Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Literaturempfehlung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Literaturempfehlung

    Hallo,

    bin auf der Suche nach einem richtigen guten und auch umfassenden Buch/Band über Schlangen. Eigentlich sollte es die verschiedenen Schlangenarten umfassen, aber falls jemand eine Empfehlung insbesondere im Bereich der Nattern kennt, würde ich mich auch sehr darüber freuen.
    Wenn möglich, sollte das Buch jedoch nicht nur einen kurzen Überblick über die Schlangen und Ihre Haltungsbedingungen wiedergeben, sondern auch weiterführende Informationen über Krankheiten, Taxonomie und dergleichen enthalten.
    Danke und ein schönes Wochenende,
    Snofty

  • #2
    Re: Literaturempfehlung

    Hi

    also um mal ein grundlegendes Buch zu nennen das wäre dann wohl der Trutnau.
    Jedoch wird da nciht auf Taxonomie und Krankheiten und sowas eingegangen, zumindest nicht bei Band 2 hatte den ersten noch nciht in der Hand.

    Aber ich denek ein Buch wo alle Schlangenarten beschrieben werden so ausführlich wird es nicht geben.
    Da solltest du dir dann für eine spezielle Schlange auch das spezielle Buch dazu kaufen.

    Gruß Toby

    Kommentar


    • #3
      Re: Literaturempfehlung

      Hi,

      um Mißverständnissen vorzubeugen, ich halte bereits Korn- und kalifornische Kettennattern und habe auch entsprechende Literatur und auch verschiedene "allgemeine" Schlangenbücher, allerdings sind dies keine Bücher, von denen ich behaupte, daß Sie richtig gut sind, wenngleich sie mir doch bisher gut weitergeholfen haben; ausgenommen das Buch"die Kornnatter" von Kriton Kunz, das war der totale Flopkauf (nur meine ganz persönliche Ansicht).
      Nur denke ich, daß es mit Sicherheit auch sehr gute Werke gibt, die man vielleicht als Schlangenhalter haben sollte und die vielleicht in Ihren Informationen etwas umfassender sind.
      Falls jemand auch ein gutes Korn- oder Kettennatternbuch kennt, kann er das ja auch gerne nennen. Insofern ich dieses noch nicht habe, könnte ich es mir ja auch noch gleich mitbestellen.
      Ich bin mir bewußt, daß es wohl kaum Bücher gib, die alles enthalten, aber die Hoffnung auf richtig gute Werke gebe ich nicht auf .
      Und wenn jemand mir einen Tip für richtig gute Bücher, welche nur spezielle Familien und Unterfamilien behandeln, geben kann, bin ich auch glücklich.
      Danke und schönen Sonntag,
      Snofty

      Kommentar


      • #4
        Re: Literaturempfehlung

        Für Nattern kann ich Dir die "Bibel" empfehlen:

        "Eine Monografie der Schlangengattung Elaphe, K.-D. Schulz" zwar schon etwas angestaubt und taxonimisch nicht mehr auf dem neuesten Stand, aber umfassender geht es nicht. Ladenpreis schwankt zwischen 80 und 150 Euro - wird nicht mehr aufgelegt - somit nur noch Restexemplare zu erwerben. Der große Vorteil: mehrere tausend Literaturverweise am Ende des Buches, da kannst in fast jede beliebige Richtung weiterrecherchieren.

        Weiterhin zu empfehlen neben dem "Trutnau":

        Atlas der Schlangen, D. Schmidt, kostet 79 Euro im Laden

        Was Du suchst, ist allerdings die "eierlegende Wollmilchsau" unter den Büchern. Das findet man wohl nicht in einem Buch.

        Es gibt auch noch hervorragende Bücher über Schlangen bestimmter Regionen, z.B.

