Hallo,
möchte mich kurz vorstellen, komme aus dem Bezirk Krems Land in Österreich und wir besitzen eine Königspython im Alter von ca. 1,5 Jahren.
Da das aktuelle Terrarium bald zu klein wird, möchten wir ein größeres selber bauen.
Mein Plan wäre, einen Holzkorpus aus 19mm Dekor Spannplatte zu bauen mit einer Terrarium Größe von 140x65x70cm.
Den Boden, die Seiten- und Rückwände würde ich mit 4mm Acrylgals verkleiden, die Schiebetüren aus 4mm ESG Glas.
Was meint ihr, wie viele Wärmelampen wir benötigen, 1x Metalldampflampe 70Watt und 1x Infrarotlampe mit 50 Watt?
Würdet ihr dann noch zusätzlich eine Heizmatte an der Rückwand oder ein Heizkabel im Boden einfräsen?
Bezüglich Befeuchtung, was ratet ihr, automatisch befeuchten oder 1x am Tag mit Sprühflasche befeuchten?
Hier noch unser Entwurf zum Terrarium.
möchte mich kurz vorstellen, komme aus dem Bezirk Krems Land in Österreich und wir besitzen eine Königspython im Alter von ca. 1,5 Jahren.
Da das aktuelle Terrarium bald zu klein wird, möchten wir ein größeres selber bauen.
Mein Plan wäre, einen Holzkorpus aus 19mm Dekor Spannplatte zu bauen mit einer Terrarium Größe von 140x65x70cm.
Den Boden, die Seiten- und Rückwände würde ich mit 4mm Acrylgals verkleiden, die Schiebetüren aus 4mm ESG Glas.
Was meint ihr, wie viele Wärmelampen wir benötigen, 1x Metalldampflampe 70Watt und 1x Infrarotlampe mit 50 Watt?
Würdet ihr dann noch zusätzlich eine Heizmatte an der Rückwand oder ein Heizkabel im Boden einfräsen?
Bezüglich Befeuchtung, was ratet ihr, automatisch befeuchten oder 1x am Tag mit Sprühflasche befeuchten?
Hier noch unser Entwurf zum Terrarium.
Kommentar