Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kostenübernahme bei Giftschlangenbiß?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kostenübernahme bei Giftschlangenbiß?

    Hallo.
    Nach langem Hin und Her,Gesprächen und Terminen mit dem Veterinär,Ordnungsamt und Wohnungsgenossenschaft habe ich die Genehmigung Giftschlangen halten zu dürfen.
    Als langjähriger Terrarianer bereite ich so eine Anschaffund bis ins Detail perfekt vor und bei einem Telefongespräch mit meiner Krankenkasse stellte sich heraus,daß diese die möglichen Kosten nach einem Biß NICHT ÜBERNIMMT.
    Ich wurde drauf verwiesen,mit dem Tropeninstitut in Hamburg zu telefonieren,welches dann Rücksprache mit meiner Krankenkasse hält,da selbst der Generalsachbearbeiter der Kasse die Rechtslage nicht beurteilen kann.

    Meine Frage daher:
    Wer von Euch hatte schonmal einen Unfall mit Agkistrodon contortrix ,der ambulant behandelt werden mußte und was hat der Spaß gekostet?

    BITTE PN,damit hier keine wilden Diskussionen ausbrechen,wie und warum man gebissen wurde/werden kann.
    Ich minimir das Risiko durch Vernunft und Erfahrung,trotzdem bleibt ein Restrisiko!!!

    Danke im Voraus,
    Gruß
    Oliver

  • #2
    Hi

    ich denke das man das mit den Kosten nicht so verallgemeinern kann.
    Jeder Mensch reagiert anders auf den Biss.

    Es kann sein dsa du nur 2-3 Tage zur Überwachung im Krankenhaus bleiben mußt oder es trifft dich ganz shclimm und du liegst 6 Wochen in der klinik.
    Das war jetzt nur als Beispiel.
    Wollte damit nur aufzeigen wie unterschiedlich das sein kann und das es von Person zu Person unterschiedlich ist.

    Bei welcher KK bist du denn?
    Vorallem in welchem Bundesland?

    Kommentar


    • #3
      Hi.
      Ich wohne in Niedersachsen.Zu meiner Wohnung sind es 180m Luftlinie zu Hamburg,wo es garkeine Verordnung für die Gifttierhaltung gibt.Dafür darf ich hier für jede "Neuanschaffung" 85 Euro für son Gutachter berappen.

      Mit der Giftwirkung weiß ich,daß jeder Biß individuell ist.
      Bei Agkistrodon contortrix wurde mir eh von einer Antivenin Behandlung abgeraten aber das entscheidet die Giftnotrufzentrale und niemand sonst.
      Dann wurde mir auch von einem Rasterschießgerät berichtet,daß icvh von der US Armee kenne,wo der Erfolg aber auf Zufall beruht.
      Mir geht es auch nicht darum,gebissen zu werden oder nicht sondern um zuverlässige Aussagen,ob und wer zahlt,wenn alles schief läuft.
      Ich bin bei der BKK Continental,die sonst fast alles zahlt.

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        damit man dir Mails oder PNs schicken kann solltest du dies in deinem Profil auch freischalten.

        Gruß
        Jürgen

        Kommentar


        • #5
          Hi

          also die DAK Hessen hat mir zugesichert alle kosten zu übernehmen.
          Im Falle eines Falles.

          Klar will keiner sich beißen lassen.
          Und das man nicht immer Antivenin bekommen muß ist auch sehr sehr richtig.
          Denn manchml sind die Folgen nach der Gabe schlimmer also die Folgen des Bisses.

          dieser Rasterschußapparat ist nicht so zu empfehlen, da du damit oft mehr kaputt machst als wieder gut.

          Kommentar


          • #6
            Hallo,

            schau doch mal hier http://www.serumdepot.de . Da findest du eine Menge wertvolle Informationen, auch bzgl der Kosten.


            Gruß
            Jürgen

            Kommentar


            • #7
              OK,das Serum ist klar,daß das meine Kasse nicht zahlt.Ich muß ja keine Schlangen halten aber wie schaut das mit der Behandlung aus?
              Transport ist auch sone Sache.Können einen zwar nicht da liegen lassen aber wenn die einem Fahrlässigkeit nachweisen ists aus.

              @Drymo:
              Bin zu blöd das frei zu schalten.Schreib mal an:
              munimann@gmx.de

              Danke für die Tips.
              Zuletzt geändert von Munimann; 08.06.2006, 01:24.

