Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fragen zu Sachkundenachweis

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fragen zu Sachkundenachweis

    Liebe Schlangenliebhaber!
    Habe von den 149 Fragen bereits 45 gelöst und arbeite mich langsam vor. Jedoch brauche ich bei der einen oder anderen noch Eure Unterstützung:
    41.Was verstehen Sie unter „Stoffwechsel“ bei Schlangen, z.B. bei einer Kornnatter (Elaphe guttata)? - Wo finde ich die genaue Definition zum Thema Stoffwechsel? Gibt es bei der Kornnatter etwa Besonderheiten im Stoffwechsel?
    45. Kann man bei der Gabe von Vitaminpräparaten an Reptilien (Reptilia) zuviel des Guten tun? - keine Angaben dazu gefunden jedoch kann ich mir vorstellen, dass wie beim Menschen überschüssige Vitamine natürlich ausgeschieden werden.

    48. Nennen Sie 3 Schlangengattungen (Ophidea), die sich überwiegend von Reptilien ernähren. - Da habe ich nur die Kreuzotter gefunden, die gelegentlich Eidechsen fressen.

    So, das waren meine Denknüsse von gestern abend.
    Hoffe, der eine oder andere mir wiederhilft.
    Liebe Grüße
    Birgit

  • #2
    Re: Fragen zu Sachkundenachweis

    Also das mit dem Stoffwechsel bezieht sich vermutlich darauf, dass Reptilien wechselwarm sind und der Stoffwechsel deswegen von der Außentemperatur abhängig ist, Besonderheiten gibt's da bei der Kornnatter nicht.

    Einen Vitaminschock kann es bei Reptilien vielen Berichten zufolge durchaus geben, genau erklären kann ich ihn aber auch nicht.

    Echsenfressende Schlangengattungen gibt's überaus viele, vielleicht sogar die Mehrzahl (?). Zum Beispiel die Baumschnüffler (Ahaetulla), oder Glattnattern (Coronella), Cerastes, Psammophis, Zornnattern (ex Coluber)...
    www.terragraphie.de

    Kommentar


    • #3
      Re: Fragen zu Sachkundenachweis

      Danke für die Schnelle Antwort.
      Da habe ich noch eine weitere Frage: reptilienfressende Schlangen fressen doch sicherlich auch noch ander Reptilien außer Eidechsen. Gibt es Schlangen, die sich auf Schlangen oder Schildkröten oder sogar kleine Crokos spezialisiert haben?
      Gruß Birgit

      Kommentar


      • #4
        Re: Fragen zu Sachkundenachweis

        Hi,
        also Anakondas fressen gelegentlich kleine Kaimane.
        Kobras fressen auch andere Schlangen, besonders hervorzuheben ist die Königskobra.
        Wenn man einer SChlange zu viel Vitamine gibt, kommt sie in viel zu kurzen Abständen in die Häutung. Das ist sehr schädlich für die Tiere und lässt sie schnell abmagern.

        Kommentar


        • #5
          Re: Fragen zu Sachkundenachweis

          Bei wasserlöslichen Vitaminen drohen keine Problem, wohl aber bei Überdosierung bestimmter Fettlöslicher.
          Das wären A und D, denn bei einer Verabreichung über das gesunde Maß hinaus, können diese beiden schlimme körperliche Folgen auslösen, da sie im Körper angereichert werden.

          Das harmloseste dabei sind noch vermehrte Häutungen, das schlimmste wäre der Tod.
          So kann zuviel an VitA zu inneren Blutungen führen, VitD zu Verkalkungen an den Organen/Aterien und zu unkontrollierten Knochenwucherungen.

          Leider herrscht immernoch der Glaube vor, dass sämtliches Frostfutter zu wenig an Vitaminen hätte, und man unbedingt zusätzliche Präparate geben soll...das ist zwar gut gemeint, bewirkt aber oft eher das Gegenteil.
          Gut gefütterte Mäuse sind auch gefrostet noch vitaminreich genug, so dass man keine Vitamine extra verabreichen muß - man sollte eben auf die Qualität achten.