        - Snakes of Zambia, Broadley, Doria, Wigge

        - Die Schlangen Pakistans, M.S. Kahn

        MfG Marco

        Kommentar


        • #5
          Re: Literaturempfehlung

          Hi,

          keine Sorge, die "eierlegende Wollmilchsau" suche ich nicht .
          Was Du mir da genannt hast, ist schon einmal recht hilfreich. Danke.
          Würde mich freuen, wenn noch weitere hilfreiche Tips kämen, vielleicht sogar artspezifische Bücher.
          Kann mir vorstellen, daß diesen Thread auch einige andere Leute, insb. Anfänger und dergleichen lesen und denen hilft das vielleicht weiter.
          Bezüglich des Buches für Nattern finde ich nur das folgende
          "Eine Monographie der Schlangengattung Elaphe Fitzinger"
          Ist damit das besagte Buch gemeint? Ich frage wegen der Endung Elaphe Fitzinger!
          Tschau,
          Wayn

          Kommentar


          • #6
            Re: Literaturempfehlung

            Moin,


            ja, das ist der Titel der von Marco genannten 'Bibel'.

            Fitzinger hatte damals die Gattung Elaphe aufgestellt bzw. den Namen zuerst verwendet. Müsste jedenfalls so sein.
            Der Erstbeschreiber gehört genau genommen zum wissenschaftlichen Namen dazu.
            Und was das 'veraltert' betrifft, Schulz verwendet noch Elaphe für alle Kletternattern, wohlwissend das es sich hier um eine künstliche 'Sammelgattung' handelte. Die - noch im Bau befindliche - Gattungsrevision erfolgte erst vor wenigen Jahren durch Helfenberger und Utiger.

            Helfenberger N. 2001. Phylogenetic Relationships of Old World Rat Snakes Based on Visceral Organ Topography, Osteology, and Allozyme Variation. Russian J. Herpet. 8, Suppl.: 1-62.

            Utiger U., Helfenberger N., Schätti B., Schmidt C., Ruf M., Ziswiler V. 2002. Molecular Systematics and Phylogeny of Old World and New World Ratsnakes, Elaphe Auct., and related Genera (Reptilia, Squamata, Colubridae). Russian J. Herpet. 9 (2): 105-124.

            Es gibt noch eines von 2005, Zitat habe ich gerade nicht zur Hand.



            Markus

            P.S.: Der Einfachheit halber siehe auch:

            Werning H. 2003. Neue Namen - alte Nattern: Zur aktuellen Taxonomie der Kletternattern (Elaphe sensu lato). Reptilia 43: 6-8.
            Halte einige asiatische Kletternattern:
            http://www.bimaculata.de

            Kommentar


            • #7
              Re: Literaturempfehlung

              Und nochmal ich:

              Ein wenn auch speziell auf die Vermehrung eingehendes, dennoch aber sehr lesenswerttes und antiquarisch ggf. erhältliches Buch wäre


              Schmidt D. 1989. Schlangen. Vermehrung von Terrarientieren. Urania-Verlag: Leipzig, Jena, Berlin, 184 Seiten.


              Markus
              Halte einige asiatische Kletternattern:
              http://www.bimaculata.de

              Kommentar


              • #8
                Re: Re: Literaturempfehlung

                Baby_Sinclair schrieb:
                "Eine Monografie der Schlangengattung Elaphe, K.-D. Schulz" zwar schon etwas angestaubt und taxonimisch nicht mehr auf dem neuesten Stand, aber umfassender geht es nicht. Ladenpreis schwankt zwischen 80 und 150 Euro - wird nicht mehr aufgelegt - somit nur noch Restexemplare zu erwerben.
                Offensichtlich vertreibt Schulz das Buch wieder.

                http://www.bushmaster.ch/HTML/BushPub-Index.htm
                (siehe den Link: <Bookstore> -> <next title>)

                Preis 92 Euro incl. Versand

                Gruß

                Jürgen

                [[ggg]Editiert von Baby Snakes am 29-01-2006 um 12:16 GMT[/ggg]]

                Kommentar

                Lädt...
                X