Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schlangenterrarium

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schlangenterrarium

    Also ich würde gerne ein Terrarium in eine schräge bauen.

    breite: 150cm
    Tiefe: 80
    Höhe: an der niedrigsten Stelle 80cm hoch und an der höchsten 150cm


    Nun welche Schlangenart könnte ich hier halten? Sie sollte allerdings nicht zu teuer sein und auch in Deutschland gut zu bekommen sein.

    MfG Stooker

  • #2
    Re: Schlangenterrarium

    Hallo,

    da Du, was die Wahl der Tiere angeht, nicht allzuviel Vorgaben machst, einfach mal in's Blaue:
    Geeignet wären vor allem verschiedene Vertreter der Kletternattern, hier gibt es reichlich Auswahl - es gilt, wie immer, "al Gusto" oder "al Geldbeutel". Ausserdem würden kleinbleibende Riesenschlangen wie Python regius in Frage kommen - diese sind allerdings dafür bekannt gelegentlich einmal ungeschickt von der Klettervorrichtung zu stolpern. Damit der Sturz nicht aus allzu grosser Höhe erfolgt, sollte die Bauhöhe also niedriger (~ 80 cm) gewählt werden.
    Solltest Du bodenbewohnende Schlangen bevorzugen (unwahrscheinlich, wenn man sich die Abmessungen des geplanten Behälters ansieht), könntest Du zwei übereinander stehende Terrarien (80 und 70 cm hoch) bauen, wobei das obere wohl erheblich von der Wandschräge betroffen sein dürfte. Für derartige Terrarien kämen diverse weitere Schlangen mit einer Länge von 1 bis 1,5 m Gesamtlänge in Frage.

    MfG, Peter
    curiosity killed the cat

    Kommentar


    • #3
      Re: Schlangenterrarium

      Danke für die Antwort. Die Idee mit den 2 Terrarien ist echt nicht schlecht. Man könnte auch 2 100*50*50 Becken unterbringen da fallen mir jetzt spontan Strumpfbandnattern und Hausschlangen ein. Hat jemand ne ahnung was eine Hausschlange kostet?

      MfG Stooker

      Kommentar


      • #4
        Re: Schlangenterrarium

        moin
        Also ne Hausschlange kostet als DNZ 35-50€. wobei die 50 schon sehr viel sind. Die Preise beziehen sich auf Züchter und nicht auf Händler.
        Das becken wäre auch groß genug für Boa c.i.. Wobei da aufjedenfall die kleiner bleibenden Lokalformen zuwählen werden. die Tiere würden im adulten Zustand das Terrarium nur bis ca 80 cm höhe nutzen.
        Eine weitere sehr schöne Schlange wäre die Spitzkopfnatter. Sie würde die gesamte Höhe nutzen, benötigt allerdings Tropisches Klima.
        Sonst kommen natürlich die üblichen Kornnattern.
        Alle Schlangen sind in Deutschland sehr gut zubekommen und preislich noch relativ erschwinglich.
        Gruß
        Marcel

        [[ggg]Editiert von dr.lecter am 24-03-2005 um 08:22 GMT[/ggg]]

        Kommentar


        • #5
          Re: Schlangenterrarium

          Wird die Boa c.i nicht zu groß für das Terrarim und wie teuer wäre die? Über eine Spitzkopfnatter habe ich auch schon nachgedacht ich glaube der Preis liegt so bei 200 € wenn ich mich nicht irre.
          Kornnattern habe ich ja schon 2

          MfG Stooker

          Kommentar


          • #6
            Re: Schlangenterrarium

            Hallo Stooker,

            für Spitzkopfnattern muss das Becken auf jeden Fall feuchtigkeitsbeständig sein.
            Die NZ werden meist so um 100,- € gehandelt, du kannst mir gern eine mail schicken.

