Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Komisches Verhalten bei L.ruthveni

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Komisches Verhalten bei L.ruthveni

    Morgen zusammen!

    Erstmal wünsch ich euch allen ein frohes neues Jahr!

    Ich hatte ja schon im "Häutung"-Thread geschrieben dass ich etwas Probleme mit meiner Ruthvens Königsnatter habe, und da sich nun rausgestellt hat dass sie wohl nicht in der Häutung ist mache ich lieber einen neuen Thread auf (auch auf die Gefahr hin dass es nervt ).

    Nochmal zum Problem: Habe die Schlange (ca.45cm) nun 4 Wochen, gefressen hat sie seither nicht (hab bis auf Zwangsfütterung eigentlich alles versucht) und seit nun schon einer Woche zeigt sie sich praktisch gar nicht mehr. Sitzt ganz hinten in ihrem Versteck und kommt nichtmal Abends/Nachts raus. Anfangs dachte ich dass sie sich häuten würde, aber das scheint nicht der Fall zu sein. Als ich sie mal rausgezogen habe wirkte sie extrem träge (wurde erst nach einer ganzen Weile auf der Hand munter), (äußerliche) Parasiten konnte ich keine feststellen, ebenso zeigt sie keine Abmagerungsmerkmale wie eingefallener Schwanz, rausstehende Wirbelsäule oder ähnliches.

    Bin nun wirklich ratlos und fange langsam an mir Sorgen um das Tierchen zu machen, denn an den äußeren Haltungsbedingungen habe ich nichts verändert (d.h. Temperatur unter dem Spot bei ca. 35°, sonst 27°, Luftfeuchtigkeit 30-60%, Beleuchtungszeit 10-12 Stunden).

    An was könnte das Verhalten liegen?
    Sind das doch Hungererscheinungen, dass sie versucht Energie zu sparen? Sollte ich also Zwangsfütterung machen?
    Oder besteht sie auf ihre Winterruhe? Sollte ich ihr noch 2-3 Wochen Winterruhe bei 20°C gönnen? Und würde das problemlos gehen trotz der langen Phase ohne Futter?
    Oder könnte es gar etwas ernstes sein so dass ich mal einen Tierarzt aufsuchen sollte?

    Würde mich freuen wenn mir jemand helfen könnte!
    Danke, Gruß
    Patrick

  • #2
    Re: Komisches Verhalten bei L.ruthveni

    Hallo..

    ja, ich schon wieder (ob überhaupt noch jemand meine Beiträge liest?)!

    Also, Panik war grundlos (hoffe ich doch mal).
    Schlangi (was ist das denn ???) hat sich eben gehäutet. Sauber in einem Stück! Also müsste alles ok sein hoffe ich.
    Wenn nicht nerve ich wieder mit dem nächsten Thread!

    Gruß
    Patrick

    [Edited by Wolfgang Bischoff on 02-01-2003 at 20:06 GMT]

    Kommentar


    • #3
      Re: Komisches Verhalten bei L.ruthveni

      Hallo Hägar,
      dass sich keiner meldet, das liegt wohl daran, dass keiner da was genaues sagen kann, und zu Futterverweigerung ist hier schon so viel geschrieben worden...
      Trotzdem gebe ich meinen Senf:
      Also erst mal bin ich absolut kein Lampropeltisexperte, aber forsch` doch mal nach, ob Deine Haltungstemperaturen korrekt sind. Meines Wissens und meiner Erfahrung nach mögen die Tiere (je nach Art!) es durchaus etwas kühler. Auf jeden Fall sollten im Terri auch Plätze mit Zimmertemp. sein (ca. 20 Grad). Durchgehend 27-35 Grad finde ich sehr hoch. Zu kühl ist das auf keinen Fall!
      Und zur Futterverweigerung: Zwei meiner Erdnattern haben die ersten Wochen ihres Lebens gefressen, und dann plötzlich drei Monate nichts, es war zum Verrücktwerden. Ich habe versucht sie zwangszufüttern, aber habe es nicht hingekriegt. Und plötzlich, als ich es schon aufgegeben hatte, die Tiere in Ruhe liess, ohne erkennbare Ursache fraßen beide ganz normal, als ich dann doch noch mal einen Versuch machte. Seitdem bis heute sind die extrem gierige Fresser (springen meine Handschuhe an und versuchen sie zu erwürgen). Also: Gib die Hoffnung nicht auf. Immer mal wieder probieren. Aber eben nicht ständig das Tier beunruhigen.
      Vierl Glück und Erfolg,
      Wolf

      Kommentar


      • #4
        Re: Komisches Verhalten bei L.ruthveni

        Hi, also ich will auch nochmal was sagen:-)

        Mach dir keine Sorgen, wenn das wieder vorkommt. Eine meiner Lampropelten hat den Winter über 12 Wochen lang nix gefressen und sich kaum bewegt.
        Und als es draußen wieder heller wurde, zack, war alles in bester Ordnung.

        Allem Anschein nach wollte sie einfach nur Winterruhe machen und das darf sie jetzt auch jeden Winter. :-)

        Also bei sowas keine Panik, wenn sie gesund ist.
        Gruß

        [Edited by Wolfgang Bischoff on 07-01-2003 at 19:17 GMT]

        Kommentar

        Lädt...
        X