Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Nebler bei Python Regius

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Nebler bei Python Regius

    Ich habe da mal eine Frage.
    Ich habe mir vor wenigen Tagen eine junge Python regius zugelegt und sie scheint sich schon ziemlich wohl in meinem Terra zu fühlen, sie genießt es!
    Nun bin ich am überlegen, ob ich evtl. einen Nebler auf Grund von Luftfeuchtigkeit rein zu machen. Nur habe ich keine Ahnung, ob ich es tun sollte oder nicht? Denn mit Neblern hatte ich eigentlich noch nie was und es sieht natürlich klasse aus und die Lustfeuchtigkeit kann damit halt auch recht stabil gehalten werden. Könnte mir da bitte jemand ein paar Tips geben? Wäre echt sehr nett von euch?

  • #2
    Hallo Reptiman,

    Wie wolltest das denn machen? Ultraschallnebler mit Zeitschaltuhr und dann ausprobieren wie sich die Luftfeuchte am besten einregelt? So hatte ich es mir jedenfalls mal gedacht, bin mir aber auch nicht sicher ob es das richtige ist in einem Holzterrarium und für einen Python regius. Ich schließ mich der Frage einfach mal an


    Gruß


    Hendrik

    Kommentar


    • #3
      Nebler für Python Regius

      Finde ich cool....mich würde echt mal interessieren, ob es sich rentiert sich einen nebler reinzusetzen für eine Python Regius, denn sie kommt aus dem Regenwald bis Savanne, also von daher...weiß ich mir nicht zu helfen!!!!

      Kommentar


      • #4
        Hallo

        Ich hab in meinen Terrarium einen Nebler für die Python Regius. Kann nichts schlechtes darüber berichten , wenn sie in der Häutungsphase ist gehts ihr darurch besser damit. Aber wenn einsetzen dann schon gesteuert mit schaltuhr. ca 1 h brennen lassen und wieder für 2 ausschalten. so hab ichs ca.

        Kommentar


        • #5
          Hi,
          in Anbetracht der Tatsache, dass Python regius nicht einmal im Ansatz aus Nebel- oder Feuchtwäldern kommt, rate ich dringenst davon ab!
          Ich so hohe Luftfeuchtigkeit braucht das Tier nicht - im Gegenteil: Das schadet.
          Es ist schlecht für die Atemwege, und für die Haut der Schlange.
          Ein feuchteres Versteck, welches das Tier aufsuchen kann, ist gerade während der Hätung keine schelchte Idee.
          Der Nebler hingeben schon.
          Zum Wohl des Tieres bitte entfernen.
          Danke.
          Grüße,
          Matthias
          Von der Natur begeistert ..

          [Ehemals Alan Grant]

          DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

          Kommentar


          • #6
            Zum Wohl des Tieres bitte entfernen

            Also ich habe ihn ja noch nicht drin. Ich wusste ja nur nicht, ob ich mir eben einen kaufen sollte für mein Terrarium od. nicht? Aber nun denke ich nicht, dass es wirklich so gut ist. Ich meine, es ist zwar eine schöne Sache, weil es ja auch morgens hin und wieder ein bischen neblich sein kann in der natur, aber ich denke zur artgerechten Haltung trägt es nicht bei, oder was meint ihr?
            Zuletzt geändert von Reptiman82; 08.09.2006, 07:18.

            Kommentar


            • #7
              Hi,
              wie von Matthias schon gesagt, ist ein Nebler bei P.regius überflüssig und auch eher schädlich, P.regius kommt zwar auch mal in feuchteren Gebieten vor, aber es ist trotzdem kein Innertropentier. Ganz abgesehen davon dass wohl die allermeisten der im Terrarium befindlichen Tiere aus Savannengebieten stammen, da die für die Fänger leichter zugänglich sind.
              Eine feuchte Schlupfbox reicht normalerweise aus.