              Kommentar


              • #8
                @ Toby

                Zitat: "da Du damit oft mehr kaputt machst als wieder gut"

                Wie kommst Du zu dieser Behauptung?

                Hast Du damit eigene (schlechte) Erfahrungen gemacht?

                Bitte um konkrete Verweise auf dementsprechende Erfahrungen/Vorfälle.

                Kommentar


                • #9
                  Speziell zu der Art,die ich halten möchte wurde mir auch von der Serumtherapie abgeraten,da ein alergischer Schock eintreten kann aber das entscheidet eh die Giftnotrufzentrale.
                  Würde mich aber auch interessieren.
                  Auch Erfahrungsberichte mit dem Rasterschießaperat.Kenn Halter,die schwören drauf.

                  Kommentar


                  • #10
                    Schau mal unter http://www.toxinfo.org nach. wenn ich das richitg sehe, dann wird dort mehr oder weniger von allen eigenen Aktionen abgeraten.

                    Kommentar


                    • #11
                      Hi

                      dieses Wissen habe ich durch Gespräche mit Leuten die schon Jahrelang Schlangen und andere Tiere halten.

                      mit dem Rasterschussapparat kannst du Nerven und alle mögliche verletzen und es kann zu Nekrosen kommen rund um die "Schußstelle".

                      Aber das kann ja jeder so Handhaben wie er möchte.

                      @Peter
                      Hast du denn andere Erfahrungen gemacht?
                      Wie gesagt selbst habe ich diese Erfahrung noch nciht gemacht.
                      Aber auch andere Meinungen würden mich darüber intressieren.

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo.
                        Ich möchte mich vielmals für eure Mithilfe bei dem Thema bedanken.
                        Ich habe heute Post von der Tropenklinik in Hamburg UND meiner Krankenkasse bekommen:

                        ...Unfälle durch Giftschlangen werden von den Krankenkassen bezahlt.
                        Ptof. G. Burchard
                        Leiter Sektion Tropenmedizin


                        Damit ist es amtlich.
                        Würde mich aber trotzdem freuen,mit Haltern von Agkistrodon contortrix unterhalten und vielleicht mit "gebissenen".Ha ich meine Hände beruflich brauche habe ich bisschen Respekt vor Nekrosen...
                        Nun kommen einige und sagen bestimmt:" Dann würde ich keine Giftschlange halten..." aber wie gesagt.Bin erfahren und vorsichtig aber 100% gibts leider nie...

                        Kommentar


                        • #13
                          @ Toby
                          Ja, ich (und andere aus meinem Bekanntenkreis) haben schon andere Erfahrungen gemacht. Dass bezüglich Bissbehandlung und vor allem Manipulationen an der Bissstelle sehr kontroverse Meinungen (auch unter Ärzten) existieren, ist mir bekannt. Ich meinte eigentlich mit meiner Frage, ob Du KONKRETE Fälle nennen kannst, bei denen nachweislich durch Inzisionen Schäden verursacht wurden, das würde mich brennend interessieren.
                          Das Grundproblem bei dieser Frage ist, dass sich sowohl Schaden als auch Nutzen anhand einiger Einzelfälle schlecht nachweisen lassen; nur längerdauernde klinische Untersuchungen mit einer umfangreichen vergleichenden Statistik würden hier vielleicht die eine oder andere Tendenz erkennen lassen.

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo Peter

                            also eine Statistik ist mir nicht bekannt.

                            Ja klar kann es gut gehen aber es muß nicht das ist ja eben das Problem an der Sache.
                            Wenn der Biss dann eben wirklich nur ein Abwehrbiss war und man dann selbst an sich rumhantiert, und mehr kaputt macht ist das sicherlich nicht so schön.

                            Gruß Toby

                            Kommentar


                            • #15
                              Nein...nichts ist amtlich, lieber Munimann...denn die gesetzlichen Krankenkassen können zahlen, müssen aber nicht.Ich kann wirklich nur empfhlen, mit seiner Krankenversicherung zu sprechen und sich eine mögliche Kostenübernahme für den Bissfall auch schriftlich bestätigen zu lassen.
                              Bemerkenswert ist aber auch hier wieder, wie leicht man über das Thema "Haftung gegenüber Dritten" hinweg geht...dabei liegt hier ein unglaubliches Kostenrisiko und nebenher auch eine erhebliche Halterverantwortung.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X