Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Letzte Fragen eines Neulings

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Letzte Fragen eines Neulings

    hallo ihr,

    schon länger befasse ich mich mit dem gedanken mir eine schlange anzuschaffen
    ich habe schon mächtig im netz gestöbert doch einige fragen sind mir irgendwie noch nicht beantwortet.da es mit der zeit nicht drängt möchte ich mich bestens versuchen zu infomieren und das terrarium naturgetreu einzurichtung und zu gestalten

    genauer gesagt interessiere ich mich für lampropelten.
    besonders triangulum sinaloae und hondurensis!!!
    ich bin aber auch für andere vorschläge offen.

    terrariumgröße 100 x 50 x 50? oder größer?!
    da bin ich flexibel jedoch ein wichitger punkt für mich wie sieht es mit geruchsbelästigung aus da es warscheinlich in meinem schlafzimmer untergebracht werden müsste. ich denke wenn man regelmässig kot entfernt und man ausschliesslich mäuse füttert kommt es doch niht wirklich zu gestank.
    erfahrungen von euch wären top

    weibchen oder männchen oder ist soetwas nicht so wichtig?!

    was für bodensubstrat?.hab schon viele versch. meinungen gelesen, aber das verwirrt mich irgendwie!
    sand ist nicht geeignet oder?

    doofe frage aber vielleicht kann ja doch jemand ne antwort geben.
    ungefähre preise der tiere.
    ich rechne mit ca 100€ oder liege ich da falsch?!

    habe im netzt schon nach terrarien einrichutngsbeispeieln geschaut aber irgendwie nihts gefunden vielleicht kann mir jemand links zu toll eingerichteten lampropelten terrarien geben.

    mfg


  • #2
    Re: Letzte Fragen eines Neulings

    Die beiden Arten, die Du vorschlägst sind durchaus dem Anfänger zu empfehlen, welche Du nimmst, ist Geschmackssache...

    Terrarium:
    Die von dir genannten Terrarienmaße sind in Ordnung, wenn es größer geht, dann mach es größer, vor allem in der Breite würde ich mindestens 60 cm vorschlagen, damit die Schlange hinten geschützte Bereiche vorfindet. Oft geht ja noch einiges durch die Rückwand verloren und bei 50 cm bleiben effektiv nur etwa 40 cm Bewegungsspielraum... also wenn mehr machbar ist freut sich das Tier ganz sicher.

    Weibchen oder Männchen:
    Bei meinen männlichen Kornnattern beobachte ich jedes Jahr im Frühjahr eine erhöhte Aktivität. Sie wollen sich paaren und zwar unbedingt, egal ob eine Frau im Haus ist... Dadurch machen sie sich selber Stress und verweigern manchmal bis zu 8 Wochen lang das Futter. Ich kann sie dann mit nackten Babyäuse überreden zu fressen, das ist aber mehr was für den hohlen Zahn. Ob Lampropelten auch so merkwürdig sind, kann ich nicht sagen, aber wenn sie denn im Frühjahr etwas aufgedreht sind, dann weißt Du warum. Abgesehen davon ist es egal, ob Mann oder Frau.

    Als Bodensubstrat verwende ich Pinienrinde (Reptibark) und untendrunter eine Schicht Humus, sozusagen als Füllstoff (günstiger). Alternativ kannst Du auch Kokosfaser nehmen. Hier gehen die Meinungen aber sehr auseinander. Abgesehen von Sand kannst Du eigentlich alles einsetzen. Sand deswegen nicht, weil er (angeblich) zu Entzündungen zwischen den Schuppen und Häutungsproblemen führen kann. Das habe ich mal in einem Buch gelesen, aber gehört habe ich sonst nie davon. Aber besser man geht vom Schlimmsten aus und lässt es dann weg... Viele berichten von Schimmelproblemen bei Kokosfaser. Ist mir noch nie passiert. Ich trockne aber auch jedes Substrat erstmal etwas (auf einer Decke vor der Heizung), bevor ich es ins Terrarium einbringe.

    100 Euro sollte passen, für ein Jungtier eher weniger. Ich bin da aber nicht auf dem neuesten Stand.

    Ich habe hier ein Bild von meinem Terrarium: http://www.korn-natter.rootrunner.de/galerie/album/album55/terrarium06.jpg
    Ich muss aber dazu sagen, dass es von den Größenverhältnissen eigentlich ungeeignet ist, da es höher als lang ist, Königsnattern sind bekanntermaßen eigentlich keine Kletternattern. Meine Sinaloae war aber ein Nottier und mußte schnell irgendwo untergebracht werden. Ich habe deswegen auf die Schnelle eine Zwischendecke eingezogen und ihr viele Klettermöglichkeiten und Verstecke geschaffen. Da sie sehr scheu ist, kommt ihr das gelegen und weil sich herausstellte, dass sie sich wohl fühlt und auch nicht mehr gewachsen ist (ca. 80 cm), bleib sie in dem Terrarium. Ihr geht es gut da. Übrigens: Sie frisst ausschließlich befellte Babymäuse mit geschlossenen Augen. Sind die Augen auf, bekommt sie Angst und haut ab. Ob Sinaloaes alle so drauf sind, muss dir ein Fachmann beantworten.

    Kommentar


    • #3
      Re: Letzte Fragen eines Neulings

      danke für die schnelle antwort und die informationen.
      jetzt würd ich gern nur noch über evtuelle geruchsbelästigung etwas wissen?!
      ist ein wichitger punkt für mich.
      leider konnte ich keine richitgen informationen finden,speziell bei dieser art und diesem futter(Mäuse)

      irgendwelche erfahrungen? anmerkungen

      mfg p

      Kommentar


      • #4
        Re: Letzte Fragen eines Neulings

        Hi,
        also meine Boas stehen auch im Schlafzimmer und man riecht wirklich garnix,ob ich nun Mäuse oder Ratten verfüttere...
        Wenn du allerdings,was ich nicht denke,Geflügel verfütterst riecht der Kot schon ziemlich übel und ist auch ehr von breiger konsistenz.
        Hoffe konnte dir helfen...
        Gruß Charlene

        Kommentar


        • #5
          Re: Letzte Fragen eines Neulings

          Hallo Parmie,

          bei normaler Pflege sollte man überhaupt nichts riechen bei den Schlangen.

          Bei der von Dir favorisierten Beckengröße würde ich eher sinaloe als hondurensis empfehlen.Beim Kauf von Jungtieren solltest Du aber zuerst ein deutlich kleineres Becken nutzen.

          Weiterhin empfehle ich Dir das Buch "Königsnattern - Lampropeltis" von THISSEN und HANSEN, kostet nicht die Welt und ist ganz hervorragend. Die Infos sind definitiv besser als im net.

          Gruß Marco

          Kommentar

          Lädt...
          X