Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fragen P.regius

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fragen P.regius

    Hallo,

    Halte zur zeit 2 Königspythen und eine davon macht mir ein wenig Sorgen. Sie ist zwar sehr aktiv reibt aber auf ihren Streifzügen desöfteren ihren kopf an diversen rauen Gegenständen!

    Häutung kann es nicht sein und nach Milben hab ich sie auch untersucht konnte aber keine erkennen. Wäre sehr nett wenn mir jemand beschreiben könnte wie die aussehen denn sie bei mir im Wasserbecken zu erkennen ist wegen meinem Bodengrund (kokosstreu)den die Tiere leider im Wasser verteilen eher schwer!

    Ausserdem ist im Unterschied zu meiner anderen P.regius der Kot des neuen Tieres nicht fest und rundlich sondern weich und eher flach! Ich frage mich ob das denn normal ist oder zumindest manchmal vorkommen kann?

    Hoffe es handelt sich dabei um keinerlei Darmparasiten!

    Danke im Voraus für jede Hilfe!

    Mfg
    Kadaver

  • #2
    Re: Fragen P.regius

    Hallo,
    erst einmal zu den Milben, bei einem starken Befall kann man kleine schwarze Punkte auf dem Körper des Tieres laufen sehen, besonders die Augenränder und allgemein die Kopfgegend sind Punkte die oft stark befallen sind, aber bei einem schwachen Befall können die auch nur im Substrat sitzen!
    Das Reiben an Gegenständen kann ich mir nur mit einem Milben-/Zeckenbefall erklären, konnte ich auch schon beobachten.
    Zum Kot, nach deiner Beschreibung ist das schwierig zu beurteilen, um sicher zu gehen, ist eine Kotprobe angebracht, die sollte sowieso bei allen Neuankömmlingen gemacht werden. Die meisten Darmparasiten mit Ausnahme einiger Einzeller(Amöben, Flagellaten) sind allerdings relativ "ungefährlich" für ein gesundes(!) Tier, und enden nicht gleich nach ein paar Tagen tödlich. Wobei es da trotzdem nichts zu verharmlosen gibt und die müssen trotzdem bekämpft werden.
    Gruß CB

    Kommentar


    • #3
      Re: Fragen P.regius

      Danke schon mal für die schnelle Antwort!

      Kotprobe werde ich natürlich, von beiden Tieren, so bald wie möglich vom Tierarzt untersuchen lassen!

      Wegen den Milben mir wurde auch oft gesagt das die Schlangen bei einem Befall fast den ganzen Tag im Wasserbehälter liegen aber meine suchen diesen nur zum Trinken auf!

      Was wäre denn eine gute Behandlung gegen diese Milben?

      Mein Problem ist das ich mein Terrarium auf Grund von selbstgebauten Styroporrückwänden nicht komplett ausräumen und desinfizieren kann.

      [[ggg]Editiert von Kadaver am 20-04-2004 um 09:34 GMT[/ggg]]

      Kommentar


      • #4
        Re: Fragen P.regius

        Hallo,
        das mit dem Baden stimmt schon, ist aber nur bedingt geeignet einen Milbenbefall festzustellen.
        Zur Bekämpfung der Milben sollte sich über die Suchfunktion etwas finden lassen.
        Gruß CB

        Kommentar


        • #5
          Re: Fragen P.regius

          Also. 1. habe ich dir in der Schlangengrube geantwortet. Lies dir diesen Post durch.

          2. Behandlungen gibt es viele verschiedene.
          Ich hatte vor Kurzem auch Milben...

          Isoliere die Tiere von deinem anderen Bestand, falls du noch andere Tiere hast.

          Du kannst z.b. Blattnex streifen ins Terrarium kleben. Es beinhaltet einfach Gifte. Damit gehst du ein risiko ein. Es sollte zwar nichts passieren, aber ich wollte kein Risiko eingehen.

          Ich habe die Öl-Methode angewannt und gute Resultate erzielt.
          Bade deine Schlangen ca5-10 min in normalem lauwarmen Wasser. Sie werden davon trinken.
          Danach nimmst du eine kleine Wanne oder dergleichen und füllst Olivenöl ein. Dann die Schlangen darin baden. Sie werden sich winden, kommen aber nicht vom Fleck Sieht süss aus. Du wirst merken, falls du Milben hast, lösen sich sehr schnell und viele kleine schwarze Punkte....Das sind Milben

          Lasse die Schlangen nun etwa 4-5 Tage in Ruhe und wiederhole diese Prozedur noch einmal. Ich habe sie 3 mal durchgeführt.
          Zudem habe ich sie mit Lebertransalbe eingerieben. Das ist auch sehr gut.

          Wichtig ist, dass du ALLES aus dem Terrarium rausnimmst und es desinfizierst. Ich habe ein Mittel, welches in Spitälern gebraucht wird benützt. Das tötet alles ab....

          WICHTIG: Dieses Mittel dürfen deine Schlangen auf keinen Fall trinken...Also nicht ins Wasserbecken
          Werde den Namen noch posten von dem Mittel.
          Ich hoffe, dir etwas geholfen zu haben.

          Wenn Fragen vorhanden sind, einfach losschiessen.

          Grüsse
          Stefan

          Kommentar


          • #6
            Re: Fragen P.regius

            Doppelt hält besser ;-)

            Vielen Dank!

            Werd das mit dem Öl-Bad gleich mal ausprobieren! Wenn sich keine schwarzen Punkte lösen sollte kann ich dann davon ausgehen das es sich nicht um Milben handelt?

            Das ganze Terrarium kann ich nicht ausräumen da ich wie gesagt verklebte selbstgemachte styroporrückwände habe.

            Könnte diese Wände höchstens mit Desinfektionsmittle (auch aus dem Spital) leicht besprühen und nacher mit wasser abspülen.

            Von diesen Milben-strips möchte ich lieber absehen denn diese enthalten ja meines wissens verschiedenste Giftstoffe.

            Mal sehen was nach dem Ölbad rauskommt!

            Nochmal vielen Dank!

            Kommentar


            • #7
              Re: Fragen P.regius

              Ich persönlich würde noch warten und halt erst zum TA gehen, damit du die Tiere nicht umsonst stresst.

              Ich weiss nicht, aber bei der Rückwand besteht die Gefahr, dass milben hinter der Rückwand sind.

              Ich würde noch warten mit einer Behandlung, bis du weisst, ob sie wirklich Milben haben.

              Grüsse
              Stefan

              Kommentar

              Lädt...
              X