Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

"Amphibische Schlangen"

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • "Amphibische Schlangen"

    Hi,
    ich wollte mich aus Interesse mal erkundigen, welche Schlangen sowohl zu Wasser als auch an Land leben (also amphibische Schlangen).

    Von Srumpfbandnattern und Kreuzottern habe ich schon gehört. Was gibt es sonst noch?

    hab schon gegoogelt und nix gefunden.

    mfg
    Alex
    Zuletzt geändert von Alex.Holzbaur; 26.11.2006, 16:58. Grund: *lol* gelöscht. hat wohl jemandem nicht gepasst

  • #2
    Hi.
    Tipp: Nerodia, Natrix, ..
    Such da für den Anfang mal weiter.
    Gibt noch etliche mehr.
    Grüße,
    Matthias
    Von der Natur begeistert ..

    [Ehemals Alan Grant]

    DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

    Kommentar


    • #3
      na die ganzen Südamerikanischen Anacondaarten sind z.B. semi-aquatisch!
      Dann gibts noch in Nord-Australien eine fette, semi-aquatische Schlange, von der ich aber gerade den Namen nicht weiss.. Die Ureinwohner schätzen sie jedenfalls sehr als "bush-tucker"...
      Zuletzt geändert von masoala; 26.11.2006, 21:19.

      Kommentar


      • #4
        Vipera berus lebt nicht aquatisch, wird höchstens in Mooren gefunden, sucht aber kaum freiwillig das Wasser auf.

        Sonst gibt's noch zahlreiche zumindest semi-aquatisch lebende Schlangengattungen, die jedoch in der Terraristik eher weniger verbreitet sind.

        Grüße
        www.terragraphie.de

        Kommentar


        • #5
          Moin

          Als aquatische Schlange ist mir Erpeton tentaculum bekannt

          mfg Levante

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Alex.Holzbaur Beitrag anzeigen
            Kreuzottern habe ich schon gehört.
            Das wäre mir vollkommen neu und das bezweifle ich auch!
            Versuche es mal mit Natrix tesselata, der Würfelnatter.
            Philipp

            Kommentar


            • #7
              Hallo,

              ich konnte letztes Jahr, in der Uckermark, Ringelnattern beim schwimmen beobachten.

              Gruß Ingo V.

              Kommentar


              • #8
                Zitat von tarentola Beitrag anzeigen
                Das wäre mir vollkommen neu und das bezweifle ich auch!
                Versuche es mal mit Natrix tesselata, der Würfelnatter.
                Philipp
                ja, hab mich vertan. Ich habe die Ringelnatter gemeint.
                Mein Fehler.

                mfg
                Alex

                Kommentar


                • #9
                  Hallo,

                  Wie währe es mit so etwas ?

                  Grüße, Frank
                  DGHT- Kassel , AGAR- Hessen , EGSA und meine Thamnophis

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo..;-)
                    Versuchs doch mal unter enhydris .
                    Sind sehr schöne Tiere nur leider in Terrarien sehr selten zu finden.
                    Mfg-ady

                    Kommentar


                    • #11
                      Den Begriff amphibische Schlangen gibts noch nicht offiziell. Aber es gibt alles - Schlangen die voll im Wasser leben und kaum je an Land kommen (Seeschlangen, Warzenschlange und gewisse Wassertrugnatter wie die erwähnte Fühlerschlange Erepton tentaculatum) - Arten die gerne sowohl an Land als auch im Waser sind (Viele Wassertrugnattern wie Enhydris, Homalopsis z.B., eben die Anakonda, "unsere" einheimischen "Wassernattern" Ringelnatter und Würfelnatter aber auch Giftschlangen wie die Wasserkobra Boulengerina oder die Nordamerikanische Wassermokassinschlange. Extreme Landschlangen, die das Wasser gar nicht lieben gibt es auch - z.B. Wüstenbewohner .....
                      Diejenigen Schlangen die im Wasser leben, fressen vorwiegend Fisch - Halter können auf eine Mäusezucht verzichten, was ich als Vorteil empfinde.

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo Daniel,

                        Ich möchte Dir in einem Punkt wiedersprechen.

                        >Den Begriff amphibische Schlangen gibt’s noch nicht offiziell.<

                        Das ist korrekt.

                        >Diejenigen Schlangen die im Wasser leben, fressen vorwiegend Fisch - Halter können auf eine Mäusezucht verzichten, was ich als Vorteil empfinde.<

                        Ich tendiere da erfahrungsgemäß eher zu Amphibien aber da die wenigsten eine gut gehende Amphibienzucht sicher stellen können ist die Nagerfütterung die bessere alternative.
                        Meine Erfahrungen berufen sich da auf Thamnophis ssp. Natrix ssp. und Lycodonomorphus sp. wo reine Fischfütterung ein Glücksspiel ist .

                        Grüße, Frank
                        DGHT- Kassel , AGAR- Hessen , EGSA und meine Thamnophis

                        Kommentar


                        • #13
                          Ist natürlich richtig, dass Thamnophis, Natrix und andere die Land und Wasser brauchen - sehr gerne Frosch und Molch fressen - aber alle fressen auch Fische.

                          Bei der Fischfütterung habe ich die Erfahrung gemacht, dass Abwechslung nötig ist. Früher waren Elritzen leicht erhältlich, aber Dauerfütterung mit diesem Fisch führte regelmässig zum Tode der Pfleglinge. Goldfische waren
                          die Alternative - falls man die Schlange nicht dazu brachte Fischfilet-Stücke ab Pinzette zu akzeptieren.

                          Kommentar


                          • #14
                            Danke für die vielen Antworten.
                            Der Begriff "amphibische Schlangen" ist mir nur eingefallen, weil ich nicht wusste, wie die Tiere wirklich heißen

                            mfg
                            Alex

                            Kommentar


                            • #15
                              Hi,
                              als wirklich empfehlenswerten Link, werf ich mal flink die AG-Schlangen mit rein:
                              http://www.dght.de/ag/schlangen/merkblaetter/MB4.HTM
                              Grüße,
                              Matthias
                              Von der Natur begeistert ..

                              [Ehemals Alan Grant]

                              DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X