Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Morelia viridis als Anfänger- warum nicht?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Morelia viridis als Anfänger- warum nicht?

    Hallo erstmal,

    bin neu als Teilnehmer, war bisher nur als Gast hier.
    Beschäftige mich seit Jahren mit dem Gedanken ne Schlange zu halten. Hab auch schon diverse Bücher gelesen.

    Am meisten fasziniert mich der grüne Baumpython. Besonders nachdem ich mir das Buch von Weier und Vitt gekauft hab. Fast überall steht, daß das keine Anfänger-Schlange ist. Warum eigentlich nicht?

    Wenn man sich vorher genau mit den Lebensbedingungen auseinandersetzt und das Terrarium lange Probelaufen läßt damit auch alles stimmt dürfte sie doch nich schwerer zu halten sein als andere Schlangen. Gibt inzwischen ja genug Haltungsberichte an denen man sich orientieren kann.

    Hab momentan eh noch nich das Geld für diese Schlange. Würd langsam anfangen das Terrarium zu bauen und es so lange Probelaufen lassen bis alles den geforderten Bedingungen entspricht und einwandfrei funktioniert.

    Also was spricht dagegen, daß man sich als Anfänger nen grünen Baumpython zulegt?

    MfG Anke

    [[ggg]Editiert von Äxel am 24-12-2005 um 12:36 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Morelia viridis als Anfänger- warum nicht?

    Hallo Anke.
    Letzendlich spricht nichts dagegen sich als Anfänger sich direkt am Grünen Baumpython zu versuchen, wenn du wie oben beschrieben an die Art herangehst.( To be honest, ich habe keine Erfahrung mit Chondropythons)
    Aber viele Anfänger sind einfach zu ungeduldig und schätzen sich selbst falsch ein.
    Sie sind oft zu ungeduldig, andere Arten tolerieren dies vielleicht eher als Chondropythons dies tun.
    Verzeih mir, ich halte dies für keine gute Idee.
    Gruss

    Edit: Abkürzungen gemäß den Forenregeln geändert (Chondropython)


    [[ggg]Editiert von Daniel G. am 24-12-2005 um 00:07 GMT[/ggg]]
    ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

    Kommentar


    • #3
      Re: Re: Morelia viridis als Anfänger- warum nicht?

      [quote]Lj-Bü schrieb:
      Letzendlich spricht nichts dagegen
      Verzeih mir, ich halte dies für keine gute Idee.

      Tschuldige, das verwirrt mich etwas...

      [quote]Lj-Bü schrieb:
      Aber viele Anfänger sind einfach zu ungeduldig und schätzen sich selbst falsch ein.

      Meinst du damit zB. sowas wie vorschnelles Stopfen bei Futterverweigerung oder allgemein, daß man sich so ein Tier vorschnell kauft und dann überfordert ist?

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: Re: Morelia viridis als Anfänger- warum nicht?

        [quote]Äxel schrieb:
        Lj-Bü schrieb:
        Letzendlich spricht nichts dagegen
        Verzeih mir, ich halte dies für keine gute Idee.

        Tschuldige, das verwirrt mich etwas...
        Würde es mich auch, wenn ich dies so Zusammenhangslos sehen würde.
        [quote]Lj-Bü schrieb:
        Aber viele Anfänger sind einfach zu ungeduldig und schätzen sich selbst falsch ein.
        Meinst du damit zB. sowas wie vorschnelles Stopfen bei Futterverweigerung oder allgemein, daß man sich so ein Tier vorschnell kauft und dann überfordert ist?
        Jein. Ich dachte daran, daß Anfänger bedingt durch Frustation und Überforderung schnell aufgeben könnten. Oder eventuell nötige Disziplin sich antrainieren müssen. Es gibt Tiere die da toleranter sind, als es Chondropythons der vorherschenden Meinung nach sind.
        Was dazu führt, daß letztendlich nichts gegen die Haltung spricht, wenn der Anfänger sich völlig im Klaren darüber ist, was er tut. Ich es aber trotzdem der Erfahrung nach, daß Anfänger sich gerne überschätzen, nicht besonders gut halte.
        Wir haben tendenziell alle "Lehrgeld" zahlen müssen. Bei Chondropythons ist es über Gebühr viel möglicherweise.

        Gruss

        Edit: Abkürzungen gemäß den Forenregeln geändert (Chondropython)

        [[ggg]Editiert von Daniel G. am 24-12-2005 um 00:06 GMT[/ggg]]
        ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: Re: Re: Morelia viridis als Anfänger- warum nicht?

          Also eigentlich KANN ein Anfänger mit dem Baumpython anfangen, SOLLTE es aber nicht. Zuerst einmal sind diese Tiere doch recht heikel, dann käme der doch hohe Kaufpreis und zuletzt der enorme Technische Aufwand hinzu. Bei uns im Terri (100x100x150) ist ein Wasserfall, Nebelanlage, Heizung (Rückwand) und Beleuchtung. Das alles ist natürlich kostspielig. Und meiner Meinung nach möchten die meisten Anfänger (nicht alle!) wenn sie sich die erste Schlange zulegen, sie auch aus dem Terri rausholen können und sie im Terri ein wenig in Action sehen - mit rausholen und Action ist beim Baumpython recht wenig. Aber nur soviel von meiner Seite.

