Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Newbie braucht Rat!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Newbie braucht Rat!

    Ich habe mir überlegt eine Schlange anzuschaffen da ich leider nicht genug platz für Bartagamen besitze!

    Mein Problem ist ich kenne mich nicht aus.

    Daher wollte ich einmal fragen:

    Gibt es eine Schlange welche nicht größer als 50 cm wird, sehr gut aussieht, In ein 120x60x60 Terrarium passt und für anfänger geeignet ist und NICHT giftig ist???

    Ich habe schon einige seiten durchwühlt bin jedoch nicht auf gute ergebnisse gestoßen.


    Danke im Voraus Jungbarti (Jungschlangenmensch^^)
    Zuletzt geändert von Daniel G.; 27.03.2006, 10:02. Grund: Beitrag den Forenregeln entsprechend geändert (Terra)

  • #2
    Hi!

    In einem Becken mit der, von Dir angegebenen, Größe passt schon einiges rein, ist auch wunderbar für Schlangen geeignet die 100 cm und größer werden, wie z.B. Kornnatter, Königspython oder Boa constrictor imperator.

    Ich würde Dir allerdings erstmal Literatur empfehlen, d.h. einmal so um die 50€ für ein gutes Schlangenbuch ausgeben, in welchem Du dann Artenbeschreibungen, Haltungsbedingungen, Fotos, etc. findest! Damit könnteste Dir dann einen kleinen Überblick verschaffen und kannst hier dann ggf. konkretere Fragen stellen!

    MfG

    Edit: Was mit gerade einfällt, in dem Becken könntest Du doch Bartagamen halten, und zwar Zwergbartagamen (Pogona henrylawsoni).
    Zuletzt geändert von Agent Orange; 24.03.2006, 14:53.

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Agent Orange
      In einem Becken mit der, von Dir angegebenen, Größe passt schon einiges rein, ist auch wunderbar für Schlangen geeignet die 100 cm und größer werden, wie z.B. Kornnatter, Königspython oder Boa constrictor imperator.
      Hallo,
      da muss ich dir teilweise wiedersprechen.Für junge Kornnattern und königspythons wäre es wohl geeignet,aber nicht auf dauer.Bei Boa c.i oder boa c.c. würde ich gleich ein Grösseres(höheres)Becken nehmen.
      Erstmal ist es wichtig das ein gewisses Maß an Grundwissen vorhanden ist.
      Desweiteren ist Boa c.(c.)(i.) auf keinen fall eine Anfängerschlange und brauch sehr viel Platz und pflege.
      hoffe etwas geholfen zu haben.
      MfG
      sebastian

      Kommentar


      • #4
        Hi!

        Da geb ich Dir auch teilweise recht, wobei die Terrariengrößen, genau wie in Frage kommende "Anfängertiere" (wo ich jetzt auch schon wieder anderer Meinung bin als Du ), hier ja immer gleich eine riesen Diskussion auslösen, die Faustformel an der ICH mich orientiere ist, die Diagonale der Gründfläche als ungefähres Maximun der Schlangenendgröße zu nehmen, das wäre in dem Fall dann 134cm! Alle 3 von mir genannten Arten erreichen ca. 150cm, wäre also genau genommen zu klein, allerdings kann man ja auch mit der Terrariengestaltung sehr viel Platz schaffen indem man den Tieren viele Klettermöglichkeiten bietet. Größer ist natürlich immer besser!

        In erster Linie wollte ich Jungbarti aber darauf hinweisen das er in seinem Becken durchaus auch größere Schlangen als welche mit 50cm Endgröße halten kann.


        MfG
        Zuletzt geändert von Agent Orange; 24.03.2006, 15:31.

        Kommentar


        • #5
          Hallo Jungbarti.

          Hast du dich schonmal mit Heterodon nasicus beschäftigt ?

