Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Was passt in ein 100x60x120... ?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Was passt in ein 100x60x120... ?

    Hi,

    ich weiss man wird mich erschlagen für den Threat, man sucht sich erst ein Tier aus und kauft sich dann ein Terrarium...

    Bei mir ist es leider durch einen dummen zufall anders gekommen.

    Nun bin ich mir nicht ganz schlüssig was rein soll... im vordergrund steht die entscheidung zu einer Schlange (deswegen in diesem Forum)
    zum anderen eine Echse.

    Spontan würden mit P. Guttatus einfallen allerdings finde ich da, persönlich die Grundfläche etwas zu klein und die höhe sogar etwas zu hoch (sehe P.Guttatus nie so hoch klettern, vllt auch nur ein Fehlsicht von mir )
    Von Corallus und Morelia-Arten habe ich abgeschworen (wobei auch nur die meisten Jungtiere reinpassen würden), da sie mir, muss ich ganz ehrlich sagen etwas zu agressiv sind.
    Sollten auch keine Trug-/Giftnattern sein.

    Ich würde mich über antworten (evt mit beschreibung zum Tier) freuen und hoffe man verurteilt mich jetzt nicht nach dem Motto "Guck mal der hat n Terrarium da will er unbedingt was reinpacken nur um cool zu sein"... Es ist nicht so das ich dann das Ex und Hopp Prinzip benutzen würde, im mom sind in diesem Terrarium noch meine Ratten untergebracht von daher setzt die einrichtung des Terrariums eh eine gewisse langristige Planung vorraus.)


    Ich bedanke mir hiermit schonmal bei allen Antwortenden.

    MfG
    leo_pard

  • #2
    Re: Was passt in ein 100x60x120... ?

    Hi !
    Ist das ein Glasterrarium ?
    Ansonsten könnte man einen Zwischenboden einbauen und 2 Becken draus machen.
    Da hinein wird natürlich keine adulte Riesenschlange passen, vielleicht ne Sandboa oder Dekays Braunnatter (Storeria dekayi). Vielleicht ne Eierschlange... Da hast Du dann aber das Problem einen Vogelzüchter kennen zu müssen oder Du musst auf den Delikatessen-Laden um die Ecke oder das Internet zurückgreifen.

    Soll es eher in Richtung Natter gehen ?
    Ist natürlich sonst schon ein Maß für baumbewohnende Schlangen, allerdings für kein Jungtier.
    Ein semi-adulter Baumpython würde auch passen. Optimal wäre das Terrarium für eine Gruppe von der Rauhen Grasnatter. Sie sind sehr aktiv und sehen hübsch aus, sind aber leider oftmals nur als billige Wildfänge zu kaufen, von denen definitiv abzuraten ist. Sie werden mit Spinnen und Insekten gefüttert. Da sie optisch "die kleine Mamba" sind, finde ich das aber lohnend. Ich möchte diese Tiere auch halten, seitdem ich die eines Freundes mit wachsender Begeisterung beobachte. Er hat regelmäßig Nachzuchten, die er meist aber selbst behält.
    Leider...

    Das Terrarien-Maß ist einfach auch irgendwie ...ähh... ungünstig.
    Für ein Jungtier zu groß, für ein adultes zu klein.

    Im ersten und zweiten Jahr würde es auch für ein Paar Boa constrictor imperator reichen.
    Wobei ich dann auch einen Boden einbauen würde über dem die Beleuchtung liegt.
    Aber damit wärst Du sicher gut bedient, nur müsste evt. bei einigen Tieren später noch ein großzügigeres Terrarium her. Ich habe 2 Jungtiere und habe viel Freude an ihnen.
    Wenn Du reinrassige Boas kaufst und Dir die Elterntiere zeigen lässt kannst Du ja das ungefähre Maß der Kleinen als Adultis schätzen.
    Züchter ist eh immer besser.


    Kommentar


    • #3
      Re: Was passt in ein 100x60x120... ?

      Hi coloured-manu,

      ich beantworte/antworte nunmal der reihe nach auf deine Fragen/Aussagen

      Ja es handelt sich um ein Glasterrarium.
      Damit fallen leider (wegen der grossen Höhe, denke ich) die ersten drei Varianten aus.

