Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Terrarienbau für Klara

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Terrarienbau für Klara

    Hallo liebe User,

    ich bekomme nächsten Monat eine gelbe Anaconda (habe sie Klara genannt)
    nun möchte ich ihr ein wirklich tolles zuhause geben.
    Momentan lebt sie noch in einem 300 liter Aquarium und mir erscheint das für Klara doch schon etwas klein , zumal sie da noch nichtmal vernünftig kletern kann.

    Daher habe ich gedacht , baue ich ihr ein neues und viel schöneres Terrarium.

    Nun habe ich gelesen das man dies mit Holz und Glas sehr gut machen könnte.

    Meine Frage aber ist, welche Größe müßte ich für Klare einrechnen , damit ich nicht nächstes Jahr wiederein neues Terrarium bauen muß.
    Momentan ist Klara 1,20 m groß , hat also anscheinend noch einiges vor sich.

    vielen Dank schonmal für Eure Antworten.

    LG
    Namuri

  • #2
    Sprich mit Haltern, die Erfahruneg mir Eunectes haben, gerade im Bereich Riesenschlangen ist doch das viel zitierte Mindesgutachten arg an den Realitaten vorbei, vergleiche Corallus hortunalus und Python regius z. B.


    Bis denn
    ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      handelt es sich um ein Männchen oder Weibchen? Vom Namen her könnte man zwar auf Weibchen tippen, aber genau wissen kann man das ja nie

      Ich frage deshalb, weil Männchen ja erheblich kleiner bleiben und somit nicht die Platzansprüche haben wie Weibchen. Willst du irgendwann allerdings ein Päärchen halten, ist das ganze eh hinfällig...

      Gruß

      Flo

      Kommentar


      • #4
        Hallo Flo,

        Klara ist ein weibchen, du hast es schon richtig gedeutet.

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Namuri Beitrag anzeigen
          Hallo Flo,

          Klara ist ein weibchen, du hast es schon richtig gedeutet.
          Alles klar,

          also kannst du wohl mit einer Endgröße zwischen 3-4 Metern rechnen. Grundsätzlich kann man sagen, dass Eunectes notaeus nicht so ans Wasser gebunden ist, wie Eunectes murinus - einen Wasserteil, der ca. 1/3 der Grundfläche des Terrariums einnimmt, solltest du aber in jedem Falle einplanen. Dieser sollte so tief sein, dass das Tier auch wirklich darin baden kann und nicht bloß die Flanken naß werden.

          Ein Terrarium von 3x1,5x1,5 halte ich für ein adultes Weibchen, ggf. auch für ein Paar, für angemessen. Mit so jungen Tieren, wie du eines hast, habe ich keine Erfahrung, die notaeus, die ich gepflegt habe, hatte schon gut 290cm Länge. Ich denke aber, dass ein "Jugendbecken" von 180x100x100 mehr als ausreichen für die nächsten Monate, evtl auch 1-2 Jahre ist.

          Wichtig ist vor allem, dass du das Wasserbecken gut reinigen kannst. Das sinnvollste ist sicherlich ein Ablauf, denn jedes mal die x Liter, die im Becken sind, abzuschöpfen ist zeitaufwändig und anstrengend. Desweiteren stelle dich auch darauf ein, dass deine Anakonda hauptsächlich in ihrem See das Geschäft verrichten wird - du siehst also, es ist ziemlich wichtig, dass du den Wasserteil gut reinigen kannst.

          Und immer schön auf die Finger aufpassen - die Gelben sind kleine Biester...

          Gruß

          Kommentar


          • #6
            Hallo Flo,

            erstmal danke für Deine Antwort.

            Das hört sich ja schonmal recht gut an was die Größe angeht.
            Ich glaub damit könnte Klare erstmal leben.
            Hast du vielleicht noch Erfahrung gemacht was eine eunectes notaeus noch so gerne hat?
            Also ich meine z.B. Bodenuntergrund , Wasserpflanzen , Klettermöglichkeiten.
            Wie sieht das denn nun mit der Beheitzung des Wasserbeckens aus?
            Muß es sein oder nicht?
            Weil da findet man ja nun doch schon ziemlich unterschiedliche Angaben in der Literatur und ich glaub da sind die Gelehrten sich nicht wirklich einig.

            LG
            Namuri

            Kommentar


            • #7
              Eunectes n.

              Hi.

              Ich halte ein Eunectes Pärchen. Die Beiden sind jetzt 23 Monate alt.
              Das Männchen wiegt 2400 gr und ist 160 cm lang, das Weibchen liegt bei 8000 gr und 220 cm.
              Die Tiere sind z.Zt. in einm 180X100X100 Terrarium untergebracht.
              Als Wasserbecken verwende ich schlicht eine großen Kunststoffbehälter, den ich komplett ins Klo entleere und in der Wanne neu auffülle. Ist natürlich mit Kraftaufwand verbunden.
              Für den kommenden Monat ist eine Unterbringung in einem größeren Terrarium geplant.

              Ich empfehle Dir sehr, die Tiere frühzeitig an Dich zu gewöhnen; es ist sehr schwierig, größere Exemplare zu kontrollieren, wenn diese ihre initiale Aggressivität nicht abgelegt haben.

              Schöne Grüße

              A.Schäfer

              Kommentar


              • #8
                Hallo

                Ich bin der Partner von Namuri die diesen Thread eröffnet hatte.
                Nun ist es soweit und wir haben Klara bei uns. Jetzt wollten wir einfach mal unsere Schönheit hier vorstellen.