          Hier mal ein Beispiel, wie so eine Hypervitaminose aussehen kann:

          http://www.leiopython.de/en/infos/fred_en.html

          btw. Elaphe guttata ist veraltet - korrekt wäre aktuell Pantherophis guttatus.

          Zu den ophiophagen Gattungen gehören z.B. einige Lampropelten und Najas (Kobras).
          Betreibe doch etwas genauere Recherche, denn Sinn des Sachkundenachweises soll ja sein, dass du dies weißt, und nicht dass andere dir vorsagen ;-)

          Kommentar


          • #6
            Re: Fragen zu Sachkundenachweis

            Darf ich mich zum Thema Sachkundenachweis auch mal ganz kurz mit ner Frage einklinken???
            Ich habe schon fleissig gelernt, finde aber hier in Berlin irgendwie niemanden der mir die Prüfung abnimmt...kann mir da jemand weiterhelfen? Wäre echt super!

            Viele Grüße Zyrna

            Kommentar


            • #7
              Re: Fragen zu Sachkundenachweis

              Wo bekommt man den den eigentlich?

              Kommentar


              • #8
                Re: Fragen zu Sachkundenachweis

                Also ich habe den Ordner über die Homepage der DGHT bestellt.


                Gruß Zyrna

                Kommentar


                • #9
                  Re: Fragen zu Sachkundenachweis

                  Hallöle,
                  dort wo man den Ordner bestellt, gibt es auch eigentlich alle Informationen über die Prüfer, die für den jeweiligen Bereich zuständig sind und die Termine. Bei dem für Dich zuständigen Prüfer eben anmelden und schon geht´s los.
                  Viel Glück

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Fragen zu Sachkundenachweis

                    Hi Spilota!

                    Danke. Ich versuche es nochmal.

                    Viele Grüße Zyrna

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Fragen zu Sachkundenachweis

                      Ich habe nochmal nach geschaut. Du findest die Adressen unter. Sachkundennachweis- Adressen der Prüfer- sortiert nach Namen. Unter anderem wäre da Dr. Mutschmann. Ein sehr fähiger Mann
                      Liebe Grüße

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Fragen zu Sachkundenachweis

                        Vielen, vielen Dank!
                        Zitat:Betreibe doch etwas genauere Recherche, denn Sinn des Sachkundenachweises soll ja sein, dass du dies weißt, und nicht dass andere dir vorsagen ;-) Ich muß Dir dazu sagen, daß ich zu Hause 5 Bücher über Schlangen besitze. Außerdem gebe ich nur diese Fragen rein, die ich trotz intensivem Lesen nicht eindeutig beantworten kann. Außerdem mache ich den Sachkundenachweis speziell über Tigerpython. Da ist es wohl verständlich, daß man zu anderen Schlangen Fragen hat. Außerdem besteht mein Leben nicht nur aus Schlangen. Ich habe noch einen Haufen anderer Sachen zu erledigen. Ich denke, Hilfe anderer in Anspruch zu nehmen ist legitim. Schließlich erarbeite ich alles im Einzelstudium und habe keinen Lehrer den ich fragen könnte.
                        Zum Thema Sachkundenachweis. Für Bayern gilt folgendes: Für das Halten von Riesenschlangen (Tiere über 2m) ist vom zuständigen Ordnungsamt eine Haltergenehmigung zu beantragen. Ggf. wird dafür ein Sachkundenachweis verlangt. Ich habe die Haltergenehmigung beantragt, mit dem Hinweis daß ich bei meinem zuständigen Amtsveterinär den Sachkundenachweis im Januar ablegen werde und im Vorfeld mich im Umgang mit den Tieren üben muß. Daraufhin erhielt ich meine Genehmigung ohne Auflagen.
                        Ein Sachkundenachweis muß jeder machen, wer mit den Tieren handeln oder arbeiten möchte. Außerdem bedarf es dann die Befreiung vom Vermarktungsverbot nach § 11 Tierschutzgesetz.
                        Also jeder, der gewerblich mit den Tieren Handelt oder sie öffentlich zur Schau stellt (Bauchtänzerinnen,Artisten, Schulischer Anschauungsunterricht,ect). Das bedeutet aber auch, daß ein Tierbestandsbuch zu führen ist, in dem an jedem Gastspielort der zuständige Amtsveterinär seinen Stempel bei der Kontrolle hinterläßt. Meine Prüfungsfragen habe ich von meiner zuständigen Amtsveterinärin für den Betrag von 25€ erhalten. Sie wird auch die Sachkundenachweisprüfung abnehmen. Theoretisch macht das also jeder Amtsveterinär wenn er es dann möchte. Es gibt aber auch welche, die diese Prüfung an andere Amtsveterinäre mit der Spezi auf Schlangen abgibt. Schließlich haben Amtsveterinäre einen Haufen voll Arbeit.
                        So nun habt noch einmal recht herzlichen Dank und ich hoffe, daß ich auch zukünftig Eure Hilfe in Anspruch nehmen kann und darf.
                        Liebe Grüße
                        Birgit