          Ich halte diese kleinbleibenden Wüstennattern schon etwa 8 Jahre lang und kann sie nur empfehlen obwohl sie zwischen Kornnattern und Königsnattern immer ein gewisses Schattendasein fristen.Zu Unrecht wie ich finde.Zwar handelt es sich um Trugnattern,die Giftigkeit bzw. die praktische Möglichkeit sich eine Vergiftung zuzuziehen, ist aber absolut zu vernachlässigen.
          Deine Terrariumgröße ist komfortabel für mindestens 1,2 dieser Tiere.Es würde sich denke ich lohnen wenn du dich näher über Heterodon nasicus informierst.

          Die Tiere besitzen mit etwa 80cm Länge eine handliche Größe,sind ganz klar tagaktiv,sehr interessant vom Verhalten und in der Haltung relativ einfach. Lediglich die Tatsache das es Bewohner von trockenwarmen Klimata (südliche bis Nordwestliche USA) sind macht sie nur für Freunde von "Wüstenterrarien" interessant.
          Die Nachzucht ist auch nicht so ganz einfach und ergiebig wie bei Kornnattern, aber durchaus reizvoll und möglich.

          Gruß
          Michael

          Kommentar


          • #6
            Hi,
            das mit der Diagonale ist ja ganz nett.
            Aber die Faustformel laut Mindestanforderungen ist Schlangenlänge = Terrarienbreite. Die Breite ca die Häfte der Schlangenlänge.
            Bei kletternden Arten sollte auch die Höhe in etwa Schlangenlänge haben.
            Das wäre bei den genannten Arten:
            Kornnatter: Ca. 130L x 60B x 130H
            Boa c.i.: Ca. 150Lx75Bx75H
            Python regius: Ca. 130Lx60Bx60H

            Mindestmaße, wohlgemerkt.
            120x60x60 wäre also für eine männliche Python regius noch im Rahmen.
            Bei Panterophis guttatus überhaupt nicht, und bei Boa. c. i. auch nicht.
            Wieso quetschen, wenns gemütlicher geht?
            Es gibt mehrere Lampropelten, die unter 100cm Länge bleiben, einige ehemalige Elaphe-Arten, bei denen das auch der Fall ist, Thamnophis gäbe es da noch, Lamprophis, Storeria, etc.

            Grüße,
            Matthias
            Von der Natur begeistert ..

            [Ehemals Alan Grant]

            DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

            Kommentar


            • #7
              Boa constrictor Subspecies hier zu nennen finde ich absolut unangebracht,
              Selbst "kleinbleibende" Hog Island Boas sind ja doch schon beeindruckende Tiere, wobei ich dies nur an der Terrariengrösse festmache, denn für einen engagierten Anfänger halte ich die durchaus robuste Boa constrictor vielleicht sogar eher haltbar als Python regius.#
              Un meines Erachtens sind 1200 mal 600 mal 600 durchaus für ein Päärchen ausreichend.
              Desweiteren sind die Maße für die meisten Thamnophis ideal. ( Tolle Tiere, je mehr ich drüber nachdenke, desto sicheres wird es, daß ich nochmal Thamnophis marcianus anschaffe )
              Lamropeltis hat als Gattung sehr schöne und gut haltbare Arten zu bieten, genauso wie Pantherophis.
              Und auch für Pantherophis guttatus sollte die Dimensionen ausreichen.

              Gruss
              ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

              Kommentar


              • #8
                Für Kornnattern ist das Terrarium mit 60cm viel zu niedrig - vorallem wenn man einbezieht, dass davon noch gut 5cm für den Bodengrund wegfallen - und die Spots dazu.

                Das sind gern und gut kletternde Tiere - 60cm sind zu niedrig!
                Wieso also sowas empfehlen, wenn es zwar irgendwie geht, aber nicht optimal ist?
                Kann mich Matthias nur anschließen!

                Zudem es mehr als genug Auswahl an kleineren Arten gibt...

