Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Luftfeuchtigkeits-Tageskurve für Python regius

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Luftfeuchtigkeits-Tageskurve für Python regius

    Hallo!
    Ich wollte mal nachfragen, ob mir jemand bei der Suche nach einer Luftfeuchtigkeits-Tageskurve für Python regius helfen könnte. Im Buch "Königspythons" von S. Broghammer wurde ich nur von Jahresdurchschnittswerten fündig und im Buch "Der Königspython" von A. Kirscher und H. Seufer lediglich von Angaben über Durchschnittswerte vom Morgen und des Nachmittags (inklusive Jahresschwankungen). Falls jemand über genauere Angaben verfügt, wäre ich sehr dankbar.
    MfG-Heinze

  • #2
    Re: Luftfeuchtigkeits-Tageskurve für Python regius

    hm.. da Dir noch keiner geantwortet hat, würde ich mal sagen, daß nachts eine rel LF% von ca. 70-80% anzustreben wäre. Tags fällt diese Temperatur-und Wärmestrahlerbedingt (Feuchtigkeitskiller!) auf teilweise unter 50%, macht aber nichts, da sich die Tiere dann sowieso in ihrem feuchten Versteck aufhalten, indem die rel LF% immer über 70% liegt! Man muss eben nur darauf achten, daß dieses feuchte Versteck NIE austrocknet! Z.B. indem man es mit feuchtem Sphagnum-moos ausstaffiert und eine Korkröhre oder einen Ton-Blumentopf mit ausgebrochenem Eingang etc etc darüberstellt. Der Phantasie sind hier keine Grenzen gesetzt. Auf diese Weise verlassen die Tiere nie einen Bereich, der unter 50% rel LF fällt. In der Natur durchleben die Tiere sogar noch eine Regenzeit, welche man im Terrarium durch zweimaliges Sprühen am Tag einfach simulieren kann.

    Kommentar


    • #3
      Re: Luftfeuchtigkeits-Tageskurve für Python regius

      Hallo.
      Hab erstmal dank. Die Werte entsprechen denen meines Terrariums. Als Versteck benutze ich eine Tupperdose, wie bei S. Broghammer beschrieben. Dort hält die Luftfeuchtigkeit ihre Höhe.
      MfG-Heinze

      Kommentar

      Lädt...
      X