Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Aufzucht & Haltung von Morelia viridis

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Aufzucht & Haltung von Morelia viridis

    Ich habe wahrscheinlich vor mir dieses Jahr einen Chondro zu kaufen.
    Allerdings habe ich auch kein Problem wenn es erst nächstes Jahr was wird.

    Ich habe nun auch schon enorm viel gelesen und ja auch mehrjährige Erfahrung mit anderen Schlangen, dennoch habe ich große Sorgen, wenn ich an die Haltung denke.

    Ich werde mir viel Zeit für die Testphase und den Bau des Terrariums nehmen.
    Allerdings möchte ich gern ein junges Tier haben.
    In welchem Alter werden die Kleinen denn in der Regel abgegeben ?
    Welche Größe haben sie dann in etwa ?
    Welches Terrarium ist dann angemessen ?
    Jungtiere haben es ja lieber eng und uneinsehbar, nicht ?

    Kann mir jemand sagen wie es sich mit der Veränderung der Terrariengröße verhält ?
    Ich dachte ein kleines Aufzuchtbecken, ein etwas größeres und dann das Endterarrium wäre sinnvoll.
    Wie schnell jedoch soll ich das nächstgrößere bauen und wie schnell wachsen diese Tiere ?
    Dazu hab ich nämlich noch nichts konkretes gefunden.
    Weder im Netz noch in einschlägiger Literatur !
    (Welches Buch ist denn überhaupt ein Muss ?!)

    Und ist es ratsam die ersten beiden Terrarien aus Styrodur oder Styropor zu bauen ?

    Viele Fragen, aber ich hoffe auf zumindest auf einige Antworten.

    [[ggg]Editiert von Fachmoderator am 13-01-2005 um 11:54 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Aufzucht & Haltung von Morelia viridis

    Hallo coloured manu
    Da ich selbst schon seit langen Chondros Züchte kann ich
    einige Fragen beantworten.
    Meine Nachzuchten gebe ich mit ca. 6 Monaten ab.
    Sie sind dann absolut Futterfest und ca. 50 cm lang.
    Das Gewicht müsste so bei 20 gramm liegen.
    Ein kleines Aufzuchtbecken ist wegen der benötigten
    hohen Luftfeuchte zu bevorzugen.
    Im ersten Jahr reicht H 40cm B 20cm T 20cm sicherlich aus.
    Bei meinen Adulten Tieren (einzeln gehalten)ist es dann
    H 110cm B 70cm T 70cm .Mein Adulten Chondros sind ca. 150 cm
    lang (Sorong).Bei größeren Varianten(Aru und Biak) würde ich die Breite
    des Beckens erweitern.



    Grüsse strasse

    Kommentar


    • #3
      Re: Aufzucht & Haltung von Morelia viridis

      Hi strasse.
      Sorry, das ich erst jetzt antworte.

      Also, vielen Dank für Dein Posting.
      Es soll vorraussichtlich die Sorong-Variante sein.
      Ich habe auch in anderen Foren eine Menge Antworten bekommen und konnte nun insgesamt viel damit anfangen.

      Dankeschön !

      Kommentar


      • #4
        Aufzucht & Haltung von Morelia viridis

        Hallo ich halte meine Chondro in ein 100x50x80cm Terrarium er ist jetzt 11 Monate und ist gerade in der umfärbung ich habe mein Chondro von Daniel Sickmann und bin sehr zufrieden.Du kannst ja mal auf seiner Seite gehen
        http://www.chondrohome.de/
        Mfg M.Wenky

        Kommentar


        • #5
          Re: Aufzucht & Haltung von Morelia viridis

          Hallo !
          Mit Daniel hatte ich bereits Kontakt.
          Und ich denke er bzw. seine Tiere sind auf jeden Fall eine etwas weitere fahrt wert.
          Vielen Dank.

          Kommentar


          • #6
            Aufzucht & Haltung von Morelia viridis

            Es lohnt sich wirklich die beratung und seine Anlage ist wirklich super ich werde mir warscheinlich dieses Jahr oder nächstets Jahr noch ein Morelia viridis bei Ihn holen

            Kommentar


            • #7
              Re: Aufzucht & Haltung von Morelia viridis

              Leider ist es für mich momentan etwas weit einfach mal zum schauen und klönen hin zu fahren.
              Komme aus Hamburg.
              Na, aber Daniel hat mir angeboten ihn anzurufen und dann irgendwann werde ich ja mal hin fahren !
              Ich werde mir sowieso noch Zeit mit der Anschaffung lassen, denn ich will das Terrarium absolut perfekt haben und dazu muss man ja auch mal ein wenig sparen.
              Und das Tier ist ja auch nicht ganz billig.

              Aber dafür ist man am Ende 100%ig zufrieden und gut.

              Kommentar

              Lädt...
              X