Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Thamnophis sirtalis tetrateania Terrarium Größe

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Thamnophis sirtalis tetrateania Terrarium Größe

    Gestern Abend starb mein Python regius an aktutem Nierenversagen.
    Ich hielt das Pärrchen schon seit 4 jahren nun verhielt sich das Weibchen leicht gestört (weiß nicht wie ich es ausdrücken soll),
    nun hab ich sie in ein anderes Terrarium umgesetzt und es geht besser.

    Nun meine Frage:

    Nach dem versterben meines Python regius(Bully) ist ein 2,0mx0,80mx1,0m Terrarium frei geworden
    ich würde von einem Bekannten
    4 San Francisco Strumpfbandnattern (Thamnophis sirtalis tetrateania)bekommen, nun Frage ich ob das Terrarium für 4 der Tiere angemessen ist ??

    Ich habe schon überall gesucht finde aber nur Größenbeispiele für Einzel -bzw. Paarhaltung, kann ich das einfach doppelt nehmen ??

    Bitte um ein paar Antworten

    Danke im Vorraus

    Tyrael

    [Edited by Tyrael on 10-03-2003 at 18:20 GMT]

  • #2
    Re: Todesfall bei regius

    Hallo Tyrael,
    erst mal herzliches Beileid. Man gwöhnt sich ja so schnell an die Viecher...

    Aber zu Deiner Frage: In dem Gutachten zur "Mindestanforderung an die Haltung von Reptilien" wird für zwei ausgewachsene Thamnophen von der Formel 1,25x0,75x05 (LxBxH) ausgegangen. Bei einer durchschnitslänge von 100 cm würde sich für 2 Tiere also eine Beckengrösse von 101,25 cm x 75 cm x 50 cm ergeben. Da für Thamnophen die Höhe des Becken nicht so wichtig ist wie für abricole Arten würde Dein Terrarium ja sogar langen, wenn du die Formel einfach doppelt nimmst.
    In einem Standardwerk (weiß nicht, ob ich hier den Titel nennen darf)von DEN Thamnophis-Experten M. Hallmen u. J. Chlebowy steht übrigens, dass sie für zwei ausgewachsene Zuchtpaare in Gemeinschaftshaltung Terrarien mit den Maßen 80-90cmx 50cm x 40cm verwenden. Also sollte Dein Terrarium nun wirklich außreichen. Frage ist bloß, ob Deine Tiere überhaupt schon ausgewachsen sind? Unter Umständen könnte das Becken nämlich sonst eher (bis völlig) zu Groß sein. Abgesehen kommt es da ja auch immer noch auf die Individuen an. Da mit meine ich, das alle Tiere gleich alt, stark und ähnliches sein sollten, b.z.w. so wieso eine Akzeptanz unter den Tieren bestehen sollte.

    So, ich hoffe ich konnte Dir weiter helfen. Boah, TETRATAENIA ! Neid ....

    Gruß, Lisa

    [Edited by Lisa ter Horst on 10-03-2003 at 10:04 GMT]

    Kommentar


    • #3
      Re: Todesfall bei regius

      Danke für die Hilfe, hast mir echt geholfen.

      Es sind übrigens 2 ausgewachsene Zuchtpaare im alter von 6 - 8 Jahren.

      Wieso Neid ? Wart nur in ein paar Jahren werden diese Tiere auch erschwinglicher.

      Grüßle
      Tyrael

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: Todesfall bei regius

        Hallo Tyrael,

        schön Dir geholfen zu haben.
        Das die Tetrataenia wirklich erschwinglicher werden, glaub ich allerdings fast nicht. Denn dazu bräuchte es doch als erstes ´ne ordentliche Portion Frischblut in den bestehenden Blut-Linien. Und ob die Amis da wirklich noch was raus lassen, ist denk ich fraglich.
        Wo her hast Du denn Deine Tiere, und aus welcher Linie stammen die denn? "Jersey" oder " Österreicher"? Oder gibt es mittlerweile doch schon weitere ?