      Ob nun Natter oder Giftschlange ist erstmal egal, möchte ja gern erstmal ein "Liste" von Tieren haben die ich darin halten kann.
      Welche grösse hat deiner Meinung nach ein Semi-Adulter Baumpython?
      An Rauhe Grasnattern habe ich auch gedacht, habe da allerdings irgendwie die angst das ich da die futterdichte niht schaffen könnte?!
      Weisst du vllt was NZ's von den Tieren so ca. Kosten?
      Evt was dein Freund, wenn er sie abgeben will, dafür haben möchte?

      Ja, das die Maße an sich nicht wirklich prickelnd sind für Schlangen (im gewissen Sinne) ist mir leider auch klar.
      War auch anfangs nicht für Schlangen gedacht.


      Zu den B. Constrictor Imperator;
      Gehen die Tiere den auch in diese Höhen?
      Oder wäre es wieder verschenkter Platz? Ich möchte natürlich das es den Tieren gut geht, möchte aber auch ehrlich gesagt (man wird mich verstehen) nicht unbedingt viel Platz "in der Luft hängen" haben.
      Die Sache mit dem "Boden einbauen" verstehe ich nicht so ganz, wäre ganz nett wenn du dies nochmal erklären würdest.
      Du meintest "nur müsste evt. bei einigen Tieren später noch ein großzügigeres Terrarium her"
      Inwiefern "evt" ? Ich denke ich brauche bei jeder Boa C. Imperator später ein grösseres Becken, oder sehe ich das falsch?

      Hätte da sogar vllt einen Züchter an der Hand.

      Ich bedanke mich schonmal herzlich für deine Bemühungen.

      MfG
      leo

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: Was passt in ein 100x60x120... ?

        Welche grösse hat deiner Meinung nach ein Semi-Adulter Baumpython?
        Meinte damit so um die 1,00 -1,20...

        An Rauhe Grasnattern habe ich auch gedacht, habe da allerdings irgendwie die angst das ich da die futterdichte niht schaffen könnte?!
        Weisst du vllt was NZ's von den Tieren so ca. Kosten?
        Evt was dein Freund, wenn er sie abgeben will, dafür haben möchte?
        Das Futter kann man ebenfalls bestellen. Im Winter ist es ein bisschen schwieriger...
        Die Preise für Nachzuchten kann ich Dir nicht sagen, ich sehe ausser die meines Bekannten nur Wildfänge.
        Mein Freund gibt sicher keine Tiere ab (würd auch gern welchen nehmen...) und eine Vermittlung ist hier im Forum auch nicht so richtig gestattet. )

        Zu den B. Constrictor Imperator;
        Gehen die Tiere den auch in diese Höhen?
        Oder wäre es wieder verschenkter Platz? Ich möchte natürlich das es den Tieren gut geht, möchte aber auch ehrlich gesagt (man wird mich verstehen) nicht unbedingt viel Platz "in der Luft hängen" haben.
        Das ist ganz meine Meinung.

        Boa c.i. klettert auch viel.
        Wenn Du Ablagen im unteren Drittel und mittig einen kräftigen Ast hast, werden/wird sie die Höhe wohl ausnutzen. Und oben hast Du noch Platz für das Licht.

        Die Sache mit dem "Boden einbauen" verstehe ich nicht so ganz, wäre ganz nett wenn du dies nochmal erklären würdest.
        Klar !
        Also, in ein Holzterrarium hätte man auf halber Höhe horizontal eine Zwischenplatte eingebaut und schon wären es 2 Terrarien gewesen.
        Wenn Du dies ziemlich weit oben mit einem Holzrahmen, ,der mit einem Gazedraht bespannt ist, machst erhälst Du eine optimale Sicherung der Lampentechnik an der sich kein Tier mehr verbrennen wird.

        Du meintest "nur müsste evt. bei einigen Tieren später noch ein großzügigeres Terrarium her"
        Inwiefern "evt" ? Ich denke ich brauche bei jeder Boa C. Imperator später ein grösseres Becken, oder sehe ich das falsch?
        Hab schon Imperatoren gesehen die nur 1,10 m wurden.
        Ob gesund oder nicht weiss ich nicht genau.
        Es gibt auch kleinbleibende Boas.
        Die Mexikaner werden nicht sehr stattlich, aber dazu solltest Du nochmal nachlesen.