          Gruß marusha

          Kommentar


          • #6
            Re: Morelia viridis als Anfänger- warum nicht?

            Hallo Anke!

            Ich denke auch, daß Morelia viridis nicht das optimale Anfängertier ist.
            Daß du dir schon lange vor der Anschaffung Gedanken machst und dich informierst, spricht eindeutig für dich.
            Allerdings gibt es Dinge die man aus Büchern nicht lernen kann. Das Handling, richtiges deuten von Verhaltensweisen..ect.
            Der Umgang im Alltag unterscheidet sich manchmal von der Theorie und ich würde dir empfehlen diese Praxsis im allgemeinen Umgang mit Schlangen mit einer unempfindlicheren Art zu sammeln. Ich habe in meiner direkten Umgebung zwei Leute mit M.viridis und kann dir nur sagen daß es durchaus nicht die Minderzahl der Tiere ist, die dir geringste Haltungsfehler oder falsches Handeln schon beim ersten mal richtig übel nehmen könnten. Dies könnte z.B. in einer Futterverweigerung enden.

            Solltest du tatsächlich die Geduld haben, auf deinen Traum noch ne Weile zu warten und vielleicht bis dahin mit ner robusteren Art zu "üben", wirst du mit Sicherheit sehr viel mehr Spass haben und gewisse Risiken wären von vorn herein reduziert.
            Ich, (und ich denke auch kein anderer hier) wollen dir deinen Traum vermiesen. Manchmal ist es allerdings besser mit den kleinen Brötchen anzufangen. In diesem Fall denke ich ist es das!

            Frohes Fest und viel Erfolg
            (egal ob mit der M.viridis oder der "Testschlange")

            LG
            Mike

            Kommentar


            • #7
              Re: Morelia viridis als Anfänger- warum nicht?

              Hi Anke,
              auch wenn Du Dich vorher gut informierst und alle Haltungsparameter stimmen, wuerde ich Dir am Anfang von Morelia viridis abraten. Gerade als Anfaenger (selbst wenn man gut informiert ist) interpraetiert man viele Dinge, Verhaltensweise, etc. falsch. "Erfahrung", kann Dir kein noch so gutes Buch, noch so schlauer "Ratschlag" vermitteln. Und wenn man dann auf einmal merkt, dass irgend etwas doch nicht stimmt, ist es meistens schon zu spaet fuer das Tier. Vielleicht schaust Du Dich ja auch noch etwas um, & findest eventuell ein anderes,etwas einfacher zu haltendes Tier fuer den Anfang. Wenn Du Dich dann etwas in die "Sache reingearbeitet" hast, spricht natuerlich nichts dagegen Dich auch mit etwas heikleren Tieren zu versuchen. Gut waer es dann auch wenn Du Dich mit einem erfahrenen Halter, bzw Zuechter dieser Art zusammentun wuerdest. So haettest Du dann bei Problemen immer jemand den Du im Notfall zu Rate ziehen kannst.
              Frohe Weihnacht und Gruesse an alle,
              Alex

              Kommentar


              • #8
                Re: Morelia viridis als Anfänger- warum nicht?

                Ich versuche auch mal in Worte zu fassen wie ich dazu stehe,ich hoffe du verstehts wie ichs meine....
                Vom Geld rede ich nicht,ob du das ausgeben möchtest uns kannst weisst du selberam allerbesten.
                Viele denken wenn sie sich gut informieren,viel Geld investieren,ein schönes Terrarium aufstellen daß das Tier sich wohlfühlt und das wars dann.Aber es gibt so viele Eventualitiäten,und je heikler die Tiere sind desto öfter können diese auch bei bestem Wissen und Haltung auftreten.Und ein Anfänger läuft eben öfter in Gefahr einen Infektion oder was auch immer zu übersehn.Ein grüner Baumpython hat leider nicht allzuviel Toleranz.
                Ich fände es auch besser erst mit robusteren Tieren anzufangen um ein Gefühl für die Technik und die Tiere an sich zu bekommen.Nicht weil ich dir den Python nicht gönne,sondern weil ich es für dein Traumtier am besten halte.

                Kommentar


                • #9
                  Re: als Anfänger- warum nicht?

                  Hallo
                  Ohne dir jetzt den Python ausreden zu wollen, erzähl doch mal warum du gerne eine Morelia viridis haben möchtest! Ausser dass es wunderschöne Tiere sind!
                  Dann könnte man ne Alternative für dich finden, die dir vieleicht genauso gut gefällt und sich besser als Einsteiger-Tier eignet.

                  Da die Einsteigerkosten ja doch schon ganz schnell das eingeplante Budget übersteigen!
                  Wenn dann wie in deinem Fall, noch ein recht teures Tier dazu kommt, ist ein eventueller Verlust um so schmerzlicher und die Lust an dem Hobby ist auf dem Nullpunkt!
                  Mfg
                  Waldmensch

                  P.s Nicht immer davon abschrecken lassen, wenn bei einer Art Bodenbewohnend steht! Viele davon hängen auch in "Bäumen" rum
                  Waldmensch

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Re: als Anfänger- warum nicht?

