichkeiten.
    Bepflanzt war es mit Efeutute/Scindapsus/Ficus pumilla.

    Liebe Grüße
    janm

    Kommentar


    • #3
      Danke für die schnelle Antwort, Korkröhren und co hab ich ja auch jetzt schon im Terra. Nur halt etwas kleiner Hatte bei Pflanzen auch schon an Aloe arten gedacht oder an Sukkulenten, da habe ich aber keine Ahnung, ob die unter den klimatischen Bedingungen gedeihen . Mit freundlichen Grüßen Giorgio

      Kommentar


      • #4
        Grüß dich Giorgio,

        ich halte jetzt sein ein paar Jahren diese dankbaren Pfleglinge und bin mittlerweile auch zur Zucht übergegangen.
        Grundsätzlich empfehle ich dir bei der Terrariengestaltung zu berücksichtigen, dass es sich grade bei Männchen um relativ kleine Tiere handelt welche gerne das Futter einstellen wenn sie sich unsicher fühlen. Ich würde dir also bei den beschriebenen Maßen eine gute Strukturierung mit vielen Versteckmöglichkeiten empfehlen.

        Pflanzen die sich bei mir gut bewährt haben sind verschiedene Arten von Bogenhanf, Sukkulenten, Aloen (Spider-Aloe sieht z.B. toll aus) und stachellose Kakteen. Diese empfehle ich dir allerdings in einen Topf zu pflanzen und diesen mit Steinen/Stöcken oder Bodengrund zu verstecken da die Tiere sie sonst meist am laufendem Band entwurzeln.

        Ich hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen.

        Mfg
        Niklas

        Kommentar

        Lädt...
        X