        Ich gebe Dir den Link zu den "Mindestanforderungen an die Haltung von Reptilien", dort steht wie groß genau das Mindestmaß des Terrariums für die o.g. Schlangen sein muss.

        http://www.bna-ev.de/bna_inhalt/gesetze/gutachten/reptilien_d.htm

        Gruß, Manu

        Edit: Eine hübsche Alternative zu den bereits aufgezählten Schlangenarten wäre noch die Indische Schmucknatter (Coelognathus helenus oder helena).
        Ist, glaub ich, der alte und der neue Name. Schau mal bei google...

        [[ggg]Editiert von coloured-manu am 28-03-2005 um 17:46 GMT[/ggg]]

        Kommentar


        • #5
          Re: Was passt in ein 100x60x120... ?

          Hi.
          Das Terrarium ist gut für kletternde Nattern, wie z.B. ehemals Elaphe helena, ehemals Elaphe situla, und andere Nattern bis max. 150cm geeignet.
          Da Baumpythons / -boas für dich rausfallen, genauso wie Trugnattern, ist die Auswahl deutlich beschränkt.
          Elaphe bimaculata, Elaphe prasina, Elaphe dione sind auch geeignet.
          Hier im Forum kannst du auch etwas suchen, da findest du den einen oder andere passenden Beitrag.
          Grüße
          Matthias
          PS.: Ich habe nur den Gattungsnamen Elaphe verwendet, weil man trotzdem noch das meiste unter diesen Namen findet.
          Von der Natur begeistert ..

          [Ehemals Alan Grant]

          DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

          Kommentar


          • #6
            Re: Was passt in ein 100x60x120... ?

            Ich würde Spalerosophis(arenarius, diadema,...) vorschlagen. Die sehen schön aus und wenn du in die Rückwand ein paar Vorsprünge einbaust, nutzen sie auch die gesamte Höhe des Terrariums.Außerdem sind sie relativ einfach zu halten. Ansonsten eignen sich wie gesagt eigentlich alle Nattern bis 150cm z.B. Coluber, Hierophis, Ptyas oder aber auch viele der ehemaligen Elaphe-Arten.
            Ich persöhnlich finde die Terrarienmaße gar nicht mal schlecht, weil man so ziemlich alles,jedenfalls bis zu einer bestimmten Größe, darin halten kann.

            Kommentar


            • #7
              Re: Was passt in ein 100x60x120... ?

              Hi,

              Ich meinte nicht wo ich das Futter herbekommen, des weiss ich *g* (arbeite selber in nem ZooFachgeschäft)
              Ich meinte eher, da die Nattern ja schon recht "klein/dürr" sind, das die das Futter auch finden.

              Hajo, sorry hab das mit den Anfragen vergessen.Sorry!

              Die klettern aber nur als Jungtiere recht viel, lieg ich da richtig?
              Hm, das wäre ja eine möglichkeit, weil ich überlege schon länger mir eine Boa.C.Imperator zuzulegen.

              Ach so meintest du das mit dem Boden einbauen, hab das wohl etwas falsch verstanden.
              Joa, schade dass das nur bei Holzterarien vernünftig geht.

              1,1m ist aber wirklich zwergenhaft.
              Aber wie du schon sagst es gibt sicher Arten die weitauskleiner bleiben.
              Mal schaun ob der Züchjter den ich meine auch Imperatoren hat.

              Danke für den Link.

              @Matthias Jurczyk

              Danke, Elaphe prasina sieht sehr ansprechend aus, ich werde mir mal die Haltungsbedinung rausgoggeln

              MfG
              leo

              Kommentar


              • #8
                Re: Was passt in ein 100x60x120... ?

                Hi,
                will dich nicht entmutigen und bin ganz deiner Meinung, ABER: such für E. prasina auch die Preise raus.
                Gruß
                Arnd
                Derzeit: Lampropeltis, Rhadinophis und Elaphe

                Kommentar


                • #9
                  Re: Was passt in ein 100x60x120... ?

                  Hi,

                  hehe ne machste net, ist mir klar das so ein tier wahrscheinlich n schweine Geld kostet.
                  Aber die Haltungsbedinungen kosten nichts *g*
                  Kann ja da erstmal schaun obs mir gefällöt

                  MfG
                  leo

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X