Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ernöhrung echsenfressender Schlangen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: Ernöhrung echsenfressender Schlangen

    Hm, da hat jemand den Humor mit Löffeln gefressen...
    www.terragraphie.de

    Kommentar


    • #17
      Re: Ernährung echsenfressender Schlangen

      geronimo schrieb:
      Allgemein zu Rechtsfragen und Naturschutz:
      Sollte ja eigentlich nicht das Thema dieses Threads sein, aber nun gut:
      Verehrter Häuptling,

      durch Ihre leichtsinnige Mitteilung wurde dies zwangsläufig zum Hauptthema dieser Diskussion.
      geronimo schrieb:
      Ihr klingt mir alle, als wäret ihr Engel, die in ihrem Leben noch nie etwas Ungesetzliches getan haben. Ich wette, jeder von euch hat schonmal ein geschütztes Reptil, Amphib oder anderes Tier der Natur entnommen, um es zu fotografieren, über kürzere Zeit zu halten oder auch nur, um es kurz anzuschauen. Dies alles ist ebenfalls gesetzeswidrig. Es ist auch gesetzeswidrig sein Auto in einem Wohngebiet entgegen der Fahrtrichtung hinzustellen...
      Keiner von uns wird behaupten können, ein Engel zu sein. Darum geht es hier aber nicht. Selbst die beste Retourkutsche ist keine Rechtfertigung für Ihr Verhalten.
      Da Sie so schön schreiben, was man alles bezüglich der einheimischen Herpetofauna nicht darf, gehe ich mal davon aus, dass Ihnen die rechtliche Lage zum Zeitpunkt der Verfütterung der Waldeidechse nicht völlig unbekannt war. Dass Sie das Tier trotzdem verfüttert haben, ist das wirklich ärgerliche.
      Wie sagt man so schön? Wo kein Kläger, da kein Richter. Ihre Dummheit (entschuldigung, aber mir fällt leider nichts Passenderes ein) war, dass Sie die Sache hier ins Forum geschrieben haben. Damit haben Sie es öffentlich gemacht. Will die DGHT als Betreiber dieses Forums in ihrem Bestreben, auch für den Schutz der einheimischen Herpetofauna einzutreten, nicht unglaubwürdig werden, konnte Ihre Meldung nicht unwidersprochen bleiben.
      geronimo schrieb:
      Außerdem besteht sinnvoller Natur- und Artenschutz wohl eher darin die Biotope der Tiere zu schützen, als jedes einzelne Tier einer starken Population, die auch noch als Kulturfolger an einem Tennsiplatz lebt...
      Damit haben Sie zweifellos Recht. Aber auch das rechtfertigt Ihr Verhalten nicht.
      War es tatsächlich eine Waldeidechse? An einem Tennisplatz könnte ich mir mindestens genauso gut eine Zauneidechse vorstellen.

      Viele Grüße (soviel Zeit muss sein),

      Wolfgang Bischoff
      Redakteur der Zeitschrift "Die Eidechse"

      Kommentar


      • #18
        Re: Ernöhrung echsenfressender Schlangen

        @ Wolfgang Bischoff: Sie haben Recht, ich hätte die Bergeidechse nicht erwähnen sollen, jedoch habe ich auch mit diesen Anschuldigungen gerechnet, dennoch dachte ich, dass vielleicht auch eine sinnvolle Antwort auf meine Frage dabei herauskommen würde.
        Es handelte sich hundertprozentig um eine Wald-oder Bergeidechse, ich würde auch in keinem Fall eine Zaun- oder eine Smaragdeidechse verfüttern, weil diese m.E., wenigstens in diesem Teil von Deutschland (BW), deutlich seltener sind und wohl auch in ihrem Bestand gefährdet sind. Achso, in Tübingen gibt's sogar ne Population Mauereidechsen, die kommen aber sowieso nicht in Frage.

        Allgemein:
        Hab mir jetzt mal diesen "Lizard Maker" angeschaut. Hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht? Ich kann mir irgendwie nur schwer vorstellen, dass das wirklich funktioniert...
        www.terragraphie.de

        Kommentar


        • #19
          Re: Re: Ernährung echsenfressender Schlangen

          geronimo schrieb:
          Das m.E. sehr geringe Infektionsrisiko gehe ich dafür, dass das Tier endlich wieder freiwillig frisst, gerne ein!
          Guten Morgen,

          auf welcher Grundlage basiert diese Einschätzung?

          geronimo schrieb:
          Was sollte ein Tierarzt anderes feststellen, als dass das Tier aufgrund von mangelnder Ernährung etwas abgemagert ist?!
          Du wirst es kaum glauben, aber die Methoden der Diagnostik sind auch in der Reptilienmedizin inzwischen auf einem sehr hohen Niveau angelangt.
          Der Sinn und Zweck eines Tiermedizinstudiums ist übrigens, daß man später als Tierarzt doch etwas mehr sagen kann, als daß das Tier auf Grund einer Anorexie (warum besteht dann diese?) "etwas abgemagert" ist (vorher war ja noch davon die Rede, daß eine der Schlangen "drastisch abgenommen" hat).

