Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Quarantäne von Epicrates cenchria maurus

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Quarantäne von Epicrates cenchria maurus

    Guten Tag,

    Da ich leider leider meine Epicrates cenchria maurus in ein Quarantäne becken bringen muss (Milben,... Milben ich seh überall und immerwieder Milben,.... GRGRGR...) dh. Schlange wir mit Öl behandelt, Terrarium wird gereinigt, Zeitungspapier, Versteckhöhle, Wasserschale und,.... jaaaa nun kommts zu der Frage *g*

    E.c.maurus muss ja sehr feucht gehalten werden, drum habe ich mir gedacht eine Plastikbox mit Loch, reinzustellen und diese mit feuchtem Sphagnum Moos auszulegen damit die Schlange genug feuchtigkeit tanken kann, nun ja, da es aber in einem Terrarium auch warm ist (ach ne.. ^^) und Wärme in Verbindung mit Feuchtigkeit ja sehr schnell zur "Brutstädte" wird, wollte ich mal fragen was ihr davon haltet, bzw ob ih andere Ideen habt wie ich das terrarium angemessen "feucht" halten kann so das ich keine Angst haben muss das mir die Schlange austrocknet (passiert ja bei Epicrates Arten "sehr" schnell).

    Dann noch eine Frage, ich möchte diesmal die "Milben mit Öl-Bekämpfen" Methode probieren,.. nun wenn ich allerdings eine "FeuchtBox" oder ähnliches im terrarium habe,.. wirkt dann der Ölfilm auf dem Tier eigendlich noch? Denke nicht oder?

    Hoffe mir können ein paar nette Leute helfen, möchjte so schnell wie möglich damit anfangen

    MfG
    Chris

  • #2
    Re: Quarantäne von Epicrates cenchria maurus

    Hi, ich persönlich habe seinerzeit beste Erfahrungen mit Öl gemacht (Olivenöl in entsprechend temperiertem Wasser. Bestand ist seitdem seit Jahren milbenfrei. Wichtig ist nur, dass das Terrarium, in dem die Schlange normalerweise sitzt, gründlichst behandelt wird, ich habe damals Insektenspray mit Dichlorvos als Wirkstoff genommen. Am besten sollte die Schlange erst nach 2 Wochen zurückgesetzt werden. Davor sollte das Terrarium gründlich gereinigt werden. Das mit der feuchten Box sollte ganz gut klappen. Zu Quarantänezwecken würde ich aber eher Küchenpapier als Sphagnummoss empfehlen. Das Küchenpapier kann man dann regelmäßig wechseln.

    MfG Marco

    Kommentar


    • #3
      Re: Quarantäne von Epicrates cenchria maurus

      Hi Marco,
      Danke für die Antwort.

      Ja Olivenöl wollte ich auch nehmen, ist es da eigendlich die Qualität, ich sag mal "egal" ? Nein ich will nicht sparen würde mich nur so interesieren obs da unterschiede gibt.

      Das gute Auswaschen/sauber machen, ist komplett geplannt; Bodengrund raus, Gegenstände gut abschruppen usw akw ukw.

      Was allerdings ein Problem bei mir ist, ich habe kein Quarantäne Becken (is zu Bruch gegangen) bzw keins was gross genug ist (60x30x30/40x40x80, bei einer ca 110cm Schlange is doch etwas dürftig \: ) und leider kriege ich so schnell keins bzw kann mir keins bauen.
      Würde es auch gehen wenn ich nach der Grundreinigung einen Streifen Blattanex reinhängen würde? Zumal sich da für mich 3 Probleme ergeben würden;
      1.) Es ist eine Belastung für das Tier da es ein Gift ist.
      2.) Damit würde ein Wasserteil, wie auch die "Feucht-Box" ausfallen weil sich das Gift dadrin sammeln würde.
      3.) Müsste ich meine Evertebraten "evakuieren" und ich weiss nicht wie lange sich Dichlorvos in der Raumluft hält...

      Bedanke herzlichs für die Antwort

      MfG
      Chris

      Kommentar


      • #4
        Re: Quarantäne von Epicrates cenchria maurus

        Andere Speiseöle sollten wohl auch funktionieren ;-)

        M.E. reicht die REINIGUNG des Beckens nicht aus, die Milben sollten vorher bekämpft werden.

        Als Quarantänebecken kann zur Not auch eine entsprechend große Kunststoffbox dienen.

        Blattanex geht auch, ich würde es aber nur anwenden, wenn die Schlange im Quarantänebecken ist und dann deutlich überdosiert mit nachherigem Reinigen, alles andere hat bei mir nie zu befriedigenden Lösungen geführt.

        Kommentar


        • #5
          Re: Quarantäne von Epicrates cenchria maurus

          hm, PlastikBox klingt gut, welche grösse würds du denn da vorschlagen?

          Und zu dem Blattanexwie lange soll das denn drin bleiben? Lese immer 5 Tage, 5 Tage Pause wieder 5 Tage rein.

          Denke da ja dann keine schlange mehr drin ist kann ichs allgemein bei 10 tagen belassen das müsste doch alle Milben abtöten oder?

          Aber ne andere Frage, wie sollen die Milben wenn im terrarium überleben wenn sie keine Nahrungsquelle (Schlange) und keine Brutstädte (Boden) haben?

          MfG
          der äusserst nervige Chris ^^

          Kommentar

          Lädt...
          X