              Viele Grüße
              CB
              halte seit 1988 ein paar Reptilien

              Kommentar


              • #8
                Nebler für Python Regius

                Eine feuchte Schlupfbox reicht normalerweise aus.

                Wie sollte man denn solch eine Schlupfbox nutzen? Ich habe damit noch nie Erfahrungen gesammelt. Wie gestalte ich diese denn? mache ich dort Erde rein und halte diese von Tag zu Tag feucht oder wie gehe ich dabei am besten vor?

                Kommentar


                • #9
                  Hi,
                  ich nehme so Frischhalteboxen, in der passenden Größe dass die Schlange gut hineinpasst, aber auch nicht zu groß. Im Deckel der Box ist ein Loch, sodass die Schlange hineinkommt. Idealerweise hat man davon dann 2 im Terrarium stehen, eine in einer kühleren Ecke und eine in einer wärmeren.
                  Als Substrat kann man eigentlich die üblichen Dinge nehmen, es darf nur nicht schimmeln. Das Substrat hält man dann schön feucht.
                  Allerdings bedeutet das nicht, dass das restliche Terrarium dann staubtrocken sein darf, da sollten dann schon trotzdem 60-70% Luftfeuchte sein.
                  Diese Box imitiert dann die Termitenbauten oder Erdlöcher in denen P.regius in der Natur normalerweise sitzt.
                  Wenn einem dann die Plastikbox von der Optik nicht gefällt kann man die auch mit Kork etc. bekleben oder man nimmt sowas aus dem Terrarienzubehör, da gibt es auch entsprechende Dinge.

                  Viele Grüße
                  CB
                  halte seit 1988 ein paar Reptilien

                  Kommentar


                  • #10
                    Vielen Dank. Das hat mir erst mal geholfen!!!! Ich habe da schon sowas gesehen in meinem Stamm-Terra-Shop. Von daher wusste ich halt nicht wie ich diese Box am besten nutze.... Daher kann ich nun mal schauen ob ich mir dieses mal in geraumer Zeit zulege....Vielen Dank für die Hilfe!!!

                    Kommentar


                    • #11
                      Was Bitte sollte an einen nebler schädlich sein ? Man kann seine Fürsorge auch etwas übertreiben. Es ist und bleibt ein Tier oder.
                      Also noch mal zum Schluss hier.
                      Wenn ich selten Sprühe oder es vergessen sollte, habe ich 30% Luftfeuchte im Terarium. Der Nebler bringt es dann wenigstens auf 55-60% was ist daran so schlecht... Tagüber zu Nebeln (wenn auch für kleine Zeit) und wenn die Lamen aus sind den Nebler völlig auszumachen.

                      gruß

                      Kommentar


                      • #12
                        Hi,
                        Nebler sind schlecht, weil sie stellenweise für eine nahezu 100% Luftfeuchtigkeit sorgen, und dadurch die Haut schädigen (Gefahr für Pilzerkrankungen) - außerdem fördern sie Lungenentzündungen.
                        "Es ist doch nur ein Tier."
                        Überdenk bitte deine Einstellungen zu Lebewesen!
                        Sie sind in deiner Obhut, as trägst du die Pflicht, sie so zu pflegen, wie sie es brauchen, und vor Gefahren und Krankheiten und Missständen zu schützen.
                        Ergo: Nebler raus, und her mit Fürsorge.
                        Kopfschüttelnde Grüße,
                        Matthias
                        Von der Natur begeistert ..

                        [Ehemals Alan Grant]

                        DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

                        Kommentar


                        • #13
                          Auch ich bedanke mich für die Belehrung!

                          Hier noch ein Link über die verschiedenen Möglichkeiten einer Erhöhung der Luftfeuchte. Dorka

                          Unter Nebler findet sich die nachvollziehbare Erklärung warum sie keinen Sinn machen zimbre. Gerade weil es ein Tier ist sollte man sich absolut sicher sein ob das was man tut, richtig und gut für das Tier ist. Und vergessen sollte man das tägliche Sprühen und den Wasserwechsel wohl auch nicht. Schaffbar, oder?

