Liebe Schlangenliebhaber!
Habe von den 149 Fragen bereits 45 gelöst und arbeite mich langsam vor. Jedoch brauche ich bei der einen oder anderen noch Eure Unterstützung:
41.Was verstehen Sie unter „Stoffwechsel“ bei Schlangen, z.B. bei einer Kornnatter (Elaphe guttata)? - Wo finde ich die genaue Definition zum Thema Stoffwechsel? Gibt es bei der Kornnatter etwa Besonderheiten im Stoffwechsel?
45. Kann man bei der Gabe von Vitaminpräparaten an Reptilien (Reptilia) zuviel des Guten tun? - keine Angaben dazu gefunden jedoch kann ich mir vorstellen, dass wie beim Menschen überschüssige Vitamine natürlich ausgeschieden werden.
48. Nennen Sie 3 Schlangengattungen (Ophidea), die sich überwiegend von Reptilien ernähren. - Da habe ich nur die Kreuzotter gefunden, die gelegentlich Eidechsen fressen.
So, das waren meine Denknüsse von gestern abend.
Hoffe, der eine oder andere mir wiederhilft.
Liebe Grüße
Birgit
Habe von den 149 Fragen bereits 45 gelöst und arbeite mich langsam vor. Jedoch brauche ich bei der einen oder anderen noch Eure Unterstützung:
41.Was verstehen Sie unter „Stoffwechsel“ bei Schlangen, z.B. bei einer Kornnatter (Elaphe guttata)? - Wo finde ich die genaue Definition zum Thema Stoffwechsel? Gibt es bei der Kornnatter etwa Besonderheiten im Stoffwechsel?
45. Kann man bei der Gabe von Vitaminpräparaten an Reptilien (Reptilia) zuviel des Guten tun? - keine Angaben dazu gefunden jedoch kann ich mir vorstellen, dass wie beim Menschen überschüssige Vitamine natürlich ausgeschieden werden.
48. Nennen Sie 3 Schlangengattungen (Ophidea), die sich überwiegend von Reptilien ernähren. - Da habe ich nur die Kreuzotter gefunden, die gelegentlich Eidechsen fressen.
So, das waren meine Denknüsse von gestern abend.
Hoffe, der eine oder andere mir wiederhilft.
Liebe Grüße
Birgit
Kommentar