Hallo miteinander!
Ich möchte mir Anfang 2007 eine Schlange zulegen und würde mich über ein paar Ratschläge oder Erfahrungsberichte freuen, die so in keinem meiner Bücher zu finden sind ...
Folgende Arten stehen für mich zur Wahl:
1. Kornnatter
2. Schönnatter
3. Königsnatter
In dieser Reihenfolge. D.h., sehr wahrscheinlich werde ich eine Kornnatter kaufen – die anderen beiden Arten werden im Laufe der Jahre dennoch hinzukommen, da ich total fasziniert von Schlangen allgemein bin.
Jetzt zu den Fragen:
In wie fern unterscheiden sich diese drei Arten denn vom Wesen her voneinander? Dass es jeweils Anfängerschlangen sind ist mir bewusst, auch dass die Königsnatter zu Kannibalismus neigt usw. Aber, wie sind diese Tiere tatsächlich zu halten? Sind Schön- und Königsnatter ähnlich „zutraulich“ (im Sinne von neugierig und nicht aggressiv) wie Kornnattern? Wie sieht es mit Aktivität aus, irgendwelchen artentypischen Problemen (Krankheiten?), Kosten und Besonderheiten (Terrariumeinrichtung) aus?
Über Kornnattern glaube ich mich relativ gut auszukennen, was die Terrariumeinrichtung betrifft. In wiefern sind die Schlangen anspruchsvoll (Feinschmecker? tot/lebendig-Futter?).
Speziell bei den Kornnattern würde mich interessieren, ob sich die verschiedenen Farbzüchtungen untereinander unterscheiden? Wahrscheinlich nicht, oder? Ich frage mich das nur, weil ich ab und zu ein paar Kornnattern in einem Gartenmarkt in meiner Nähe, der auch ein paar Terrarientiere anbietet, beobachte – während sich die „Normalfarbigen“ *g* – keine Ahnung wie man die fachlich nennt – eher faul ins Streu verkrochen haben, ist die einzige Schlange, die eigentlich IMMER recht aktiv die Glasvitrine untersucht und durchs Terrarium „saut“ eine rot- / rosafarbene Kornnatter. Zufall? Oder gibt es da tatsächlich Unterschiede?
So, und dann hätte ich grundsätzlich noch ein paar Fragen zur Anschaffung.
1. Reptilienbörsen. Da ich in der Nähe von Ulm wohne, könnte ich mir viermal täglich in den Arsch beißen, dass ich die „größte Reptilienbörse Süddeutschlands“ (nach eignene Angaben) am 28.10.06 in Ulm VERPASST habe – verdammt. *g* Hab natürlich gleich mal gegoogelt – und so wie´s aussieht ist die nächste in meiner unmittelbaren Nähe erst wieder am 07.03.2007 – wieder in Ulm. Oder weiß jemand Bescheid über Börsen, die früher irgendwo in der Nähe Ulm, Memmingen, Augsburg stattfinden?
2. Reptilienfachgeschäfte. Auch hier wieder: Kennt jemand welche in meiner Nähe?
3. Wo kaufen? Aus verschiedenen Beiträgen quer durchs Internet konnte ich erlesen, dass sich viele gegen den Kauf auf Börsen aussprechen – verstehe ich. Deshalb auch Punkt 4 … ;-)
4. Nachzucht
Vielen Dank für Eure Geduld und Mühe – ich statte der Suchfunktion jetzt auch noch mal nen Besuch ab, nachdem ich vorhin so ganz speziell eigentlich nicht wirklich was gefunden habe.
Grüße
ME
Ich möchte mir Anfang 2007 eine Schlange zulegen und würde mich über ein paar Ratschläge oder Erfahrungsberichte freuen, die so in keinem meiner Bücher zu finden sind ...
Folgende Arten stehen für mich zur Wahl:
1. Kornnatter
2. Schönnatter
3. Königsnatter
In dieser Reihenfolge. D.h., sehr wahrscheinlich werde ich eine Kornnatter kaufen – die anderen beiden Arten werden im Laufe der Jahre dennoch hinzukommen, da ich total fasziniert von Schlangen allgemein bin.
Jetzt zu den Fragen:
In wie fern unterscheiden sich diese drei Arten denn vom Wesen her voneinander? Dass es jeweils Anfängerschlangen sind ist mir bewusst, auch dass die Königsnatter zu Kannibalismus neigt usw. Aber, wie sind diese Tiere tatsächlich zu halten? Sind Schön- und Königsnatter ähnlich „zutraulich“ (im Sinne von neugierig und nicht aggressiv) wie Kornnattern? Wie sieht es mit Aktivität aus, irgendwelchen artentypischen Problemen (Krankheiten?), Kosten und Besonderheiten (Terrariumeinrichtung) aus?
Über Kornnattern glaube ich mich relativ gut auszukennen, was die Terrariumeinrichtung betrifft. In wiefern sind die Schlangen anspruchsvoll (Feinschmecker? tot/lebendig-Futter?).
Speziell bei den Kornnattern würde mich interessieren, ob sich die verschiedenen Farbzüchtungen untereinander unterscheiden? Wahrscheinlich nicht, oder? Ich frage mich das nur, weil ich ab und zu ein paar Kornnattern in einem Gartenmarkt in meiner Nähe, der auch ein paar Terrarientiere anbietet, beobachte – während sich die „Normalfarbigen“ *g* – keine Ahnung wie man die fachlich nennt – eher faul ins Streu verkrochen haben, ist die einzige Schlange, die eigentlich IMMER recht aktiv die Glasvitrine untersucht und durchs Terrarium „saut“ eine rot- / rosafarbene Kornnatter. Zufall? Oder gibt es da tatsächlich Unterschiede?
So, und dann hätte ich grundsätzlich noch ein paar Fragen zur Anschaffung.
1. Reptilienbörsen. Da ich in der Nähe von Ulm wohne, könnte ich mir viermal täglich in den Arsch beißen, dass ich die „größte Reptilienbörse Süddeutschlands“ (nach eignene Angaben) am 28.10.06 in Ulm VERPASST habe – verdammt. *g* Hab natürlich gleich mal gegoogelt – und so wie´s aussieht ist die nächste in meiner unmittelbaren Nähe erst wieder am 07.03.2007 – wieder in Ulm. Oder weiß jemand Bescheid über Börsen, die früher irgendwo in der Nähe Ulm, Memmingen, Augsburg stattfinden?
2. Reptilienfachgeschäfte. Auch hier wieder: Kennt jemand welche in meiner Nähe?
3. Wo kaufen? Aus verschiedenen Beiträgen quer durchs Internet konnte ich erlesen, dass sich viele gegen den Kauf auf Börsen aussprechen – verstehe ich. Deshalb auch Punkt 4 … ;-)
4. Nachzucht
Vielen Dank für Eure Geduld und Mühe – ich statte der Suchfunktion jetzt auch noch mal nen Besuch ab, nachdem ich vorhin so ganz speziell eigentlich nicht wirklich was gefunden habe.
Grüße
ME
Kommentar