        Warte gespannt auf Antwort .
        Gruß, Lisa

        Kommentar


        • #5
          Re: Todesfall bei regius

          3te Generation Jersey stammen von einem US Import ab aber frag mich nicht wann der stattgefunden hat . Mein Bekannter hat die Tiere vor ein Paar Jahren im Tausch erhalten und nun muss er sie aus Platzmangel abgeben.
          Er hat die Tiere schon 3mal mal erfolgreich Nachgezüchtet, ich sagte nicht das sie jemanls so günstig wie die gewöhnliche Strumpfbandnatter wird, jedoch vielleicht einmal unter 150 Euro zu erwerben ist je nach dem wie sich die USA mit Exporten hält.


          [Edited by Tyrael on 10-03-2003 at 18:19 GMT]

          Kommentar


          • #6
            Re: Thamnophis sirtalis tetrateania Terrarium Größe

            Also zu der "3te Generation Jersey stammen von einem US Import", Thamnophis sirtalis tetrateania steht in den Staaten unter Schutz und wird schon lang nicht mehr "legal" importiert.

            Ob die "Östreicher" eine neue Blutslinie sind konnte meines Wissens noch nicht endgültig geklärt werden.

            Ob es weitere Blutslinien gibt weiß wohl so recht niemand.

            Zitat aus Hallmen/Chlebovy.......Die Schätzungen der noch im Freiland lebenden Tieren bewegt sich zwischen 1500 (Kaplan 1997) und 200 Tieren (Pringle 1991).
            In jüngster Zeit werden nur noch 4 Orte bennant wo Restpopulationen vorkommen in den 80er Jahren waren es noch 15 !!!
            Walls (1995) ging davon aus das Thamnophis sirtalis tetrateania zur Jahrtausendwende ausgerottet sein würde.
            Zitat Ende.

            Es tauchen immer wieder Tiere im Handel auf....dies sind aber meist keine tetrateania oder vermischte (Bastarde) Tiere.

            Also billiger werden reinrassige tetrateania sicher nicht eher das Gegenteil.

            Für den Fall das Du noch keine erfahrungen im Umgang mit Thamnophis hast würde ich Dir schnell zu zwei Büchern raten.

            "Strumpfbandnattern" Hallmenn/Chlebowy ISBN-3931587495 und "Die Strumpfbandnattern, Biologie, Verbreitung, Haltung" von Frank Mutschmann ISBN-3894324279

            Ansonsten freu ich mich mit Dir.

            Grüße Frank,


            DGHT- Kassel , AGAR- Hessen , EGSA und meine Thamnophis

            Kommentar


            • #7
              Re: Thamnophis sirtalis tetrateania Terrarium Größe

              Ich kann nur das hier wiedergeben was er mir gesagt hat, drum kann es schon gut möglich sein das es Bastarde sind ich hab ja auch kein vergleich zu Artreinen Tieren. Wie auch immer die Tiere sind wunderschön quick lebendig und das ist das wichtigste. Ich denke diese Art (ob Bastard oder nicht) lohnt sich noch 1 oder 2 mal zu Züchten da es wirklich schöne Tiere sind. Bilder werden folgen vielleicht erkennt man dort besser ob es nun Bastarde oder wirkliche tetrateania sind, wie auch immer ich bin ganz glücklich mit ihne auch wenn sie denn Schmerz nicht verschwinden lassen

              MfG

              Tyrael

              Nachtrag: Erfahrung mit tetrateania habe ich keine, mit der gewöhnlichen Strumpfbandnatter schon aber danke für die Buchtips ich gehe dem nach ich frag nochmal nach ob es wirklich Reinrassige tetrateania sind, den nach deinen Argumenten kann man das kaum glauben. Nattern halte ich nur noch einige wenige, jedoch diese Tiere haben es mir wiedermal angetan.

