Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fütterung ausserhalb des Terrariums

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fütterung ausserhalb des Terrariums

    Guten Tag zusammen,

    nach wie vor interessiere ich mich für Python Regius. Vielleicht bin ich jetzt etwas über-ängstlich aber ich mach mir lieber 1000 Gedanken im voraus zu viel als einen zu wenig.
    Wenn ich die Tiere zum Füttern trenne: einer hat geschrieben er legt sie in die Badewanne. Das Ding ist doch eiskalt und die Tiere wechselwarm - bricht da nicht der ganze Verdauungsapparat ein? Oder kühlen die Tiere nicht so schnell aus?
    Denn je nach dem wie lange man die Tiere nach der Fütterung getrennt lassen soll wäre es ja ratsamer z.B. bei zwei Tieren zwei Fütter-Terrarien zu kaufen oder? Wenn diese Schlangen ja so sensibel auf Streß reagieren wär das wohl das beste?
    Für Tipps und Ratschläge aller Art bin ich immer dankbar.

    Vielen Dank im voraus.
    Mit freundlichen Grüßen
    Lars Trust

  • #2
    Re: Fütterung ausserhalb des Terrariums

    Hallo!

    Ich würde auch davon abraten eine Schlange zur Fütterung in die kalte Badewanne zu legen....

    Als "Fütterungsbox" sind kleine Faunaboxen ode auch Tupperware (mit Luftlöchern, logo) in entsprechender Größe geeignet; diese können mit Zellstoff ausgelegt werden, oder man verzichtet völlig auf ein Substrat.
    Also:
    Schlange mit Futter in Kiste, Deckel drauf, an einen Ort mit leicht erhöhter Temperatur (ca. 23-25° passt auf jeden Fall, z.B. auf dem Terrarium) und am nächsten Morgen sollte die Sache gegessen sein.

    MfG
    Christoph

    Kommentar


    • #3
      Re: Fütterung ausserhalb des Terrariums

      Hallo,

      es ist tatsächlich so, dass eine grundsätzlich Trennung der Tiere eine menge Vorteile hat. Neben dem Füttern kann man z.B. auch klar erkennen, welcher Kot zu welchem Tier gehört, was bei eventuellen Erkrankungen sehr wichtig ist.

      Ich bin aber kein Verfechter der Einzelhaltung, wenn es nicht unbedingt sein muss. Bei Python regius muss das meiner Meinung nach nicht sein. Wenn man Tiere hat, die Futterfest sind und auch an tote Mäuse oder Ratten gehen, muss meiner Aufassung nach noch nicht mal eine Futterbox her, vorausgesetzt, das Terrarium ist groß genug. In einem solchen Fall kann man das eine Tier in die eine, das andere Tier in die andere Ecke des Terrariums setzten und jedes dort füttern. Wenn die Futtergabe unmittelbar nacheinander erfolgt, ist jede Schlange mit seiner Maus beschäftigt. Unter Beobachtung ist das dann kein Problem.

      Gruß
      Helmut

      Kommentar


      • #4
        Re: Fütterung ausserhalb des Terrariums

        Hm, möchte Helmut da beipflichten, daß eine Trennung von Python regius im Allgemeinen nicht von Nöten ist, was die Suchfunktion aber sicherlich auch hergeben würde, genauso wie Infos zu Trennung und Futterterrarien. Das die Badewanne Mist ist, hast du dir ja selbst schon beantwortet.

        Gruss
        ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

        Kommentar


        • #5
          Re: Fütterung ausserhalb des Terrariums

          Also Badewanne find ich auch nicht gut.
          Ich fütter meine zwei in einem kleinen Futterterrarium (80x40x40)
          Erst den Kleineren, und wenn der nichts mehr will kommt die Große.
          So kann ich genau nachhalten wer wann, wieviel gefressen hat.
          Komplett getrennte Haltung find ich nicht so schön, und selbst dann würde ich nicht in dem Terrarium Füttern, da ich schon die ein oder andere sauerrei erlebt habe.

          grz

          Kai

          Kommentar


          • #6
            Re: Fütterung ausserhalb des Terrariums

            Hallo zusammen,

            ich kann mich soweit meinen Vorschreiben nur anschließen.

            Jedoch wäre es auch ein Risiko, beide Tiere im Terrarium in unterschiedlichen Ecken zu füttern. Denn nicht jede Schlange hat die gleiche Geschwindigkeit beim Fressakt wie die andere, so dass es hier auch schon vorkam, dass das Männchen länger brauchte und das fertige Mädel schon am Beutetier des Männchens Interesse zeigte.

            Ich persönlich benutze für meine 2 größeren Boiden eine Klappkiste aus dem Baumarkt für 10 Euro. Hier ist der Deckel 2-geteilt, so dass man erst die Schlange in die Kiste tun kann und etwas später über die Klappe das Futtertier nachsetzen kann.

            Meine Jungtiere sitzen alle noch einzeln, von daher erübrigt sich das mit den Futterboxen. Sobald ich allerdings die Tiere zusammen setze, kaufe ich mir auch wieder der Größe entsprechende Futterboxen.


            Lieben Gruß,

            Rene

            Kommentar

            Lädt...
            X