          Und zu der Aussage "Das Tier ist nicht krank" kann ich nur sagen, daß Du sowas doch gar nicht beurteilen kannst, weil Du kein Tierarzt bist. Da kann man auch noch so Erfahren sein, was die Haltung und Zucht angeht.

          Viele Grüße



          [[ggg]Editiert von Marc-N. am 15-08-2005 um 07:46 GMT[/ggg]]

          Kommentar


          • #20
            Re: Re: Ernöhrung echsenfressender Schlangen

            geronimo schrieb:
            Es ist auch gesetzeswidrig sein Auto in einem Wohngebiet entgegen der Fahrtrichtung hinzustellen...
            Quatsch!

            Dabei handelt es sich lediglich um eine Ordnungswidrigkeit, und nicht um eine Gesetzeswidrigkeit.

            Oder heisst es neuerdings Strassenverkehrsgesetz und nicht mehr StVO?

            Aber es ist natürlich einfach den schwarzen Peter weiter schieben zu wollen...

            geronimo schrieb:
            Außerdem besteht sinnvoller Natur- und Artenschutz wohl eher darin die Biotope der Tiere zu schützen, als jedes einzelne Tier einer starken Population, die auch noch als Kulturfolger an einem Tennsiplatz lebt...
            Und in dem Fall ist der Tierschutz, also der Schutz des einzelnen Individuum's, eben ein großer und nicht zu unterschätzender Bestandteil des Naturschutzes.

            Und bei der Bezeichnung "stark" in Zusammenhang mit einer Population die an einem Tennisplatz lebt muss ich dann doch schmunzeln. Wie schnell solche "starken" Populationen von der Bildfläche verschwinden weiss sicher jeder der auf Regionalebene im Bereich Artenschutz arbeitet.

            [[ggg]Editiert von Marco Beck am 15-08-2005 um 10:29 GMT[/ggg]]

            Kommentar


            • #21
              Re: Ernöhrung echsenfressender Schlangen

              So, mittlerweile frisst das Tier wieder nestjunge Mäuse, lebend wie auch tot.

              Der Lizard Maker hat allerdings keinerlei Wirkung gezeigt...
              www.terragraphie.de

              Kommentar


              • #22
                Re: Re: Ernöhrung echsenfressender Schlangen

                Hallo,

                geronimo schrieb:
                So, mittlerweile frisst das Tier wieder nestjunge Mäuse, lebend wie auch tot.

                Der Lizard Maker hat allerdings keinerlei Wirkung gezeigt...
                Das ging aber schnell ~l manche Tiere nehmen nach einmal Echse nichts anderes mehr an.
                Evtl. solltest Du dein Hobby noch mal gründlich überdenken und auf diverse Nagetiere umsteigen !...........aber nur wenn Du diesen in der Haltung und Pflege gerecht werden kannst :~(

                Grüße an Dich verkneife ich mir..........Leider !
                DGHT- Kassel , AGAR- Hessen , EGSA und meine Thamnophis

                Kommentar


                • #23
                  Re: Ernöhrung echsenfressender Schlangen

                  Hallo zusammen,
                  ich finde die Feindseligkeit hier etwas übertrieben und wenn hier im Forum kommuniziert wird kann man sich doch noch grüßen, oder Frank? :-)

                  @Geronimo
                  geronimo schrieb:
                  Was sollte ein Tierarzt anderes feststellen, als dass das Tier aufgrund von mangelnder Ernährung etwas abgemagert ist?!

                  Ein Tierarzt hätte vielleicht feststellen oder ausschliessen können, daß der Hungerstreik durch Parasiten verursacht wird. Auch bei Nachzucht 2004 ist das keineswegs abwegig.

                  Du schreibst weiterhin, daß das Infektionsrisiko durch das Verfüttern der Eidechse Dir gering erschien. Du kannst jetzt aber einigermassen sicher sein, daß Deine Schlange nun irgendwelche Parasiten hat. Alle freilebenden Reptilien tragen Parasiten in sich und die werden sich freuen nun einen und auch noch geschwächten Wirtskörper bewohnen zu können. Wenn Deine Schlange nun wieder frisst, lass lieber den Kot noch einmal untersuchen, sonst hast Du bald ein neues Problem mit ihr.

                  Nebenbei erwähnt ist die Vierstreifennatter ein Generalist der auch Vögel, Säuger und sogar Vogeleier frisst, keineswegs ein ausgeprägter Eidechsenfresser.

                  Gruß
                  Guido

                  [[ggg]Editiert von GuidoW am 15-09-2005 um 10:52 GMT[/ggg]]

                  Kommentar


                  • #24
                    Re: Re: Ernöhrung echsenfressender Schlangen

                    Hallo,

                    GuidoW schrieb
                    Hallo zusammen,
                    ich finde die Feindseligkeit hier etwas übertrieben und wenn hier im Forum kommuniziert wird kann man sich doch noch grüßen, oder Frank? :-)
                    Hast Recht Guido, war nicht so gut von mir!

                    Sorry geronimo
                    Grüße Frank,
                    DGHT- Kassel , AGAR- Hessen , EGSA und meine Thamnophis

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X