Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Python im Wasser

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Python im Wasser

    Hallo zusammen

    Eine meiner Python regius hält sich sehr häufig im Wasser/-becken auf. Habe sie optisch auf Milben kontrolliert, konnte aber nichts feststellen. Kann es sein, dass es Milben gibt die von blossem Auge nicht erkennbar sind?? Ich denke auch nicht dass sie sich kurz vor der Häutung befinden.

    gruss
    tirggel

  • #2
    Re: Python im Wasser

    hi

    am besten die häutung abwarten und anschliessend die wasserschale entfernen. sollte sie tatsächlich einen milbenbefall haben, kann es sein das die grossen, saugenden milben durch das bad abgespült werden und du sie desshalb nicht siehst. ich würd aber dennoch auf einen befall tippen. ist das tier relativ neu oder hast du den bestand in den letzten wochen erweitert? ein guter ort um nach milben zu suchen sind die ecken der terrariumdecke, die decke des versteckes und in den ritzen. bei verdachtsfall wwerden fast immer milben hinter den thermostaten auf den klebestellen des doppelklebers/powerstrips gefunden. musst halt nur wissen wo suchen. 8)
    in dem fall kann ich nur viel pech bei der suche wünschen

    Kommentar


    • #3
      Re: Re: Python im Wasser

      Dopemaster schrieb:
      in dem fall kann ich nur viel pech bei der suche wünschen
      Pech ist doch etwas nicht-wünschenswertes oder ? Je nachdem was man sich welches Ergebnis man erhofft kann ja das gleiche Ergebnis sowohl als Glück und auch als Pech bezeichnet werden.
      Ich weiss was du meinst Dopemaster, aber eigentlich wünschst du ihm dass er Milben findet ... (vorrausgesetzt er hofft keine zu finden, was ich doch mal ganz stark vermute )

      Im Wasserbecken sollte eigentlich immer was zu finden sein, wenn es wirklich Milben sind.

      Ist denn die LF i.O. ?

      mfg

      [Editiert von smolik am 22-02-2004 um 22:36 GMT]

      Kommentar


      • #4
        Re: Python im Wasser

        also wenn ich jemandem pech beim suchen wünsch hoff ich er findet nichts. ob man das in diesem fall als gut oder schlecht sieht hängt wohl mit sympathie zusammen 8)
        ich weis das halt viele diese steinimitatsbecken benutzen und darin ne milbe zu finden ist ne gute leistung

        Kommentar


        • #5
          Re: Python im Wasser

          Soso. Pech ist bei dir also mit 'nichts' verbunden. Wünschst du dann jemandem der auf Reisen geht auch Pech ?
          .oO(Hoffentlich passiert ihm nichts)

          Achso, ja tirggel, Milbeneier kann man glaub ich kaum mit dem bloßen Auge sehen. Die werden aber von den Muttertieren auch meist so gut versteckt, dass man die nichtmal sehn könnte wenn die grün leuchten würden

          mfg

          Kommentar


          • #6
            Re: Python im Wasser

            Hi.
            Ich kenne noch ne gute Methode um Milben zu entdecken.
            Also was man braucht ist halt (ihr habt es sicher schon geant) eine Schlange, ein feuchtes weißes Zewa.
            Dann lässt man die Schlange hindurch kriechen.
            Bei einem Befall sind nun schwarze Sprenkel auf dem Zewa; wenn nicht Pech gehabt :-)
            So habe ich das bei meinen Baby Boa c. occidentalis gemacht.
            Wenn du darauf keine Lust hast tu einfach mal ein weißes Tonschälchen anstatt dem normalen Wasserbecken hinein und gucke am nächsten Tag hinein.
            Hpe I habe dir Gehelped ;-)

            Mfg

            Kommentar


            • #7
              Re: Python im Wasser

              ja Phil nur wenn das zewa schon mit schwarzen punkten gesprenkelt ist, ist der befall wirklich sehr weit fortgeschritten.
              sind erst wenige milben vorhanden ist meist noch nichts zu sehen.

              Kommentar


              • #8
                Re: Python im Wasser

                Die Wasserschale zu entfernen ist wohl einer der schlechtesten Tipps.
                Das Tier würde noch mehr gestresst und kann notfalls den Wasserhaushalt nicht zu passender Zeit ausgleichen.
                Bei sehr geringem Befall, würde das Tier auch nicht im Wasser liegen.
                Der Tipp mit dem weißen Zewa ist schon gut, man sieht dort auch geringen Befall.
                Auch mal leicht hochstehende Schuppen kontrollieren, darunter. Flach über die Schlange weggucken, kleine laufende Kügelchen fallen dann auch bei genauem betrachten auf.

                Weitere Gründe außer zu geringe Luftfeuchtigkeit oder Milben können Temperatur oder ein unzureichendes Versteck sein.
                Zu große Verstecke und das Tier kann keinen Körperkontakt halten. Es sucht das Wasser auf, weil es dort umfassenden Kontakt findet.

                Ich tippe jedoch auf Milben, ist in fast 90% der so beschriebenen Fälle so.


                [Editiert von falken am 23-02-2004 um 04:18 GMT]

                Kommentar


                • #9
                  Re: Python im Wasser

                  wenn die LF stimmt kann eine schlange (solange sie nicht gerade gefressen hat) mehrere tage absolut problemlos ohne wasser leben.
                  wen wir schon gerade von sicheren merkmalen AUF der schlange sprechen, ist die falte an der maulunterseite die sicherste stelle. einfach mal etwas auseinanderziehen

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Python im Wasser

                    Hallo,
                    ich halte ja nun schon einige Python regius und kann versichern, dass es auch ab und an bei Python regius "Wasserratten" gibt, die sich auch ohne Milbenbefall mal gerne ins Wasser legen,vor Allem meine Albinos und heteros liegen häufig im Wasser, das ist eine Beobachtung, die auch einige bekannte machen konnten, wenngleich die meisten Tiere Wasser meiden, aber man sieht, Ausnahmen bestätigen die Regel.
                    Zum erkennen der Milben möchte ich noch sagen, dass man die normalerweise ohne Probleme tot im Waserbecken herumschwimmen sieht, kleine schwarze Punkte, die, wenn man sie zerdrückt, eine rötliche Masse(Blut) auf dem Finger ergeben.
                    Gruß CB

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Python im Wasser

                      @falken
                      Ne ich glaube,das du das falsch verstanden hast. Ich meinte nämlich, dass es das Momentane Wasserbecken gegen eine weiße Tupaschüßel austauschen soll, welche auch als Wasserbecken dienen sollte.
                      Mfg

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Python im Wasser

                        War nicht wegen Deines Tipps, Phil, sondern wegen : "besten die häutung abwarten und anschliessend die wasserschale entfernen".

                        Ich halte regius bei korrekter Haltung immernoch für nicht-wasserliebend.

                        Kommentar


                        • #13
                          ***** MILBENALARM *****

                          ***** MILBENALARM *****

                          habe nun meine schlangen genau untersucht und tatsächlich milben entdeckt. ich denke es sind noch nicht viele (jedenfalls an der schlange nicht), aber das wird warscheinlich noch... :-(

                          und, was empfehlt ihr zu machen?? ausräumen, desinfizieren, dichlorvos, öl...???


                          [Editiert von tirggel am 23-02-2004 um 22:12 GMT]

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Python im Wasser

                            guckst du hier http://www.curtus.com/Berichte/Allgemein/die_schm.htm

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Python im Wasser

                              ... wo bekomm ich diese strips???

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X