Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Styroporterrarium

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Hallo noch mal,

    streicht ihr den Fliesenkleber dann mit einem Pinsel auf?

    Ich habe bisher den Fliesenkleber immer dick angerührt und mit Einweghandschuhen per Hand an die Rück- und Seitenwände sowie an die Decke angebracht.


    Liebe Grüße,

    Rene
    Zuletzt geändert von Daniel G.; 03.12.2006, 00:58. Grund: Beitrag den Forenregeln entsprechend geändert (Abkürzungen entfernt)

    Kommentar


    • #17
      Zitat von Zebr@ Beitrag anzeigen
      streicht ihr den Fliesenkleber dann mit einem Pinsel auf?
      Nee, ich nehm ein einzelnes Wattestäbchen, damit es länger dauert...

      Zitat von Zebr@ Beitrag anzeigen
      Ich habe bisher den Fliesenkleber immer dick angerührt und mit Einweghandschuhen per Hand an die Rück- und Seitenwände sowie an die Decke angebracht.
      Nee, so Ferkeleien mach ich nicht...


      Jürgen

      Kommentar


      • #18
        Glasführungsschiene

        Hallo,

        mein Frage bezieht sich auf die Führungsschiene des Frontglases.
        Laufen die Teile tatsächlich unter der Bezeichnung "Glasführungsschiene" oder benutzt ihr Abschlussleisten bzw. U-Förmige Winkel aus Plastik oder Metall.

        Auf den meisten geposteten Fotos sind die immer nur in schwarz zu sehen desshalb bin ich mir über die Materialbeschaffenheit unschlüssig.
        Auch ist auf fast keinem Foto ein Schloss an den Scheiben zu sehn. Wie sichert ihr eure Scheiben wenn nicht durch ein Schloss?

        Danke mfg Sebastian

        Kommentar


        • #19
          Hi Sebastian

          Die Schienen für die Scheiben bekommst du unter der Bezeichnung
          **Laufschienen** in fast jedem größeren Terraristikhandel.
          Gibts in den Farben schwarz oder braun.

          Die Scheiben kann man , wenn nicht mittels Schloss mit einem kleinen Holzkeil
          sichern. Zumindest vor den Insassen. Vorwitzige Mitbewohner hält dieser natürlich nicht auf.

          mfg Levante

          Kommentar


          • #20
            Zitat von Zebr@ Beitrag anzeigen
            Hallo noch mal,

            streicht ihr den Fliesenkleber dann mit einem Pinsel auf?

            Ich habe bisher den Fliesenkleber immer dick angerührt und mit Einweghandschuhen per Hand an die Rück- und Seitenwände sowie an die Decke angebracht.


            Liebe Grüße,

            Rene
            @Zebr@
            Die 1. Schicht Fliesenkleber solltest Du besser mit einem Pinsel einstreichen, da ich Dir empfehlen würde, sie nicht ganz so zähflüssig anzurühren, es ist dann leichter, ihn in die kleinsten Ritzen zu verteilen, also, lieber etwas flüssiger. Nimm die billige Pinsel aus dem Baumarkt, kriegste im Set in verschiedenen Grössen ja schon für "`n Appel und `n Ei".
            Die 2. und 3. Schicht, die ich richtig dick angerührt habe, papp ruhig mit den Händen an die Wand( ich habs ohne Handschuhe gemacht!). Gibt ausserdem eine schöne unebene Struktur. Dem letzten Fliesenkleberanstrich, würde ich empfehlen, füge die Abtönfarbe hinzu (Habe auf der 1. Seite dieses Threads ja schon eine schöne Farb-Mischung angegeben).
            Hört sich alles komplizierter an, als es ist. Im Grunde ist es eine kleine, etwas zeitaufwändige, sauige Arbeit, aber das Ergebniss kann sich dann wirklich sehen lassen

            Gruss, Simone

            Kommentar


            • #21
              So habe mit dem Bau begonnen, hier ein Bild wo ihr den Rohbau bewundern könnt:

              http://www.directupload.net/file/d/919/uj4zT9z9_jpg.htm


              Und wie findet ihr es ?!.

              Kommentar


              • #22
                Hi,

                Ich baue seid X Styroporterrarien mit folgenden Materialien:

                -Styropor ( ca. 5 cm )
                alles verklebt mit Silikon

                - Fliesenkleber ( bevorzugt weißer Stein/Marmorkleber da Abtönfarben nicht so verfälscht werden wie beim grauen )

                - Für die Versiegelungen verwende ich mittlerweile nur noch Holzleim D3 ( Bezeichnung f.d. Wasserfestigkeit ).
                Für Feuchtterrarien die D4 Variante ( heißt + Härter ) .( Hält auch fließendes Wasser aus )
                Der Leim läßt sich 1 a auftragen, mit Wasser verdünnen, einfärben, dünstet kaum aus während der Verarbeitung, ist absolut unbedenklich und wird abschließend steinhart.
                Weiterer riesen Vorteil:
                Längst nicht so viel Glanz, auch wenn man abschließend nicht mit Sand bewirft.
                In den Beispielbildern wurde abschließend noch Humus in den feuchten Leim gedrückt. Schaut recht gut aus, speichert zudem noch gut die Feuchtigkeit nach dem Sprühen und bietet rankenden Pflanzen guten Halt.
                Es können im Grunde jegliche Arten an Materialien in den feuchten Leim gebracht werden.

                Nur mal so als Tip und Gestaltungsideen

                Rohbau für epicrates c. cenchria ( rote Regenbogenboas ) ausgelegt mit Teichfolie ( Kleber Silikon )
                http://www.directupload.net/file/d/920/cJNXsMjK_jpg.htm

                Fertiges Boaterrarium
                http://www.directupload.net/file/d/920/7CI4swEu_jpg.htm

                Detail
                http://www.directupload.net/file/d/920/WEf3grNE_jpg.htm

                Grüße mirac
                Agama lionotus dodomae
                Agama lionotus lionotus
                Agama agama
                Stenodactylus sthenodactylus
                Bunopus tuberculatus
                Pog.vitticeps
                Epicrates c.cenchria


                1 -300 Insekten, 2-30 Säuger
                . . und seid November 07 endlich "echte" ENZ bei den Agama. . .

                Kommentar


                • #23
                  Servus Simone,

                  vielen Dank für den Tipp.

                  Ich habe bisher nur 1 Schicht Fliesenkleber aufgetragen, hielt bis jetzt ganz gut, werde aber beim nächsten Becken nach deinem Vorschlag vorgehen.

                  Den Fliesenkleber trag ich nur noch mit Einweghandschuhen auf, weil meine Hände ohne Handschuhe so arg trocken und rissig gewurden sind, wahrscheinlich durch entzogenes Wasser.

                  Babysnakes, bei dir scheint wohl der Name Baby nicht nur für Schlangen zuzutreffen. Werd erwachsen !!!


                  Gesundes Neues euch allen,

                  Rene

                  Kommentar


                  • #24
                    Zitat von Zebr@ Beitrag anzeigen
                    Babysnakes, bei dir scheint wohl der Name Baby nicht nur für Schlangen zuzutreffen. Werd erwachsen !!!
                    Werd mich bemühen, Papi...:ups:

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X