Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kornnatter erbricht

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Also ich stelle mir ernsthaft die Frage, warum du uns um Hilfe bittest, wenn Du sowieso keine unserer Ratschläge annimmst. Ich muß ehrlich sagen, dass mir dein Tier sehr leid tun.
    Erbricht Dein Tier die Mäuse am selben Tag wieder aus, oder dauert es ein paar Tage? Sollte dies der Fall sein, könnte es sich um Flagelaten handelt, womit sich viele Jungschlangen anstecken und irgendwann daran sterben, obwohl die erkennung und auch die Behandlung relativ einfach ist. Feststellen kann sie eigentlich jeder gute Tierarzt unterm Mikroskop, natürlich muß eine Kotprobe vorhanden sein. Die Behandlung geschieht meinst mit den Präparaten Clont oder Ridzol, welche über mehrere Tage über eine Sonde verabreicht wird.
    Wenn Dir was an deinem Tier liegt, warte auf eine Kotprobe und fahr zum Tierarzt!!
    Und nicht mehr füttern, denn durch das Erbrechen, wird die Speiseröhre durch die Magensäure sehr in Mitleidenschaft gezogen.
    Hoffe ich konnte ein bißchen weiter helfen und wünsche Dir viel Glück
    Viele Grüße, Brigitta

    Kommentar


    • #17
      @eva: zwischen dem 3.2. und dem 12.2. liegen etwas mehr als 4 Tage...
      @tntz: wieder heißt, das sie vorher 2 Tage nicht okay waren, weil eine Zeitschaltuhr ausgefallen ist...
      @blizz: der pinky war erst ein paar Stunden alt... und es war nur einer...
      @Sternchen: nein, sie sieht an sich normal aus, trinkt auch regelmäßig gut und ist fit...
      @Spilota: "also mir tut dein Tier leid..." bla bla bla. Nobody is perfekt! Ich tu mein bestmögliches, jeder macht mal fehler und mir gehen meine schlangen garantiert nicht am a... vorbei. Hab gerade letztes Jahr knapp 700 Euro TA Kosten bezahlt für meine alte... hatte citrobacter freundii ein gewöhnliches Darmbakterium, was in höherer konzentration aber pathogen sein kann...
      solche perfekten schlangenhalter wie du gucken da von ihrem Thron herunter und bölken jeden an der nicht soviel ahnung hat wie man selber! Klasse, so wird einem geholfen... solche blöden "mir tut dein Tier leid, hättest dir mal lieber einen Hamster gekauft" sprüche kannst du dir sparen...
      btw: wie soll ich denn bei leerem Magen/Darm auf ne Kotprobe warten??? - du hast ja gute ideen!

      Naja, trotzdem danke an alle die mir mit tipps geholfen haben!
      Schade das ich nur so selten ins Netz komme, hätte gerne etwas weiter diskutiert...

      Kommentar


      • #18
        Deine Art und Weise zu schreiben finde ich nicht ok. Ich schaue bestimmt nicht von einem Thron herunter und bin auch ganz bestimmt nicht allwissend, sonst würde ich nicht selbst auch Fragen stellen. Ich wollte Dir lediglich mit dem was ich weiß, weiter helfen. Mit der Aussage:"Dein Tier tut mir leid" beziehe ich das auf´s ständige erbrechen, was für dein Tier eine Qual ist.
        Mfg

        Kommentar


        • #19
          Ich finde deine Antwort auch nicht gerechtfertigt, Gimp.

          Aber nur soviel: Durch eine Kloakenspülung kann ein TA immer noch genug "Material" bekommen, um sie zu untersuchen. Das solltest du doch eigentlich wissen, wo du so TA- erfahren bist...

          Kommentar


          • #20
            hab ich`s wohl wieder falsch verstanden... sorry! Tut mir leid!

