Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

was ist los mit meiner python

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • was ist los mit meiner python

    hallo zusammen!
    Seid einem halben Jahr habe ich eine Königspython Sie ist jetzt 400 Gramm schwer und 70cm lang in meinem Terrarium ist ein großes Wasserbecken wie auch eine Sun Glow Lampe die Temperatur beträgt Tagsüber ca 29-31 Grad warm und die Luftfeuchtigkeit beträgt zwischen 60 und 80% als Bodengrund habe ich Forest Bark.
    Das Terrarium hat Momentan die Maße 60/40/40 aber in 1 Monat haben wir das Neu mit den Maßen 120/60/100 das ist ok oder?
    Vor kurzem hat meine Schlange Rote Punkte am Bauch gehabt und hartbraunverfärbte Schuppen wir sind sofort zum TA gegangen der hat einen Pilz festgestellt und uns eine Salbe Namens Panolog von Novartis gegeben damit haben wir Sie dann 1 mal am Tag eingerieben und Sie hat bei beiden Arztbesuchen eine Penicilinspritze bekommen.
    Es war dann auch 2 Wochen lang weg und alles war wieder gut aber als ich Sie gestern füttern wollte war es wieder da und heute sieht es richitg schlimm aus ich weiß echt nicht mehr weiter hab schon einen neuen Termin bei unserem TA. Vielleicht könnt Ihr mir ja ein Paar Tips geben. Danke im Voraus Nadja

  • #2
    Der Pilz kommt wahrscheinlich von der zu feuchten Haltung! Sofort das Wasserbecken entfernen und das Terrarium gründlichst reinigen.
    Kompletter neuer Bodengrund und die Einrichtungsgegenstände desinfizieren.

    Bei dieser Beckengröße diese Luftfeuchtigkeit zu haben ist ein wares Paradies für sämtliche Erreger.
    Das Wasserbecken durch eine Trinkschale ersetzen und eine Höhle anbieten in Form von Tontopf,Gestein,Lavastein,Kunstoffdose und diese leicht feucht halten.

    Die Schlange muss natürlich erneut behandelt werden.

    Mfg
    Daniele

    Kommentar


    • #3
      vielen dank

      danke für die info werde heute zum arzt fahren das terrarium hab ich schon ausgeräumt und gesäubert. Der Tierarzt hat zwar letztes mal gesagt das Sie zu wenig feuchtigkeit hatte aber ich nehm das Becken jett lieber mal raus und frag heut nochmal ob er sich da sicher ist.

      Kommentar


      • #4
        Bedenke bitte das Dein Tier in einem Terrarium sitzt und nicht in der Afrikansichen Steppe.
        Du kannst in so einem begrenzten Lebensraum nicht dauerhaft so hohe LF Werte haben,ist völlig unnatürlich.

        Ich halte meine regius trocken und heiß. Meine LF beträgt am Tage 30-35% und Nachts 50-60%.
        In den Monaten März bis Mai simuliere ich eine Regenperiode indem ich alle 2-3 Tage das Terrarium besprühe, so komme ich dann Nachts aus Werte von 70-80%.

        Mfg
        Daniele

        Kommentar


        • #5
          alles klar

          Da erzählt der Tierarzt also Müll der meint immer was anderes werd mich jetzt auf den Weg zu einem anderen Tierarzt machen leider gibt es in meiner Umgebung sehr wenige die Schlangen behandeln. Vielen dank für die feundliche Auskunft und weist du vielleicht einen guten Link den Ich habe überlegt das neue Terrarium selber zu bauen da es von den kosten her doch günstiger ist und ich es selbst gestalten kann.

          Kommentar


          • #6
            Eine Tierarztliste gibt es über diese Seite und nutze mal die Suchfunktion. Dort findest Du ettliche Informationen über regius.

            Mfg
            Daniele

            Kommentar


            • #7
              Hallo Nadja ,
              ich habe seit 2004 Königspythons . An deiner Stelle würde ich Repti - Bark als Bodengrund benutzen , der nimmt nicht so viel Feuchtigkeit auf wie Forest Bark. Mit der Luftfeuchtigkeit halte ich es so : 3 x am Tag Sprühe ich im Terrarium die Rückwand ein . So habe ich kurzfristig eine Luftfeuchigkeit von 70-80% den Rest des Tages ist die Luftfeuchtigkeit 50-60 % . Nur wärend der Häutungphase erhöhe ich die Luftfeuchtigkeit auf 70%-80% 5-6x am Tag sprühen . Bisher hatte ich keine Probleme mit Pilzerkrankungen . Wichtig ist auch den Bodengrund nicht zu durchfeuchten . Ich hoffe das dein Tier bald wieder gesund ist .
              Gruß Jutta

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Fliggus
                Hallo Nadja ,
                ich habe seit 2004 Königspythons . An deiner Stelle würde ich Repti - Bark als Bodengrund benutzen , der nimmt nicht so viel Feuchtigkeit auf wie Forest Bark. Mit der Luftfeuchtigkeit halte ich es so : 3 x am Tag Sprühe ich im Terrarium die Rückwand ein . So habe ich kurzfristig eine Luftfeuchigkeit von 70-80% den Rest des Tages ist die Luftfeuchtigkeit 50-60 % . Nur wärend der Häutungphase erhöhe ich die Luftfeuchtigkeit auf 70%-80% 5-6x am Tag sprühen . Bisher hatte ich keine Probleme mit Pilzerkrankungen . Wichtig ist auch den Bodengrund nicht zu durchfeuchten . Ich hoffe das dein Tier bald wieder gesund ist .
                Gruß Jutta
                Hallo Jutta,
                wie bitte 3 mal am Tag sprühst du dein Terrarium ein? wie groß ist es denn...?
                Also das scheint mir echt zu übertrieben...bei einem Grünen Baumpython ist es ja ok aber nicht bei einem Königspython...

                mfg Tim

                Kommentar


                • #9
                  Hallo Tim ,
                  mein Terrarium ist 1,80 m x 0,60 m x 0,90 m groß . Außerdem hängt die Luftfeuchtigkeit auch von der Umgebung ab , die liegt in meiner Wohnung bei 40-50% . Wenn ich im Altbau wohnen würde bräuchte ich nicht soviel Sprühen . Außerdem habe ich nur einen simplen Blumensprüher von Emsa und keine Beregnugsanlage . Zu feucht kann es nicht werden denn es ist ein Hygrometer zur Kontrolle vorhanden . Du brauchst dir also keine sorgen zu machen das meine Königspythons zu feucht gehalten werden . Schau doch mal auf meine Homepage , dann kannst du sehen dass es meinen Tieren gut geht .
                  Gruß Jutta
                  Zuletzt geändert von Fliggus; 22.04.2006, 06:13.

                  Kommentar


                  • #10
                    Ok ok ok...bei der größe ist es ausreichend...und sehr schönes Terrarium

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X