                Terrarium ist 200 m lang x 60 cm tief und 80 cm hoch.
                Denke das die Größe erstmal ok ist für eine paar Jahre.

                http://www.b-r-modelcars.de/Terrarium_3.jpg

                http://www.b-r-modelcars.de/Terrarium_4.jpg

                http://www.b-r-modelcars.de/Klara_6.jpg

                http://www.b-r-modelcars.de/Klara_7.jpg

                http://www.b-r-modelcars.de/Klara_8.jpg

                http://www.b-r-modelcars.de/Klara_9.jpg

                Gruß

                Tom
                Zuletzt geändert von Daniel G.; 27.01.2007, 19:04. Grund: Beitrag den Forenregeln entsprechend geändert (Fotos)

                Kommentar


                • #9
                  Sieht ja schon ganz gut aus, schönes Tier

                  Das mit dem Wasserbecken würd ich an eurer Stelle aber noch einmal überdenken - der Wasserwechsel könnte schnell nervig werden, wenn ihr das Becken jedes mal aus dem Substrat buddeln müsst...

                  Gruß

                  Kommentar


                  • #10
                    Das Wasserbecken ist nur provisorisch gedacht.
                    Da kommt später noch eine Extranafertigung aus Glas rein.
                    Aber für die erste Zeit sollte es reichen.

                    Kommentar


                    • #11
                      Super!

                      Tolle Tiere die Ihr da habt!!!

                      Auch das Terrarium gefällt mir optisch sehr gut. Wie klappt es mit dem Umgang zwischen Mensch und Schlange?

                      Wünsche Euch viel Freude und Erfolg mit Euren Tieren!

                      Gruß

                      Hendrik

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Hendrik82 Beitrag anzeigen
                        Tolle Tiere die Ihr da habt!!!

                        Auch das Terrarium gefällt mir optisch sehr gut. Wie klappt es mit dem Umgang zwischen Mensch und Schlange?

                        Wünsche Euch viel Freude und Erfolg mit Euren Tieren!

                        Gruß

                        Hendrik
                        Da können wir leider noch nicht ganz soviel zu sagen da sie erst seit Freitag in unseren Besitz ging. Es ist ja auch reichlich Stress für so ein Tier wenn es in einer neuen Umgebung kommt. Alles weitere wird sich in der Zeit zeigen.
                        Jedoch hat sie am Samstag beriets ein fette Ratte bekommen die auch innerhalb von Sekunden eingewickelt war. Also muß sie ja ein riesen Hunger gehabt haben und es ist denke ich ein guten Zeichen das sie auch sofort gefressen hat.
                        Wie oft sollte sie eigentlich Fressen bekommen? Der Vorbesitzer hat sie alle 4-6 Woche gefüttert was mir aber ein bißchen zu wenig erscheint, da ja sicherlich auch die Aggresivität der Schlange steigt umso länger sie nix gefressen hat!? Wären natürlich über guten Rat sehr dankbar.
                        Ich persönlich würde jetzt bei ein Jungtier was sie ja eigentlich noch ist 2 Wochen Abstände für richtig befinden.

                        Gruß

                        Tom

                        Kommentar


                        • #13
                          Hi

                          wir hoffen das uns jemand weiter helfen kann.
                          Wir wollen jetzt ein etwas größeres Wasserbecken bauen was fest ins Terrarium soll jedoch aber bei einer Grundreinigung entfernt werden kann.
                          Es soll ca. 60-70 Liter fassen und Trapezförmig aufgebaut sein bei einer Höhe von 15 cm. Die Maße usw. haben wir alle schon nur wissen wir nicht wie es mit der Glasstärke aussehen sollte? Reicht da 6 mm oder muß es dicker sein?
                          Die Reinigung wird dann eine sehr platzsparende Filteranlage übernehmen da wir ganz gerne so ne Handvoll Fische als Zwischenmahlzeit mit schwimmen lassen wollen.

                          Gruß

                          Tom

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo,
                            Soll die Filteranlage alleine die Reinigung übernehmen?
                            Ich weiß zwar nicht wie das bei deinen Schlangen ist, aber einige Schlangenarten koten ganz gerne mal im Wasserbecken ab.
                            Also muss das Wasserbecken einen Abfluss haben, oder es muss immer wieder rausgenommen werden, um das Wasser komplett zu erneuern und den Kot zu entfernen.
                            Und bei einem Abfluss wärs dann leider nichts mit den Fischen.

                            Gruß,
                            Kai

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von Kai Becker Beitrag anzeigen
                              Hallo,
                              Soll die Filteranlage alleine die Reinigung übernehmen?
                              Ich weiß zwar nicht wie das bei deinen Schlangen ist, aber einige Schlangenarten koten ganz gerne mal im Wasserbecken ab.
                              Also muss das Wasserbecken einen Abfluss haben, oder es muss immer wieder rausgenommen werden, um das Wasser komplett zu erneuern und den Kot zu entfernen.
                              Und bei einem Abfluss wärs dann leider nichts mit den Fischen.

                              Gruß,
                              Kai
                              Nein sie soll es nicht ganz alleine reinigen denke das es doch ok ist wenn eine Schlange ins Wasser kotet das man es mit ein feinen Kescher entfernen kann.
                              Für eine Grundreinigung wäre das Wasserbecken selbstverständlich herausnehmbar. Wichtig ist für uns erstmal die Glasstärke ob da 6 mm reichen würde?

                              Gruß

                              Tom

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X