Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Elaphe rufodorsata

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Elaphe rufodorsata

    Hallo ;
    ich möchte demnächst in die Schlangenhaltung einsteigen und habe mir für den Anfang für diese Schlange entschieden .Es soll eine Elaphe rufodorsata sein . Nun findet man im Internet recht wenig über diese Art . Das einzigste was ich herausfinden konnte war , das sie amphibisch lebt und sich daher von Fischen ernährt. Vielleicht sind ja ein paar Halter hier imForum diemir ein paar Tipps geben können .

    LG Cayenn

  • #2
    Hallo Cayenn,

    seit der Revision der alten Gattung Elaphe heißt die von dir gesuchte Art Oocatochus rufodorsatus.
    So weit ich weiß, wird sie kaum oder gar nicht gehalten, auch Wildfänge gibt es (zum Glück!) so gut wie gar nicht. Hast du dir mal Gedanken über Alternativen gemacht?

    Viele Grüße
    Rolf
    Halte und züchte asiatische Kletternattern.

    www.asiatische-kletternattern.de.vu

    Kommentar


    • #3
      Ja mittlerweile informiere ich mich über Nerodia fasciata . Die sollten ja auch recht einfach zu halten zu sein . Könnte mir jemand was über diese -Schlangen erzählen ? Nett wären Terrariumgröße , Futter ; Literatur ...

      LG Cayenn
      Zuletzt geändert von Daniel G.; 04.10.2006, 16:01.

      Kommentar


      • #4
        Hallo!

        Elaphe rufodorsata ist durchaus des öfteren zu erhalten, allerdings meist als Wildfänge. Neben Fischen sollen manche Tiere auch Babymäuse annehmen. Mehr Infos gibt es soweit ich weiß bei Trutnau. Ich finde diese kleinen Kletternattern sehr ansprechend, auf jeden Fall ansprechender als Nerodia ssp....

        Grüße
        www.terragraphie.de

        Kommentar


        • #5
          Genaugenommen nehmen diese meiner Erfahrung nach eher Nager als Fisch...


          Gruss
          ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

          Kommentar


          • #6
            Hallo Cayenn,

            zu N. fasciata ist ein Büchlein im NTV (Art für Art) erschienen. Um erste Informationen zu sammeln sicher empfehlenswert und auch nicht zu teuer!

            Gruß
            Simon

            Kommentar

            Lädt...
            X