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Matthias Jurczyk
                  Hi,
                  Bei kletternden Arten sollte auch die Höhe in etwa Schlangenlänge haben.
                  Das wäre bei den genannten Arten:
                  Boa c.i.: Ca. 150Lx75Bx75H

                  Hallo nochmal,
                  sorry wenn ich dir wiederspreche(hast dir quasi selber schon Wiedersprochen) aber imperatoren klettern auch ganz gerne mal und ich würde,in den von dir genannten Maßen NIEMALS eine Ausgewachsene Boa c.i. oder Boa c.c. "reinquetschen".Bei kornnattern (etwas zu Flach) und Python Regius allerdings, stimme ich dir zu.
                  MfG
                  Sebastian

                  Kommentar


                  • #10
                    Hi,
                    deshalb mein Hinweis für die Faustregel der Mindestanforderungen - das heißt nicht, meine persönliche Mindestgröße für das Terrarium, sondern die schriftlich festgelegten.
                    In diesem Fall sogar noch einmal anders:
                    Boas unter 1,5m: 1 x 0,5 x 0,75 der Gesamtlänge der Schlange (bei 2 Tieren)
                    und ab 1,5m: 0,75 x 0,5 x 0,75.
                    Inwieweit diese Angaben dann wirklich als Minimun anzusehen sind, oder schon darunter liegen, ist im Moment unerheblich. Es ging mir nämlich nur um diese Werte.
                    Beim Klettern widersprechen sich einige irgendwie - nicht jeder, der Boa c. i. oder B . c. c. pflegt, hat mehr als 75cm Höhe.

                    Es ging im Moment nur um angebliche Mindestmaße. Und die errechnen sich nunmal anders, als rein durch die Diagonale der Grundfläche.
                    Ich persönlich würde auch größere Terrarien veranschlagen.
                    Aber es wurde ja nicht gefragt, wie groß das Terrarium sein müsste, sondern ob vorhandenes Terrarium zu klein ist.
                    Und das ist es definitiv!
                    Sowohl für Pantherophis, als auch für adulte Boa c. i. oder Boa c. c.

                    Alternativen wurden genannt.

                    Grüße,
                    Matthias
                    Von der Natur begeistert ..

                    [Ehemals Alan Grant]

                    DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Matthias Jurczyk
                      Hi,
                      Aber es wurde ja nicht gefragt, wie groß das Terrarium sein müsste, sondern ob vorhandenes Terrarium zu klein ist.
                      Und das ist es definitiv!
                      Sowohl für Pantherophis, als auch für adulte Boa c. i. oder Boa c. c.

                      Grüße,
                      Matthias

                      ABSOLUT!
                      boa c.i.(c.) Hätte garnicht erst genannt werden dürfen.Absolut undpassend für einen Anfänger und diese Terrariumgrösse

                      entspannte Grüße
                      sebastian

                      Kommentar


                      • #12
                        Zumal er eh Schlangen sucht die nicht grösser als 50cm werden,und sehr gut aussehn soll sie auch,also sozusagen die eierlegende Wollmilchsau,zwinker,ist nicht böse gemeint!
                        Da gibts nicht wirklich viel.Hast du schon mal nach Sandboas(Eryx) geguckt?
                        Google doch mal,da sind ein paar nette Arten dabei die du auch immer in dem Becken halten kannst.
                        Sie werden zwar ein wenig grösser,sehen aber ansprechend aus und sind auch zu bekommen.......

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo zusammen,

                          ich verstehe eure Aufregung nicht.

                          Jedem Anfänger kann eine Boa constrictor imperator angeboten werden. Mir ist nicht 1 Halter bekannt, wo es zu Problemen führte.

                          Anderst widerum ist die Sache mit Python regius.

                          Prasinus, hälst du selbst Boas (kann weder in deiner Signatur noch in deinem Profil welche finden). Daher auch mein großes Interesse, warum du, in meinen Augen, so aggresiv von diesen Tieren abrätst.

                          Ich habe mit Imperatoren aus Ecuador begonnen, in die Schlangenhaltung einzusteigen und es bis heute nicht bereut. Diese Unterart gilt ja auch als die ruhigste und Anfängerfehler verzeihenste Gattung. Wie Imperatoren im Allgemeinen.