            Kommentar


            • #21
              Auch auf Gefahr hin das ich hier jetzt von allen Niedergemacht werde: Die Schlange ist heute verstorben! Ich bin mehr als geschockt und will versuchen den Grund des Todes herraus zu finden! Leider habe ich gerade nicht das Buch zur Hand in dem ich jedes Ereigniss und alle Daten notiert habe... ich versuche sie so gut wie möglich aus dem Kopf nieder zu schreiben:
              Ich habe die Schlange ende Januar erworben und sie bereits, auf anraten der Verkäuferin, in der ersten Woche gefüttert. Der erste Pinky wurde normal verdaut und nach ein paar Tagen ausgeschieden. Der Kot hatte normale konsistenz und färbung. Der zweite Pinky, der als zweite Mahlzeit seperat einige Tage nach dem abkoten verfüttert wurde, wurde nach ~2 Tagen wieder erbrochen und sah wie ein kleines Bratwürstchen aus (wie von Seitling umgeben, auf den ersten Blick nicht weiter verdaut), nach ~10 Tagen fütterte ich dann erneut, wenige Tage später erbrach sie wieder. Das Trinkverhalten war normal. Die Temperatur wurde nach erstmaligem Erbrechen auf 22°-23° Nachts erhöht. Der wärme liefernde Halogenspotstrahler fiehl aufgrund einer defekten Zeitschaltuhr für ca. 2 Tage aus (war aber schon "lange" her). Die Luftfeuchtigkeit wurde durch zweimaliges sprühen relativ konstant gehalten. Das Terrarium verfügt über aufreichende Belüftungsflächen, das Zimmer wurde mit Frischluft versorgt. Ein Thermotimer, gekoppelt mit einer Heizschlange verhinderte ein unterschreiten der Temperatur. Die wärme kam also, wenn die Wärme von oben nicht ausreichte von unten. Ich habe hier in diesem Forum und in einem anderen Forum versucht eine Diskussion über "Wärme von unten = Pilz" zu führen. Obwohl nur eine Person dieser ansicht war, beginne ich zu zweifeln, ob ich dieses Problem vielleicht vorschnell als ungefährlich abgestempelt habe...
              Ich werde versuchen der toten Schlange nachher etwas Körperflüssigkeit zu entziehen um morgen eine (Bakterien)Kultur anzulegen, ich hoffe das mir das weitere Erkenntnisse liefert.
              Ich habe die Schlange vorhin (gegen 18 Uhr) mit dem Bauch nach oben zusammengerollt gefunden, sie war etwas deformiert, d.h. sie war an einigen Stellen aufgebläht, kann natürlich auch mit einer schnellen Verwesung aufgrund der relativ hohen Temperatur zusammenhängen. Das Tier verhielt sich die Tage vor seinem Tod normal. Es züngelte, war so lebhaft, wie es eine Kornnatter nun mal ist (d.h. mal am sonnnen, mal beim trinken, dann wieder versteckt oder kletternd) und wirkte nicht eingefallen o.ä.
              Ich bin echt baff und check gerade gar nicht so richtig was abgeht... hab mir Freitag freigenommen für einen TA Termin, was bei meiner Ausbildung und den vielen Klausuren nicht leicht ist... leider zu spät!
              Ich will versuchen möglichst bald wieder online zu gehen um an diesem Thema weiter zu schreiben. Leider ist es im moment schwierig für mich ins Internet zu kommen.
              Traurige Grüße TheGimp(123)

              Kommentar


              • #22
                Ich möchte bezweiflen, dass dein Tier aufgrund eines Pilzes durch Bodenheizung innerhalb so kurzer Zeit verstarb - eher hatte sie wohl Innenparasiten.
                Zudem meinte "diese eine Person" Hautpilz, und diesen hättest du sicher gesehen, denn dabei verfärben und verformen sich die Bauchschuppen, im fortgeschrittenen Stadium können auch offene Wunden entstehen.

                Schick das Tier bei Exomed ein, damit sie eine Obduktion vornehmen können - dann weißt du was die Ursache war.
                Selbst herumexperimentieren wird es kaum bringen...

                Warum hast du von dem Tier beim Tierarzt keine Tupferprobe nehmen lassen, oder selbst genommen und eingeschickt?
                Es wurde dir doch empfohlen.

                Kommentar


                • #23
                  wollte ja Freitag hin... werde sie einschicken... obwohl ich sie lieber beerdigt hätte...
                  Zuletzt geändert von TheGimp123; 23.02.2006, 18:03.

                  Kommentar


                  • #24
                    Hey, ich kenne das, es ist immer super traurig, wenn ein Tier stirbt.

                    Aber sieh es so, die kleinen Biester sind "nicht tot zu kriegen", wenn wirklich alles in Ordnung ist. In jedem Gelege sind immer auch Kümmerlinge, die, wie auch draußen, eben selektiert werden (müssen). Vielen sieht man es nicht an und bei Reptilien ist es ja oft so, daß man ein krankes TIer erst als solches ausmacht, wenn es an der Schwelle steht oder bereits hinter dem Vorhang verschwunden ist.

                    Sieh nach vorn, lass sie untersuchen und - kauf dir eine neue. Du hast jetzt auch eine MEnge Erfahrung gesammelt.

                    Kopf hoch!

                    tröstende Grüße, ErdKorn

                    Kommentar


                    • #25
                      Danke fürs trösten! Neue Schlange muß erst mal warten... erstmal abklären woran`s lag, dann Gras über die Sache wachsen lassen und dann mal sehen... auf solche Art von Erfahrung kann ich gerne verzichten, aber vermutlich hast du recht... danke!

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X