Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Boas: Züchtung mit Morphen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Boas: Züchtung mit Morphen

    Hallo,

    habe auf der Exotica in St. Pölten ein anderthalb Jahre altes Pärchen Boas gekauft, das laut Züchter 100% het für Sharp Albino ist. Wie ich jetzt erfahren habe, ist der Vater aber kein normaler Sharp Albino, sondern ein "Sunglow". Die Mutter war 100% het.

    Nun meine Frage: Was werden die (rechnerischen) 25% des Wurfes, den mein Boa-Weibchen hoffentlich mal haben wird, sein - normale Sharp Albinos oder Sunglows?

    Vielen Dank im Voraus für eure Antworten!

    -Martin

  • #2
    Hahahahahaha.
    Warte doch einfach ab.
    Und wenn du es dann immer noch nicht entscheiden kannst, dann erfinde einfach einen Namen.
    ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

    Kommentar


    • #3
      Sharp-Sun Albino würd ich nehmen

      Kommentar


      • #4
        Kann grade nicht nachvollziehen, warum meine Frage hier Anlass für Gelächter gibt. Hab ich mich missverständlich ausgedrückt?

        Vielleicht gibt's hier im Forum aber auch noch Leute, die was Konstruktives beitragen können.

        Wollte einfach nur wissen, wie sich dies Farbform "Sunglow" vererbt. Vom Albinismus weiß ich es ja.

        Bitte um seriöse, qualifizierte Antworten.

        -Martin

        Kommentar


        • #5
          Ich finde die Sorge "Was wird mein Tier?" laecherlich, tut mir leid. Hat fuer mich immer den Anschein, das das eine Tier mehr wert ist als das andere.
          Schade, wenn das eine unqualifizierte, oder wenig qualifizierte Meinung ist.

          Gruss
          Edit: Mir waere dies bei einer Verpaarung voellig egal, was da rauskommt...
          ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Lj-Bü
            Ich finde die Sorge "Was wird mein Tier?" laecherlich, tut mir leid. Hat fuer mich immer den Anschein, das das eine Tier mehr wert ist als das andere.
            Ich kann nichts Lächerliches am Interesse daran finden, was bei meinen Tieren mal rauskommt, wenn sie für Nachwuchs sorgen.

            Ich habe diese Tiere nicht, um damit reich zu werden, sondern weil ich Freude an den Schlangen habe. Aber mit "ein Tier ist mehr wert als das andere" hast du nicht ganz unrecht - oder würdest du eine Albino-Boa zum gleichen Preis wie ein wildfarbenes Tier verkaufen?

            Ich bitte hier nochmal um seriöse und qualifizierte Antworten. Danke!

            Kommentar


            • #7
              Zitat von rattlesnake082
              Aber mit "ein Tier ist mehr wert als das andere" hast du nicht ganz unrecht - oder würdest du eine Albino-Boa zum gleichen Preis wie ein wildfarbenes Tier verkaufen?

              I
              Vermutlich schon. Es ging mir meist darum einen vernuenftigen Halter zu finden. Schade, dass ich da so idealistisch bin.
              Deswegen trennte ich die Python regius Pärchen und werde das bei den Boas noch tun, obwohl ich da dieses Jahr gar keinen Nachwuchs hatte. Auch ganz gut so..
              Zumindest bei den Arten die ich habe sehe ich keinen Sinn weiter zu vermehren.

              Gruss
              ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Lj-Bü
                ...Schade, dass ich da so idealistisch bin.
                Deswegen trennte ich die Python regius Pärchen und werde das bei den Boas noch tun, obwohl ich da dieses Jahr gar keinen Nachwuchs hatte. Auch ganz gut so..
                Zumindest bei den Arten die ich habe sehe ich keinen Sinn weiter zu vermehren.
                Na, allzu weit kann es mit deinem Idealismus ja nicht her sein, wenn du nicht versuchst, eine Art wie Python regius, die noch immer zu tausenden Individuen der Natur entnommen wird und in europäischen und amerikanischen Terrarien reihenweise das Zeitliche segnet (Stichwort "Anfängerschlange" usw.), nachzuzüchten, um wenigstens einen kleinen Beitrag dafür zu leisten, dass verfügbare Nachzuchttiere eine Entnahme aus der Natur überflüssig machen... Vielleicht solltest du deine Definition von "Idealismus" nochmal überdenken...

                -M.

                Kommentar


                • #9
                  Verfuegbare Nachzuchttiere machen die Entnahme aus der Natur ueberfluessig....
                  Nur leider bekommt man Anfragen woher auch immer ,wo Leute beispielsweise den Preis erfragen, dann aber nachrechnen und plöetzlich mit Spritkosten wieder "guenstiger" bei einem Wildfang oder einer "Farmzucht" aus dem nahegelegenen Zooladen liegen.....
                  Schade, aber dies ist mir zuwieder.
                  Ausserdem mochte ich mir den Aerger nicht mehr antun, bei Leuten die zwar weite Strecken, aber trotzdem unangemessen scheinen, abzuweisen und mir deren Gefasel anzuhoeren, dass man auf Schadensersatz verklagt wird.
                  Ist mir schon passiert (es kam nicht zur Klage, aber den Aerger/Stress) tue ich mir nicht an.
                  ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo,

                    ohne Dir bei Deinem Problem helfen zu können, möchte ich mich auch dazu äussern: ganz gleich wie man zum Thema Morphen/Zuchvarianten steht, die Frage ist durchaus berechtigt, denn auch und vor allem bei Zuchtlinien geht es um die Reinheit der Linie. Diese ist dann ja auch durchaus entscheidend für den Marktwert, ob dies nun den idealistischen Terraristik-Puristen gefällt oder nicht. Und ganz ehrlich: wenn ich teures Geld für die Tiere bezahle, die ich mir natürlich in erster Linie zugelegt habe, weil Sie mir in jeder Hinsicht zusagen, so möchte ich doch auch einen angemessenen Preis für die Nachzuchten.

                    Ich bin selber oftmals hin und hergerissen gewesen, ob ich diese Züchterei gut finde, tendiere aber mittlerweile zum "ja". Natürlich nur so lange keine Verpaarung unterschieldicher Arten/Unterarten im Spiel ist!!

                    Gruß
                    Sven
                    Jahrgang ´79
                    DGHT-Mitglied seit ´91

                    Kommentar


                    • #11
                      Also wenn ich dich richtig verstanden habe, hat der vorbesitzer
                      Boa Constrictor het Albino x Boa Constrictor Sunglow
                      verpaart. Und das Ergebnis daraus hast du jetzt zu hause ...

                      Demnach wird dein wurf wohl nur Albinos, bzw hets enhalten...
                      Weil wenn ich das richtig verstanden habe, wird nur das Gen weitergegeben, was dominiert.
                      Das ist in dem Fall Das AlbinoGen

                      Viel Erfolg trotzdem

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X