              [Edited by Tyrael on 10-03-2003 at 20:50 GMT]

              Kommentar


              • #8
                Re: Re: Thamnophis sirtalis tetrateania Terrarium Größe

                Hallo, die Größe des Terrariums reicht auf alle Fälle dicke aus. Hatte selbst 3.3. Thamnophis tetratenia, sind wirklich sehr schöne Tiere. Schade das man sie so selten bekommt. Aber ist auch gut so sonst würde sie keiner wollen, denn die Menschen wollen immer das was sie nicht bekommen können.

                Kommentar


                • #9
                  Re: Thamnophis sirtalis tetrateania Terrarium Größe

                  Bullterrier mal ne Frage an dich:

                  Wahren deine Tetrateania wirklich Artrein?
                  Denn nach den Angaben von Frank kann das eher nicht möglich sein und er scheint Ahnung von den Tieren zu haben. Kann ich das den am Aussehen der Tiere erkennen? Ich will alles Wissen hehehe

                  [Edited by Tyrael on 10-03-2003 at 23:32 GMT]

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Re: Thamnophis sirtalis tetrateania Terrarium Größe

                    Hallo, ja ich denke doch schon das diese Artrein waren. Genau kann man es ja nie sagen, wenn man sie nicht selbst über Generationen Nachgezüchtet hat, aber ich denke man sieht es schon an den Farben.
                    Ich glaube nicht, dass eine Tetratenia ihre Farbe behält, wenn sie mit einer anderen Strumpfbandnatter gekreuzt wird.

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Thamnophis sirtalis tetrateania Terrarium Größe

                      Hallo Tyrael,
                      Ob Deine Tiere reinrassig sind oder nicht das ist per Ferndiagnose ohne Bild unmöglich.
                      Sollten sie es sein möchte ich Dir nicht den Mut nehmen aber es kommt zu vielen Innzuchteffekten in der Linie.

                      Wärest Du jetzt DGHT-Mitglied hättest Du ein wenig darüber in der "Elaphe" nachlesen können.
                      Aber auch ein "Reptilia-Abonoment" konnte schon was darüber lesen.

                      Wenn Du mehr Wissen möchtest mit Bildern klickste mal >>hier<<und >>hier<<findest Du auch noch ein Forum wo Du Bilder reinstellen kannst mit einen Webmaster der auf Thamnophis spezialisiert ist und Dir sicher bei Deinen Fragen weiterhelfen kann und wird
                      Ferner findest Du >>hier<< auch noch Bilder und Kontakte zu tetrateania-Pflegern.
                      Nicht zu vergessen haben wir >>hier<<auch noch jemand der tetrateania pflegt.

                      Grüße Frank,


                      [Edited by Frank Schmeissing on 11-03-2003 at 20:54 GMT]
                      DGHT- Kassel , AGAR- Hessen , EGSA und meine Thamnophis

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Thamnophis sirtalis tetrateania Terrarium Größe

                        Oje Frank nun hast mir den Wind aus den Segeln genommen . Also bei meinen Thamnophis sirtalis (gewöhnlichen) gab es keine Innzuchtfälle. Ich wusste nicht das sich die Art in sich so unterscheidet hmmm.... Bilder werde ich schon bald bereit stellen wenn ich eine Digital Kamera in die Hand bekomme. In dem Fall besser nicht nachziehen man will ja sowas vermeiden oder Frank?

                        MfG

                        Tyrael

                        (PS: ich hab hier mein eigenes kleines Forum )

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Thamnophis sirtalis tetrateania Terrarium Größe

                          Hallo Tyrael,

                          Ich hab nicht gesagt das Du beim nachzüchten keine kräftigen kleinen bekommst........hab nur auf die möglichkeit hingewiesen ;-)

                          Geh mal auf die Link´s die ich Dir gegeben hab und nimm mal Verbindung auf, da wird Dir sicher geholfen.

                          Alles Gute und Grüße Frank,


                          DGHT- Kassel , AGAR- Hessen , EGSA und meine Thamnophis

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Thamnophis sirtalis tetrateania Terrarium Größe

                            Hallo Tyrael,

                            ob Du Deine Tiere zur Nachzucht bringen solltest oder nicht, kann Dir keiner sagen. Was aber auf jeden Fall hilfreich wäre, wenn Du Deinen Freund, von dem Du die Tiere bekommen hast, einmal nach seinen Nachzuchterfahrungen mit diesen 2.2 Tieren fragen würdest.

