Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zum Winterschlaf die Kornnattern trennen und noch einige Fragen?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Zum Winterschlaf die Kornnattern trennen und noch einige Fragen?

    Hallo,

    nachdem ich vor kurzem in einem Thread geschrieben habe, wie ich meine Kornnattern in den Winterschlaf schicken werde, fällt mir jetzt leider auf, daß ich einige Sachen doch noch gar nicht weiß (leicht beschämt) und zwar folgendes:
    1. Soll ich meine beiden Tiere (1,1,0 DNZ 08.2004) gemeinsam in die Winterruhe schicken, oder die beiden Tiere lieber trennen? Beide Tiere sind bis jetzt in einem 100 x 100 x 40 (LxHxB) untergebracht und kommen nach der Winterruhe in ein 150 x 150 x 80 Terrarium.
    2. Eigentlich wollte ich die Tiere in so eine Art große Tupperbox (Größe ca. 60 x 25 x 40 LxBxH mit Lüftungslöchern) packen und dann auf den Dachboden tun, der die entsprechenden Temperaturen für die Winterruhe hat. Jetzt weiß ich aber nicht, ob der Behälter eigentlich geeignet ist. Sollte der Behälter besser durchsichtig oder nicht sein, sollte der Deckel durchsichtig sein oder nicht; Kunststoffbehälter, oder doch besser Glas oder Holz.
    3. Eigentlich wollte ich ca. 20 cm Substrat (grober Rindenmulch) als Boden in die Behältnisse tun, damit die Tiere sich gegebenenfalls im Einstreu "verbergen" können, da meine beiden sich gerne ganz oder teilweise im Einsteu einwühlen, obwohl Sie es auch lieben, oben auf den Ästen zu thronen. Ansonsten halt noch den entsprechenden Blumentopf (pro Tier), eine Korkröhre (pro Tier) und Wassernapf.

    Wie macht Ihr das bitte, habt Ihr überhaupt Einstreu drin und wenn ja, wie hoch?

    Tiere sind gesund und fit, letzte Mal vor einer Woche gefressen und schon jeweils einmal gekotet, eine Beleuchtung etwas runtergefahren . Temperatur wird jetzt neben der anderen Beleuchtung in den nächsten beiden Wochen auch noch runtergefahren. Die beiden sollen für 2 Monate in die Ruhe geschickt werden. Größe 1,0,0 = 85 cm, Größe 0,1,0 = 95 cm.

    Schönes Wochenende allen,
    Snofty

  • #2
    Re: Zum Winterschlaf die Kornnattern trennen und noch einige Fragen?

    Du kannst sie ohne Probleme zusammen überwintern, auch in der Natur überwintern Schlangen meist gemeinsam in frostsicheren Höhlen und unternehmen dazu im Herbst oft beachtliche Wanderungen.
    Ob Glas- oder Holzbehälter ist völlig egal, die Belüftung muß ausreichend sein, ein Wasserbehälter/Unterschlupf da sein und die Kiste an einem ruhigen, kühlen Ort stehen (Minimum 8°C). Bodengrund zum Einwühlen ist sicher günstig, kann auch leicht! angefeuchtet werden. Für jedes Tier 2 mal einen extra Unterschlupf würde ich in dem kleinen Behälter nicht empfehlen, eine Korkröhre sollte reichen.
    Wichtig ist die Tiere mindestens 4 Wochen vor dem endgültigen Einwintern nicht mehr zu füttern, besser sind meines Erachtens 6 Wochen. Da du in der Zeit die Temperatur schon schrittweise senkst verbrauchen sie sowieso weniger Energie, und ein gesundes und gut genährtes Tier wird nach den 2 Monaten noch genauso "rund" aussehen wie jetzt.
    Wünsche dir gutes Gelingen und viel Spaß beim Terrariumbau!

    Kommentar


    • #3
      Danke

      Hallo Schadnager,

      danke für deine Mitteilung. Hat mir geholfen und mich auch beruhigt, daß das doch so alles halbwegs in Ordnung geht. Vielleicht mache ich die Box noch einen Tacken größer, aber das war es dann auch schon.

      Tschau,
      Snofty

      [[ggg]Editiert von Snofty am 07-11-2005 um 18:03 GMT[/ggg]]

      Kommentar


      • #4
        Re: Zum Winterschlaf die Kornnattern trennen und noch einige Fragen?

        Hallo,
        laß die Box ruhig wie sie ist (ein 10L Eimer tut's auch) und miß aber die Temperatur (störungsfrei über einen Kabelsensor) regelmäßig. Dachböden können frostig sein.
        Gruß
        Arnd
        Derzeit: Lampropeltis, Rhadinophis und Elaphe

        Kommentar

        Lädt...
        X