Hallo liebe Community,
ich bin seit mitte März stolzer Besitzer eines 8 jährigen Königspython (weiblich).
Sie hat auch eine Woche nach dem Umzug das erste mal gefressen. Allerdings seither nicht mehr leider.
Die Temperaturen im Terri sind Nachts 28.5/29 Grad und Tagsüber 31.5/32 Grad mit jeweils 1 Grad Temperaturgefälle.
Mein Tier ist Nachts sehr aktiv was mich etwas beruhigt. Und sie badet auch nicht im Wasser (Milben).
Sie hat jzt ein neues versteck gefunden in dem sie seit 3 Tagen drin liegt und lediglich mal nur den kopf raushebt (Nachts).
Zuerst dachten wir das sie das Futter verweigert weil sie in der Häutung war, aber nachdem wir ihr eine Woche danach wieder eine 120g Ratte verweigert hat mache ich mir etwas Gedanken.
Wir haben versucht das Tier nachts zu füttern da sie da immer aktiv ist. Gefüttert wird mit 120g Frostratten im 2 Wochen Rhythmus.
Wir konnten sie sogar einmal rausholen wo sie total entspannt und neugierig war.
Außer Wasser wechseln und Sprühen wird das Tier in Ruhe gelassen.
Licht wird über das Thermostat gesteuert von 8 bis 20 Uhr.
Zur Einrichtung, sie hat zwei Korkröhren und eine Korkrinde als Versteck und zusätzlich eine Schlupfbox mit Moos drin wo sie sich verstecken kann und zusätzlich noch eine Wurzel die drin ist.
Das Terri hat die Maße 120x60x60 und das Tier hat eine Länge von ca. 130 cm.
Luftfeuchtigkeit liegt Nachts bei 80-90% nach dem Sprühen und Tagsüber bei ca 65-70%.
Was mir aufgefallen ist, ist ein sanftes leichtes pfeifen aus der Nase als wir sie rausholten. Macht sie aber sehr selten, eigentlich nur wenn ich sie draussen hatte. Wenn sie im Terri ist und chillt hört man nichts davon.
Sie hat auch kein Schleim am Maul und in der Nase.
Nun zu meinen Fragen:
- ist es Normal das ein Königspython so lange in der Eingewöhnung die Nahrung verweigert?
- Ist es normal das wenn das Tier im Terrarium ein neues Versteck findet dort erst mal eine zeit lang verharrt?
- Hab ich vlt irgendetwas übersehen bzw kann ich was besser machen um das Tier gut einzugewöhnen?
Sonst macht sie eigentlich einen gesunden Eindruck, da sie nachts eigentlich keine Scheu hat aus dem Versteck zu kommen und das Terrarium zu erkunden und auch Nachts sehr aktiv ist.
ich bin für jeden Tipp sehr dankbar, denn mir ist das Wohl meines Tieres am wichtigsten.
viele liebe Grüße
Dominik
ich bin seit mitte März stolzer Besitzer eines 8 jährigen Königspython (weiblich).
Sie hat auch eine Woche nach dem Umzug das erste mal gefressen. Allerdings seither nicht mehr leider.
Die Temperaturen im Terri sind Nachts 28.5/29 Grad und Tagsüber 31.5/32 Grad mit jeweils 1 Grad Temperaturgefälle.
Mein Tier ist Nachts sehr aktiv was mich etwas beruhigt. Und sie badet auch nicht im Wasser (Milben).
Sie hat jzt ein neues versteck gefunden in dem sie seit 3 Tagen drin liegt und lediglich mal nur den kopf raushebt (Nachts).
Zuerst dachten wir das sie das Futter verweigert weil sie in der Häutung war, aber nachdem wir ihr eine Woche danach wieder eine 120g Ratte verweigert hat mache ich mir etwas Gedanken.
Wir haben versucht das Tier nachts zu füttern da sie da immer aktiv ist. Gefüttert wird mit 120g Frostratten im 2 Wochen Rhythmus.
Wir konnten sie sogar einmal rausholen wo sie total entspannt und neugierig war.
Außer Wasser wechseln und Sprühen wird das Tier in Ruhe gelassen.
Licht wird über das Thermostat gesteuert von 8 bis 20 Uhr.
Zur Einrichtung, sie hat zwei Korkröhren und eine Korkrinde als Versteck und zusätzlich eine Schlupfbox mit Moos drin wo sie sich verstecken kann und zusätzlich noch eine Wurzel die drin ist.
Das Terri hat die Maße 120x60x60 und das Tier hat eine Länge von ca. 130 cm.
Luftfeuchtigkeit liegt Nachts bei 80-90% nach dem Sprühen und Tagsüber bei ca 65-70%.
Was mir aufgefallen ist, ist ein sanftes leichtes pfeifen aus der Nase als wir sie rausholten. Macht sie aber sehr selten, eigentlich nur wenn ich sie draussen hatte. Wenn sie im Terri ist und chillt hört man nichts davon.
Sie hat auch kein Schleim am Maul und in der Nase.
Nun zu meinen Fragen:
- ist es Normal das ein Königspython so lange in der Eingewöhnung die Nahrung verweigert?
- Ist es normal das wenn das Tier im Terrarium ein neues Versteck findet dort erst mal eine zeit lang verharrt?
- Hab ich vlt irgendetwas übersehen bzw kann ich was besser machen um das Tier gut einzugewöhnen?
Sonst macht sie eigentlich einen gesunden Eindruck, da sie nachts eigentlich keine Scheu hat aus dem Versteck zu kommen und das Terrarium zu erkunden und auch Nachts sehr aktiv ist.
ich bin für jeden Tipp sehr dankbar, denn mir ist das Wohl meines Tieres am wichtigsten.
viele liebe Grüße
Dominik
Kommentar