                            Generell stellt sich die Situation um die tetrataenia zur Zeit nämlich nicht so gut dar und es sieht nicht wirklich danach aus, als dass sich daran in naher Zukunft etwas ändern würde. Einige Amerikaner versuchen zwar schon Ausnahmegenehmigungen zur Haltung dieser Tiere zu bekommen, ob diese erteilt werden und die betreffenden Terrarianer dann auch frische Blutslinien erhalten steht aber noch in den Sternen.

                            Im Moment kann sich eigentlich schon jeder glücklich schätzen, wenn er Tiere hat, die gesund sind und auch bleiben. Bei vielen Haltern sind in den vergangenen Jahren semiadulte und adulte Tiere ohne ersichtlichen Grund verstorben. Bei anderen wurden die Tiere ein ums andere Mal wieder krank, um dann letztendlich auch das Zeitliche zu segnen.

                            Sollten Deine Tiere also schon älter sein und sich guter Gesundheit erfreuen, wäre es eine Schande nicht zu versuchen diese Tiere zur Nachzucht zu bringen. Vorausgesetzt Dein Freund hat positive Erfahrungen mit der Zucht gemacht.
                            Eventuell wäre es interessant herauszufinden, ob die 2.2 Tiere, die Du hast, Geschwister sind und von welchem Züchter sie stammen.
                            Um dann, im möglichen Rahmen, noch eine gewisse genetische Varianz in die Nachzuchten zu bringen, könntest Du über einen Austausch von Zuchtpartner mit anderen Haltern nachdenken.

                            Ich wünsche Dir viel Erfolg mit Deinen Tieren und würde mich freuen von Dir zu hören, was Du weiter mit ihnen planst!

                            Viele Grüße, Daniel
                            Hamburg. Spezialisiert auf Haltung und Zucht von Thamnophis s. sirtalis inklusive Lokal- und Farbformen.

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Thamnophis sirtalis tetrateania Terrarium Größe

                              So ich und mein Kollege haben eine Enscheidug getroffen.

                              Und zwar werden wir seine Keller als neue Reptielenheimat reaktivieren, ich habe ihm mein Post und eure Beiträge gezeigt und ihm klar gemacht das ich eine solche Verantwortung nicht auf mich Laden will.

                              Wir sind jetzt allerlei Berichte durchgegangen haben uns Bildern von Bastarden angesehen, sind dann zu dem Endschluß gekommen das es wohl doch wirklich Artreine Tiere sein müssen.

                              Da wird (Kollege und ich) den Lebensweg der Tiere nicht ganz nachvollziehen können ( Zollbeschlagnahmung --> Zollverwahrstelle --> Tierheim --> Pflegehalter --> mein Kollege), können wir aber nicht mit Gewissheit sagen das es echte Thamnophis sirtalis tetrateania sind oder nicht!

                              Nun haben wir ein kleines Mammutprojekt gestartet und bauen mit Überdruck an einem 300cmx200cmx100cm Terrarium um wirklich optimale Bedingungen zu bekommen.

                              Die Tiere befinden sich momentan noch im Winterschlaf und werden in ca. 2 Wochen in ihr neues Terrarium einziehen.

                              Wir werden versuchen diese Tiere nachzuziehen.

                              Über eine erfolgreiche Zucht werde ich euch gerne Informieren!

                              Gebt mir eure E-Mail Adresse und ich schreibe euch dann an.

                              Hoffe ich hab nichts vergessen?!

                              Liebe Grüße

                              Tyrael

                              Nachruf: Mal so nebenbei, wir wussten nicht einmal das, dass so seltene Tiere sind was wir nur durch Zufall nun hier mitbekommen haben (ich weiß ich sollt mich was schämen)



                              [Edited by Tyrael on 17-03-2003 at 07:14 GMT]

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X