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Fragen zu Sachkundenachweis

                          Hallo zusammen,

                          ich denke doch auch, dass hier der richtige Ort ist, um nachzufragen.
                          Zu den Fragen fällt mir noch ein:

                          Stoffwechsel:
                          Bei Bauchot steht etwas über die absoluten Temperaturwerte, unter denen bei Schlangen gar keine Verdauung mehr möglich ist (10°? 14°? hmm..)

                          Ophiophagie:
                          Gelegentlich fressen sicher viele Arten mal Echsen, aber in der Frage heißt es ja 'überwiegend' und zudem 'Gattungen'.
                          Korrigiert mich, aber ich finde die Frage etwas unglücklich gestellt:
                          Z.B. ernährt sich cerastes vipera überwiegend von Reptilien, cerastes cerastes auch/eher von Nagern (soweit ich weiß...). Zählt die "Gattung" cerastes dann?
                          Neben der genannten Ophiophagus fällt mir noch der australische Woma ein. Ob Aspidites insgesamt zählt, weiß ich aber auch nicht.
                          Andererseits steht bei Greene, dass Lampropeltis sich überwiegend von Nagern ernähren. Es sei eher -verständlihcerweise- Urban Legend, dass sie besonders Reptilien fressen, weil gelegentlich mal eine Klapperschlange dabei ist.
                          Tja.

                          Gruß

                          Michael



                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Fragen zu Sachkundenachweis

                            Hallo Michael,
                            Ich kann leider nichts dafür, daß die Fragen eher wie Wischi- Waschi gestellt sind. Aber so steht es im Fragenkatalog. Es gibt einige Fragen die mitten in der Fragestellung aufhören und man nur erahnen kann wie die Frage lauten soll. z.B. In welchem Alter findet beim Meerschweinchen.... Oder Warum sind besonders junge Schlangen (Ohidia) durch Raucher...
                            Ich würde mir wünschen, Eindeutige Fragen mit eindeutigen Antworten beantworten zu können. Ich stehe nicht auf "Zwischen den Zeilen lesen".
                            Also die Gattung bei meinen "Tigern" heißt Phyton die Art heißt Phython molurus. Demnach würde die Gattung cerastes zählen.
                            Liebe Grüße
                            Birgit

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Fragen zu Sachkundenachweis


                              ... darum habe ich für solche Prüfungen auch nicht so furchtbar viel übrig ;-\
                              Natürlich heißt die Gattung cerastes, der schmerzende Punkt war nur, ob die Gattung zählt oder nicht, wenn ihre versch. Arten unterschiedliches Verhalten zeigen. Berichte doch mal, wenn Du damit durch bist, wie glücklich die Fragen in der Prüfung aussahen. Die halben Fragen klingen schon sehr merkwürdig...
                              Wie auch immer, viel Erfolg und (leider auch nötig) Glück bei der Sache.

                              P.S.: und viel Spass mit deinem PyTHon ;-)

                              LG

                              Michael


                              Kommentar

                              Lädt...
                              X