Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

mein erstes terraium

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • mein erstes terraium

    hi ich hab mir gestern das zubehör für mein imperator terrarium gekauft. das terrarium ist 100*50*50 groß. da mir ein langjähriger boazüchter heizkabel empfohlen hat habe ich diese jetz auch genommen.er sagte dazu sollte ich noch eine ganz normale neonröhre nehmen , kann ich stattdesen auch einen infrarotstrahler nehmen ? und wie kann ich die kabel am besten im terra befestigen damit sie das tier nicht verletzen ? muss ich die osb platten aus denen das terrarium besteht noch extra versiegeln ?

    ich glaub sonst hab ich alles fürs terrarium ich hab nen biotherm 2 heizkabel 1*50 watt und 1*25 watt nen hygrometer und nen thermometer oder fehlt da noch was ?

  • #2
    Re: mein erstes terraium

    Hi Ruud

    ruud schrieb:
    hi ich hab mir gestern das zubehör für mein imperator terrarium gekauft. das terrarium ist 100*50*50 groß. da mir ein langjähriger boazüchter heizkabel empfohlen hat habe ich diese jetz auch genommen.er sagte dazu sollte ich noch eine ganz normale neonröhre nehmen , kann ich stattdesen auch einen infrarotstrahler nehmen ? und wie kann ich die kabel am besten im terra befestigen damit sie das tier nicht verletzen ? muss ich die osb platten aus denen das terrarium besteht noch extra versiegeln ?

    ich glaub sonst hab ich alles fürs terrarium ich hab nen biotherm 2 heizkabel 1*50 watt und 1*25 watt nen hygrometer und nen thermometer oder fehlt da noch was ?
    Es gibt für und wieder Heizkabel zu verwenden :-), ich verwende sie, und das ohne Probleme.
    Aber......
    Ein Problem ist die Isolierung zum Boden und gleichzeitig die Wärme nach oben. Nach unten isoliere ich mit Kork, nach oben leiter ein mit einer Fliese. Für ein 100*50*50 sowie ein 100*50*60 Becken verwende 50W Kabel. Dies genügt da es sich um Holz (OSB ist da vergeichbar) Becken handelt völlig. Für die Heizung verwende ich eine Fliese 40*40, mit der Platzierung des Fühlers von deinem Biotherm kannst du die Max Temp. über Fliese und das Gefälle im Becken (Hysterese) regeln.
    Ich kenn die Haltungsbedinungen von B.c.i nicht. Was die Luftfeuchtigkeit betrifft, kannst mit verschieden großen Wasserschalen auf der Heizung spielen. Die Biotherms haben leider nur eine fest Nachtabsenkung (dafür arbeiten sie zuverlässig und genau), diese muss mit den Bedingungen deines Imperators übereinstimmen.

    Probier ein bischen herum und lass dir Zeit. Ein neues Becken einzufahren dauert. Erst wenn alles stimmt und stabil läuft, solltest du die Schlange einsetzen (holen).

    Gruß Werner

    Kommentar


    • #3
      Re: mein erstes terraium

      Hi, dir ist schon klar das das Becken bischen klein ist oder ??!

      Gruss Florian

      Kommentar


      • #4
        Re: mein erstes terraium

        also bis jetz meinte alle das becken würde fürs erste jahr reichen.und es soll ja auch nicht das end-terrarium sein.

        Kommentar


        • #5
          Re: mein erstes terraium

          ruud schrieb:
          er sagte dazu sollte ich noch eine ganz normale neonröhre nehmen , kann ich stattdesen auch einen infrarotstrahler nehmen ??
          Eine Neonröhre ist o.k.
          Aber wieso fragst du ob du statdesen nen Strahler nehmen kannst. Ein Strahler gibt kein Licht ab und wenn du nen Spot meinst, so brauchst du mit sicherheit kein Heizkabel bei dieser Grösse Terrarium.

          Achte darauf, wenn du einen Spot oder Strahler benutzt, dass du diesen sicher mit einem Schutzgitter verschliesst und somit die Boa nicht ran kann.
          Am besten kaufst du dir ein Schutzgitter. Habe erst vor kurzem von einem toten Python gehört, da das Schutzgitter nicht ausreichend gesichert war und der Python rein kam... aber beim anschalten nicht mehr raus.

          Die Einrichtung solltest du nicht vergessen. Ausreichend Klettermöglichkeiten und Verstecke

          Gruss Kira

          Kommentar


          • #6
            Re: mein erstes terraium

            Hallo,

            ich finde gerade bei Terrarien dieser Größe eignet sich ein Elsteinstrahler (Infrarot) in Kombination mit einer Neonröhre als Beleuchtung. Damit bist absolut auf der sicheren Seite. Da Du aber jetzt bereits die Heizkabel hast, gehts damit natürlich auch. Achte aber darauf, ob die Schlange vernehmlich auf den beheizten Bodenbereichen liegt, da die Gefahr der Austrocknung besteht. Da nützt auch die beste Luftfeuchte wenig, direkt über der Heizfläche ist es meist "staubtrocken".

            Um welche Lokalform von Boa constrictor imperator handelt es sich denn?

            Gruss

            Sven
            Jahrgang ´79
            DGHT-Mitglied seit ´91

            Kommentar


            • #7
              Re: mein erstes terraium

              ich kauf mir doch gleich lieber noch nen elstein und ne röhre ist glaub ich doch sicherer es ist eine nicaraguaform

              Kommentar


              • #8
                Re: mein erstes terraium

                Ich glaube, damit fährst du besser!!!
                Viel Spass mit deinen Boas.
                Jahrgang ´79
                DGHT-Mitglied seit ´91

                Kommentar

                Lädt...
                X