                    Das viele Bodenbewohner auch auf Bäumen rumhängen, kann ich nur bestätigen:
                    Meine Boa hat mit sicherheit schon vergessen, das sie es überhaupt einen Boden gibt.

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Morelia viridis als Anfänger- warum nicht?

                      Also erstmal danke für die vielen ehrlichen Antworten. Ich nehm es keinem übel, wenn er mir sagt, daß das für nen Anfänger zu viel ist, sonst hätte ich nicht gefragt.

                      Habt mich überzeugt erstmal mit ner einfacheren Schlange anzufangen, könnt ihr mir eine empfehlen?

                      Hätte gerne einen Baumbewohner( kann auch ein Bodenbewohner sein, der sich viel auf Bäumen aufhält), auch sollte sie schon etwas größer aber nicht so schwer sein, so daß ich auch Pflanzen reintuen kann, die nicht gleich platt gemacht werden. Außerdem möchte ich kein Trockenterrarium( find Kakteen und Steine nich so toll), sollte eher grüner sein, außerdem lern ich so gleich den Umgang mit nem Regenwaldterrarium. Und die soll sich nich ständig in irgendwelchen Gängen oder so verstecken, will sie schon ab und zu zu Gesicht bekommen, damit ich sie gut beobachten kann. Der Baumpython sieht zwar geil aus aber die muß nich unbedingt grün sein.

                      So, ich glaub das war alles, damit ist wahrscheinlich auch die Frage beantwortet, warum ich einen grünen Baumpython haben wollte.

                      Gruß Anke

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Morelia viridis als Anfänger- warum nicht?

                        Hallo Anke!

                        Auch wir wollten einen grünen Baumpython, haben uns aber aus o.g. Gründen (vorerst) als Anfänger für eine andere Schlangenart entschieden! Sind dabei aber auch nicht bei den klassischen "Anfängerschlangen" (soll nicht negativ klingen!) hängengebliegen, sondern haben uns informiert und angeschaut was uns sonst noch so fasziniert!

                        Entschieden haben wir uns dann nach reiflicher Überlegung für eine rote Regenbogenboa, epicrates cenchria cenchria. Wir wollten eine farbenfrohe, nicht allzu gross werdende Schlange, die auch wie Du es Dir wünschst nicht in einem Wüstenterrarium lebt. Haben ihr ein wunderschönes Regenwaldterrarium mit Bromelien und Orchideen eingerichtet. Maja ist nachtaktiv und klettert auch gerne, und ist sonst sehr friedlich umd umgänglich, geht gut ans Futter und ist einfach nur wunderschön anzusehen!

                        Sie ist sicher auch nicht das einfachste "Einstiegstier", aber wenn man sich vorher gut informiert und dann auch dahinter ist, ist das kein Problem. Und der Chondropython ist nur aufgeschoben, nicht aufgehoben !

                        [[ggg]Editiert von -Hai- am 25-12-2005 um 19:54 GMT[/ggg]]

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Morelia viridis als Anfänger- warum nicht?

                          Hallo -Hai-,

                          schöne Schlange, hab irgendwo ein Buch wo noch ne Unterart von der drin ist, die is so grau mit nem blau-lila Schimmer- auch nich schlecht.
                          Aber is die nich ziemlich kräftig? Sieht zumindest auf den meisten Bildern so aus. Dachte die macht die meisten Pflanzen platt. Kannst du mir mal Bilder von deinem Terrarium schicken, daß ich sehe, was da so an Pflanzen möglich ist?
                          Das is aber keine Baum- sondern eher ne Bodenbewohnerin, die auch gern klettert oder?

                          Gruß Anke

                          an alle anderen: bin offen für weitere Vorschläge...

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Morelia viridis als Anfänger- warum nicht?

                            Hallo
                            Du hast recht, dass Epicrates c.c. recht kräftig wird. Sie kletter auch nicht so gerne! Pflanzen, können auch bei grossen Exemplaren drin sein! Muss sich nur um robuste Arten handeln!
                            Der Baumpython ist aber auch so das Format!!
                            Wie wäre es denn mit ner Elaphe?
                            Mal sehen was noch so vorgeschlagen wird!
                            Mfg
                            Waldmensch
                            Waldmensch

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Morelia viridis als Anfänger- warum nicht?

                              Hallo Waldmensch,

                              braucht Elaphe nich ne Winterpause, wo die Temperatur unter 20° liegen muß?
                              Hab keinen Keller wo ich das Terrarium aufstellen kann, will im Winter aber auch nich die Heizung abstellen und dann erfrieren.
                              Berichtige mich, wenn ich da falsche Infos hab, hab mich mit dieser Art noch nich so beschäftigt.

                              Gruß Anke

                              [[ggg]Editiert von Daniel G. am 26-12-2005 um 01:05 GMT[/ggg]]

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X