                          120x60x60 sind natürlich auch optimal für 1,1 Python regius geeignet.

                          Boas unter 150cm, und davon gibt es bei den Imperatoren ja schon welche, würde ich bedenkenlos in diesem Terrarium unterbringen.

                          Man kann mittels Ablagen auch noch zusätzlich Grundfläche schaffen, falls es diesbezüglich weitere Bedenken geben sollte.


                          Lieben Gruß,

                          Rene

                          Kommentar


                          • #14
                            Hi!

                            Ich wusste das genau diese sinnlose Diskussion hier stattfinden wird, ist ja immer dasselbe!

                            Und einige Aussagen finde ich hier einfach nur lächerlich, sorry aber so ist es nunmal, es wird 120x60x60 als DEFINITIV zu klein genannt und dann 130x60x50 empfohlen, dazu fällt mir dann nichts mehr ein! Wie groß werden hier bei einigen Leute eigentlich Boa c.i., würde mich auch mal brennend interessieren! Es wird sich über 60cm Höhe muckiert, und dann z.B. 100cm empfohlen, für eine baumbewohnende Art, man wie artgerecht! Was heisst eigentlich baumbewohnend? Im natürlichen Habitat der Tiere ganz bestimmt nicht 1 oder 2m, oder? Sondern eher 7 oder 8m! Am besten sollte man die Tiere dort lassen wo sie herkommen und Geld in entsprechende Naturschutzprojekte investieren um deren Lebensräume zu erhalten, genau genommen kann man ein solches Tier gar nicht artgerecht halten!

                            Und was ich schon bei einigen Leuten als "artgerechte Haltung" gesehen habe, dagegen sind vorgegebene Beckenmaße absoluter Luxus, bei solchen Sichtungen wird mir dann schon fast schlecht!

                            Wir sollten hier mal lieber wieder back to topic und dem Fragenden nützliche Tipps wie Literaturhinweise oder, wie es einige Autoren gemacht haben, andere für ihn geeignete Arten vorschlagen, denn das was hier im Moment abgeht bringt ihm nunmal gar nichts!

                            MfG

                            Kommentar


                            • #15
                              hmm gut:

                              Also folgendes:

                              Ich will mein Tier NIE in ein zu kleines terra quetschen!!! Ich will das es meinem tier nicht wie bei anderen so gut wie möglich geht! 120x60x60 war zu klein gesagt! Höhe kann auch über 1 m sein! Die länge kann bis zu 150 cm sein doch in der tiefe will ich nicht tiefer als 70cm gehen!

                              ZU bartagamen:

                              Ich hätte eine adulte Bartagame NIE in ein 120x60x60 terra gequetscht sondern sie in ein MINDESTENS 2mx120x120! Ich finde man sollte es den tieren wenn sie schon in gefangenschaft leben so gut wie Möglcih machen sodass sie ihr armes dasein als terratier nicht auch noch in ein miniterra gequetscht haben sollten!

                              Ich dachte schlangen brauchen sehr viel platz wobei ich euren Antworten nachh schließen kann dass es nicht so ist!


                              Fragen:

                              Wie giftig sind folgende Schlangen:

                              Kornnatter, Königspython, Boa Constrictor i.???

                              Ich will keine Schlange die mich beisst und ich dann tot umfalle (scherz). ich meine Nur dass ich keine gfitigen schlangen haben will da das möglicherweise mit meiner kleinen schwester oder auch mir problematisch werden kann.

                              Der name Boa Constrictor beindruckt mich schon.
                              Aber da ihr hier verschiedene Nasichten darüber habt ob sie für mich geeignet wäre lass ich euch da mal noch zu einem Ergebniss kommen.

                              Hmm also die schlange dürfte ruhig größer sein.
                              hab mich da nen bissl getäuscht.


                              Grüße Jungbarti(schlangi)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X