Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Terrarium Beleuchtung/Gestaltung für Königsphyton

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Terrarium Beleuchtung/Gestaltung für Königsphyton

    Hallo,
    Ich bin noch ziemlich neu im Thema Schlangen und kenne mich daher nicht so gut mit den Lichtbedürfnissen aus. Reptilienkenntnisse besitze ich zwar, aber diese lagen eher bei den Bartagamen.
    Ich werde in nächster Zeit eine Königsphyton übernehmen, die mein Vater aus Schlechter Haltung übernommen hat. Das Terrarium was er mit bekommen hat, ist technisch nicht mehr so gut und das Glasterrarium selber würde auch einen weiteren Umzug nicht überstehen.
    Ich möchte ihr ein Terrarium aus OSB bauen (mein Mann ist Tischler) in den Maßen H: 80cm, Breite: 160cm, Tiefe: 60cm.

    Jetzt zu meiner Frage:
    Wie gestalte ich die Beleuchtung und Wärme Verteilung ideal und welche Artikel sind sinnvoll also Vorschaltgeräte, Birnen, Röhren, Bodenbeheizung, usw. Und es spalten sich im netz die Aussagen, ob diese Schlangen UV-A und UV-B Strahlungen benötigen.
    Bitte schickt mir ruhig auch eure Meinung zur Gestaltung. Bin über jede hilfreiche Meinung dankbar.
    Zuletzt geändert von BlueCube; Gestern, 10:26.

  • #2
    Die Maße des Terrariums sind okay. Je nachdem, wo das Terrarium steht, wählst du das Leuchtmittel. Steht es in einem Raum mit Zimmertemperatur wirst du einen "Strahler" wählen, der die Temperatur im Inneren des Terrariums aufs das gewünschte Niveau bringt. Idealerweise sollte er an einer Seite des Deckels montiert und durch einen Korb geschützt sein. So ergibt sich das Temperaturgefälle. Habe bei meinen Schlangen sowohl mit als auch ohne UV beleuchtet und konnte keinen Unterschied feststellen. Davon ausgehend, das Königspythons in der Natur eher dämmerungs- und nachtaktiv sind und sich in unterirdischen Höhlen verkriechen, dürfte UV nicht die wichtigste Rolle spielen. Wichtiger finde ich die Fütterung mit "gehaltvoller" Nahrung.

    Kommentar

    Lädt...
    X