Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Adulte Kornnatter häutet sich sehr oft !

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Adulte Kornnatter häutet sich sehr oft !

    Hallo ,
    ich habe ein Problem mit meinem 5 jährigen Kornnattermännchen.
    Er hat am 18.01.06 das letze mal gefressen und verweigert seit dem das Futter .
    Hab neulich mit einem Züchter geredet der meinte das das auch an der Paarungszeit liegen könnte .
    Das ist aber nicht das eingentliche Problem!
    Mein Hauptproblem ist das er sich innerhalb von 9 Wochen 3 mal gehäutet hat.
    Das ist doch für Adulte Kornnattern nicht normal .
    Die Häutung am 18.02 verlief noch ganz normal und, wie gewohnt, an einem stück. Die 4 Wochen darauf folgende war eine Katastrophe. Die haut löste sich nur in Fetzen. So das ich ihn herausnehmen und ihm dabei helfen mußte.
    Ja, und gestern war es dann schon mal wieder soweit. Wieder alles in fetzen. Hab mir mit Babyöl die Hände eingerieben und ihn vorsichtig damit benetzt .
    Ich konnte dabei feststellen das so 2 bis 3 Schuppen fehlten .

    Ich hoffe jemand von euch kann mir dazu etwas sgen . Ich bin mit meinem Latein am ende .

    Hier mal die Bedingungen im Terrarium :
    130x60x120

    LF : 50- 60 % ( fällt manchmal auch auf 35-40 )

    Temp. : 22° ( im unteren Bereich ) ; 28 ° ( oberer Bereich )
    Nachts 22 °

    Gruß Markus
    Zuletzt geändert von Daniel G.; 14.04.2006, 10:34. Grund: Beitrag den Forenregeln entsprechend geändert (Bock)

  • #2
    Ich würde die Supplementierung überprüfen, vielleicht überdosiert?

    Nur mal so, eine Vermutung.

    mfG
    Fabe

    Kommentar


    • #3
      Es kommt manchmal vor das sich Tiere nach der "Häutungshilfe" nochmal häuten, woran das genau liegt kann ich nicht sagen, allerdings habe ich diese Beobachtung schon mehrfach machen können und mir wurde auch von verschiedenen anderen Haltern davon berichtet.
      Desweiteren würde ich sagen das die Temperaturen etwas zu niedrig sind, die können schon auf bis zu 32 Grad an der wärmsten Stelle steigen. Die Luftfeuchtigkeit sollte kurz vor der Häutung auch erhöht werden. So um die 80% 2-3 Tage vor der Häutung hat sich eigentlich ganz gut bewährt.
      Ausserdem könnte noch ein Vitaminmangel Ursache der Probleme sein.

      Kommentar


      • #4
        Was fütterst Du dem Tier denn? So häufige Häutungen können ein Anzeichen von zu viel Vitaminen sein (A, glaub ich). Sofern Du die Futtertiere mit Vitaminen "aufwertest", solltest Du das in Zukunft nicht mehr machen. Auch das Babyöl enthält oft recht hohe Vitamindorierungen, die die Häutung anregen, besser ist bei der Häutungshilfe reines Wasser. Wenn es nicht am Futter liegt, solltest Du einen reptilienkundigen Tierarzt aufsuchen.

        MfG Marco

        Kommentar


        • #5
          Hallo,
          Er bekommt nur Frostfutter - Mäuse ( natürlich aufgetaut ) wenn er sie denn frißt .
          Ohne Vitaminzugaben !
          Hab das Männchen schon 1 Jahr , und hatte noch nie Häutungsprobleme .
          Das mit dem Babyöl hab ich neulich zum ersten mal gemacht .
          Ich mußte vorher auch nie bei der Häutung behilflich sein.
          Werde morgen versuchen zu Füttern . Mal sehen ob er frißt .

          Gruß Markus
          Zuletzt geändert von Daniel G.; 16.04.2006, 21:01. Grund: Beitrag den Forenregeln entsprechend geändert (Bock)

          Kommentar


          • #6
            N`abend,

            hört sich nach einem paarungsbereiten Männchen an. Männchen fressen eigentlich öfters mal schlecht oder gar nicht wenn sie in "Stimmung" sind (um einen reptilienkundigen Tierarzt zu zitieren, "bei denen steht einfach was anderes auf dem Zettel").

            Die Temperaturen sind sicher nicht zu niedrig - man kann zwar tagsüber stellenweise mehr als 30 °C bieten, aber 28 °C ist nicht weit davon entfernt. Und nachts darf es durchaus auch unter 20 °C gehen.
            Babyöl als Häutungshilfe? Wozu? Bei Schwierigkeiten am besten in (lau)warmen Wasser baden. Dazu Plastikbox mit wenig Wasser einer Tmperatur von etwa 25 °C (nachmessen!) füllen. Wasserstand sollte Höhe (= Dicke) der Schlange nicht überschreiten, dann kommt das Tier nicht in Panik. Baden darf ruhig eine halbe Stunde oder länger dauern.

            Ach ja, wenn er nicht frisst - so what? Eventuell nimmt er nur lebende Mäuse in der Paarungszeit, vielleicht aber auch (wahrscheinlicher) keine.
            Meine Taiwan-Streifenschwanznatter fastet in der Paarungszeit jährlich 6 Monate, nur mal so.

            Schöne Ostern: Markus
            Halte einige asiatische Kletternattern:
            http://www.bimaculata.de

            Kommentar


            • #7
              @ Markus
              Das er wegen der Paarungszeit nicht frißt hab ich mir ja schon gedacht .
              Nur die häufigkeit der Häutung gibt mir Rätsel auf .
              Lebende Maus will er auch nicht . Alles schon probiert .
              Mal gucken ob er heute frißt .

              Gruß Markus

              Kommentar


              • #8
                Wie gesagt, die dritte Häutung würde ich auf die vorherige Häutungshilfe schieben. Und die Fetzenhäutung auf eine zu geringe LF während der bzw. kurz vor der Häutung.

                @Markus: Ich hatte ja auch geschrieben das die Temperatur nur an einer Stelle diese Werte erreichen sollte.

                Kommentar


                • #9
                  Hallo,
                  Gestern hat er erstmal wieder (seit dem 18.01 ) eine Maus gefressen !
                  Habe eine Lebende gefüttert weil es zu schade ist die Aufgetauten immer wegzuwerfen .Bin mal gespannt wann die nächste Häutung ansteht .
                  Gruß Markus

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X