            Viele Grüße
            Rolf
            Halte und züchte asiatische Kletternattern.

            www.asiatische-kletternattern.de.vu

            Kommentar


            • #7
              Re: Schlangenterrarium

              Für Morelia spilota variegata ist das Becken zu klein oder?

              MfG Stooker

              Kommentar


              • #8
                Re: Schlangenterrarium

                Morelia spilota variegata wird durchschnittlich ca, 1,80 m.
                Wenn Du die Mindestanforderung an die Haltung von Reptilien berücksichtigst, ergibt sich für ein adultes Tier mit 1,80 m Länge (oder auch ein Paar) ein Terrarium mit einer MINDESTGRÖßE von (LxBxH) 135x90x180 .

                Die Rechnung sieht so aus:

                (180x0,75)x(180x0,5)x(180x1,0)
                Die angegebenen Faktoren werden mal Gesamtlänge gerechnet.

                Für verschiedene Schlangenarten kannst Du die Mindestmaß-Faktoren einsehen, wenn Du bei google nach "Mindestanforderung an die Haltung von Reptilien" suchst und den 1. Link anklickst.
                Ist zu lang um hier einzufügen, sorry.


                [[ggg]Editiert von coloured-manu am 24-03-2005 um 23:47 GMT[/ggg]]

                Kommentar


                • #9
                  Re: Schlangenterrarium

                  einige Epicrates-Arten kämen auch noch in frage ....

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Schlangenterrarium

                    Hi,

                    für Epicrates ist das Terrarium nicht schlecht. Nur sind in Deutschland nur 2-3 Arten gängig zu bekommen. Für den Geldbeutel ist dann nur Epicrates c. maurus denkbar, denn wenn Du Dir die Tiere als 04er oder 05 NZ holst, wartest Du locker 1-2 Jahre bist Du das Terrarium für die Tiere nutzen kannst.

                    Grüße

                    Johannes

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Schlangenterrarium

                      @ wave-Rock:
                      Warum nur E.c. maurus?
                      Epicrates cenchria cenchria bekommt man ja auch schon ab 120€. Mit einem Preis von 100 - 200€ sollte man meiner Meinung nach bei vielen Schlangen rechnen müssen, gerade bei den oft teuren Riesenschlangen.
                      Natürlich ist eine Rote Regenbogenboa dann auch kein Vergleich zu einer Kornnatter.
                      Gruß, Gerrit

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Schlangenterrarium

                        at Re-Flex:

                        Wo bekommst Du eine juvenile Rote Regenbogenboa, die Du in dem Terrarium nicht suchen musst, weil sie noch zu klein ist. Die Schnürsenkel findest Du in so nem Becken nicht mehr. Zumal die Tiere von ca.0-2 Jahren sowieso nur unter der Erde liegen.

                        Wenn Du eine Bezugsquelle hast wo Du 2 Jahre alte Tiere für 120€ bekommst lass es mich wissen!

                        Grüße

                        Johannes

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Schlangenterrarium

                          Achso, klar, habe nicht an die Größe der Schlange gedacht.

                          Ich lese in allen möglichen Kleinanzeigen (z.B. in der Reptilia) von E.c.c. , die alle zwischen 120 und 150€ liegen. Für braune Regenbogenboas sollte man eigentlich auch nicht mehr als 35-40€ für ein Jungtier bezahlen. Das sind dann natürlich keine Händlerpreise.
                          Ebenfalls wird man auf den ganzen Börsen fündig, da gibt es Epicrates-arten beinahe so oft wie Boa constrictor's.
                          Gruß

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Schlangenterrarium

                            Sind braune Regenbogenboas nicht schwer zu halten?

                            MfG Stooker

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Schlangenterrarium

                              Die roen sind anfälliger was aber auch an der Überzüchtung liegt, da ca. 75% der Tiere in Deutschland auf 2 Zuchtpaare zurückgeht.
                              Bei den roten kann es bei zu trockener Haltung passieren das die Haut aufplatzt. (Erst sieht es so aus als wären sie in der Häutung)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X