                          Bedenke bitte, das Tier hat sich dich nicht ausgesucht sondern du dir das Tier. Also stehst du in der Fürsorgepflicht, wie es mein Vorredner schon sagte!

                          Gruß


                          Hendrik
                          Zuletzt geändert von Hendrik82; 08.09.2006, 21:22.

                          Kommentar


                          • #14
                            bin mir sehr bewusst was und wie ich es tue. Meine Python Regius wurde gezielt ausgesucht und vorher sehr viele infos gesucht. Meine Sätze kommen wohl anders rüber als ich es ausdrücken wollte. Gib auf die Haltung sehr acht , und ich muss sagen sie hat seit ich sie habe und das sind nun fast 2 Jahre noch keine Futterverweigerung. auch so hat sie eine sehr schöne Maserung. Wir haben hier eine Sehr umfangreiche Tierhaltung und sie werden bei uns auch überdurchschnittlich alt , so sagt wenigstens der Tierarzt.
                            Als da wären
                            2 Perser Katzen
                            3 Degus
                            2 Hamster
                            1 Maus
                            Fische
                            und seit eben 2 Jahren eine Königspython

                            Nochmal zum es ist nur ein Tier. Wenn ihr wüsstet wie Tiere behandelt werden bevor ihr sie auf den Teller bekommt wärt ihr fast alle Vegetarier.

                            Ich persönlich finde den Nebler nicht so schlecht wie er immer dagestellt wird.
                            Es gibt ja bekanntlich viele Meinungen dazu die wenn ich mal ehrlich bin sehr wiedersprüchlich sind.Also kann ich nur auf mein eigenes Gelerntes zurückgreifen das ich auch wörtlich belegen kann
                            Wenn man den Nebler richtig einsetzt ist er gut. Falsch angewendet bewirkt er natürlich nichts Positives.
                            Meiner Läuft z.Z ca 3X 1 Stunde am Tag und meine "Snake" so ist sein Name kommt immer raus und erkundet das Terarium.



                            "seit ich Menschen kenne Liebe ich Tiere"

                            Gruß
                            Uwe


                            Zitat von Hendrik82
                            Und vergessen sollte man das tägliche Sprühen und den Wasserwechsel wohl auch nicht. Schaffbar, oder?

                            Bedenke bitte, das Tier hat sich dich nicht ausgesucht sondern du dir das Tier. Also stehst du in der Fürsorgepflicht, wie es mein Vorredner schon sagte!

                            Gruß


                            Hendrik
                            Ich sprühe jeden Tag, und meine Fürsorgepflicht vernachlässige ich auch nicht.
                            Zuletzt geändert von zimbre; 08.09.2006, 21:34.

                            Kommentar


                            • #15
                              Ich möchte hier meinen Vorrednern beipflichten! Eine zu Hohe Luftfeuchte schadet eher den Tieren als es hilft. Als ich angefangen habe mit Python regius habe ich auch an Nebler gedacht, macht aber im Endeffekt wenig Sinn bzw. schadet eher. Wie oben erwähnt sind sie KEINE Regenwald Bewohner --> also lieber trocken als Nass!!! Wenn die Feuchte sich hält beginnt es zu schimmeln/pilzen. Ich Sprühe alle 2 Tage ca. 2l Wasser über den Zersteuber, das reicht 150x60x80. Am Tag beträgt die LF zwischen 40 ubd 60% Prozent, Nachts ca. 70 bis 90%. Das ist optimal, zu Hohe Feuchte schadet!! Lieber etwas trockener. Während der Häutung sorge ich für eine hohe Luftfeuchte (täglich Sprühen) die Schlangen liegen dann nicht nass, aber häuten sich in einem Stück.

                              alex

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X